230 likes | 334 Views
Die bewegungsfreundliche Schule – das baden-württembergische Konzept. GSB – Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt WSB – Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt. Franz Platz.
E N D
Die bewegungsfreundlicheSchule – das baden-württembergische Konzept • GSB – Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt • WSB – Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt Franz Platz
„GSB“ Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ • 2000 - 2002: Pilotversuch an 5 Schulen • (Wissenschaftl. Begleitung: Bös/Woll Universität Karlsruhe, Partner von Anfang an AOK Baden-Württemberg) • 2004: 1. Deutschen Präventionspreis • 2006: Beginn der „Flächendeckung“
Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt (GSB) • 200 Minuten Sportunterricht • 12 Stunden Bewegungs- Spiel- und Sportunterricht der Kontingentstunden-tafel, erteilt möglichst in Einzelstunden und in regelmäßigen Abständen. • Zusätzliche Sportstunden aus dem Ergänzungsbereich der Schule. • Sportarbeitsgemeinschaften und Kooperationen • Bewegter Schultag • Ein rhythmisierter Schulvormittag/Schultag • ermöglicht tägliche Bewegungszeiten durch • Kindgerechte Struktur des Tages • Bewegtes Sitzen und Arbeiten • Bewegungs- und Entspannungspausen • im Unterricht • Lernen mit und durch Bewegung in allen Fächern und Fächerverbünden • Bewegungsanlässe in den großen Pausen (Aktive Pause) • Außerunterrichtliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote • Sport- und Spielfeste Schulsportwettbewerbe • Sportschullandheimaufenthalte Wanderungen • (Sport)Projekte Sport- und bewegungsfreundliches UmfeldBewegungsgerecht gestaltete Lernräume und ein Schulgelände, das vielfältige Bewegungsanlässe ermöglicht
„GSB“ Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ • aktueller Stand: • 643zertifizierte GSB - Schulen • + 60 Anmeldungen
„BSS und GSB“ • Neuer Bildungsplans 2004: • das Fach Sport in der Grundschule wird zum Fächerverbund „Bewegung, Spiel und Sport (BSS) • BSS nimmt viele Bausteine des GSB- Programms auf • somit für alle Grundschulen des Landes verbindlich
„GSB“ Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ ? Weiterführende Schulen (Haupt-, Real-, Sonderschulen, Gymnasien)
Auf dem Weg zu „WSB-weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ • Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport BW • Projektentwicklung und Implementierung: • Landesinstitut für Schulsport BW (LIS) • Pilotphase mit 13 Haupt-, Real-, Sonderschulen und Gymnasien • Auftaktveranstaltung: eintägiger Kongress 24. März 2010 in LB • Multiplikatorenausbildung 2010/11 • Zertifizierung?
Spez. Aspekte in den weiterführenden Schulen: • Heterogenität… • in der körperlichen Entwicklung • in den Interessen • im Ernährungsverhalten • in den Aktivitätsformen • wechselnde Stimmungen/Gefühle/Be- • dürfnisse • Suche nach Lebensmustern/Orien- • tierung/Vorbilder • wachsende Sensibilität für den eigenen Körper
Sport und Bewegung prägen das Schulleben und sind im Leitbild / Schulprogramm verankert Zur Umsetzung der WSB-Bausteine empfehlen sich Kooperationen mit außerschulischen Partnern. Außerunterrichtliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Bewegungsfreundliches Schulgelände, Schulraum Sportunterricht im vollen Umfang der Kontingentstundentafel Gesunde Ernährung Schulwege als Bewegungswege WSB Bewegung als Unterrichtsprinzip in allen Fächern und Fächerverbünden Rhythmisierter Schultag/-vormittag Pausen als Aktivpausen „WSB – Bausteine“
Kopf nach links, Kopf nach rechts linker Arm nach oben! Rechter Arm nach oben! Linker Nachbar, rechter Nachbar, linkes Bein, rechtes Bein, aufstehen, sitzen!
Sportunterricht: • im vollen Umfang der Kontingentstundentafel • möglichst in Einzelstunden • erteilt von Fachlehrkräften „WSB – Bausteine“
Bewegung als Unterrichtsprinzip: • in allen Fächern und Fächerverbünden • Lernen mit und durch Bewegung in allen Fächern • Dynamisches Sitzen und Arbeiten • Bewegungs- und Entspannungspausen „WSB – Bausteine“
Sport und Bewegung prägen das Schulleben und sind im Leitbild / Schulprogramm verankert Zur Umsetzung der WSB-Bausteine empfehlen sich Kooperationen mit außerschulischen Partnern. Außerunterrichtliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Bewegungsfreundliches Schulgelände, Schulraum Sportunterricht im vollen Umfang der Kontingentstundentafel Gesunde Ernährung Schulwege als Bewegungswege WSB Bewegung als Unterrichtsprinzip in allen Fächern und Fächerverbünden Rhythmisierter Schultag/-vormittag Pausen als Aktivpausen „WSB – Bausteine“
Außerunterrichtliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote: • Sport-AGs • Sport- und Spieltage • Schulsportwettbewerbe • Schulsportmentoren • Sportschullandheim und Sportstudienfahrten „WSB – Bausteine“
Bewegungsfreundliches Schulgelände, -gebäude: • sport- und bewegungsförderndes Schulgelände und Pausenhof • bewegungsgerecht gestaltete Lernräume • Indoor-Möglichkeiten für Bewegung und Entspannung „WSB – Bausteine“
Rhythmisierter Schultag / -vormittag: • körpergerechte Struktur • Unterrichtsorganisation/Fächerfolge/Stundenplan • rhythmisierter Unterricht • längere Zeiteinheiten • Musik- /Kunstangebote „WSB – Bausteine“
„WSB – Bausteine“ Pausen als Aktivpausen
„WSB – Bausteine“ Schulweg als Bewegungswege
Gesunde Ernährung • Pausenvesper • Mittagstisch • Schülercafeteria • Kiosk „WSB – Bausteine“
Empfehlung: Kooperationen mit außerschulischen Partnern „WSB – Bausteine“
Angedacht: Entwicklung eines Projekts „KSB - Kindergarten mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“