1 / 151

Einführung Rechnungswesen

Einführung Rechnungswesen. Grundlagen der Finanzbuchhaltung und des Rechnungswesens. Diese Schulung dient der Einführung in die Grundlagen der Buchhaltung und der Kostenrechnung (Rechnungswesen) im Zusammen-hang mit Visual AccountView. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Ordnungsvorschriften

huong
Download Presentation

Einführung Rechnungswesen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung Rechnungswesen Grundlagen der Finanzbuchhaltung und des Rechnungswesens

  2. Diese Schulung dient der Einführung in die Grundlagen der Buchhaltung und der Kostenrechnung (Rechnungswesen) im Zusammen-hang mit Visual AccountView

  3. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Ordnungsvorschriften Inventur und Inventar Bilanzaufbau Bestandsveränderungen Bestandskonten / Buchungserfassung Erfolgskonten Warenkonten Umsatzsteuerkonten Privatkonten Abschreibungen Buchführungspflichten Aufzeichnungspflichten Bücher und Buchführungsarten Kontenrahmen, Kontenplan Warenbezugs- und -vertriebskosten Innergemeinschaftlicher Handel Preisnachlässe/Abzüge Sachliche Abgrenzung Personalkosten und vermögenswirksame Leistungen Sachanlagenverkehr Wechselverkehr Wertpapiere Steuern Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben Themenübersicht

  4. Grundlagen Buchführung Zwecke, Rechtsgrundlagen und Ordnungsvorschriften des Rechnungswesens

  5. Zwecke der Buchführung • Selbstinformation • Rechenschaftslegung • Kapitalverwalter an Kapitalgeber • Besteuerungsgrundlagen • Gläubigerschutz • direkt und indirekt (Eigenbeurteilung) • Beweismittel (HGB 258.1)

  6. Rechtsgrundlagen • HGB = Handelsgesetzbuchsowie GmbHG, AktG, PublG • AO = Abgabenordnung • EStG = Einkommenssteuergesetz • Ordnungsvorschriften aus HGB sowie mehrheitlich aus AO

  7. Rechtsgrundlagen HGB • HGB 238.1: Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen = Vollkaufleute • HGB 4.1: keine Anwendung falls keine kaufm. Organisation = Minderkaufleute

  8. Rechtsgrundlagen AO • AO 140: Verpflichtung nach and. Gesetzen (Vollkaufleute) • AO141: Erweiterung auf • Umsätze > 500.000 p.a. • Betriebsvermögen > 125.000 • Wirtschaftswert > 40.000 (BewG 46) • Gewinn > 48.000 p.a. aus Gewerbe-betrieb oder aus Land/Forstwirtschaft

  9. Rechtsgrundlagen ESt • Selbständig Tätige (EstG 18) nicht buchführungs- sondern nur aufzeichnungspflichtig • Freie Berufe: • Ärzte • Rechtsanwälte • Steuerberater

  10. Ordnungsvorschriften 1/2 • Nachvollziehbarkeit durch sachverständige Dritte=> Keine Buchung ohne Beleg! • Buchungen in lebender Sprache • Buchungen:Vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet • Keine falschen Kontennamen

  11. Ordnungsvorschriften 2/2 • Erkennbarkeit des urprünglichen Inhalts sowie Erkennbarkeit ursprünglicher oder späterer Veränderungen • Kassenbuchungen täglich! • Aufbewahrungsfrist für Bücher 10 Jahre, Belege 6 Jahre

  12. Inventur und Inventar Erfassung /Aufstellung aller Vermögens-gegenstände, Grundlage der Ordnungsmäßigkeit

  13. Körperliche/Buch-Inventur • Verpflichtung für Voll-kaufleute nach HGB 240, AO141 • Körperliche Inventur von Gegenständen oder wahlweise • Anlagenverzeichnis/Anlagen-kartei (HGB 241, EStR R31) • Buchinventur von Werten

  14. Inventurverfahren • Stichtagsinventur • zeitnah (10 Tage zum Bilanzstichtag) mit Bestandsveränderungen dazwischen • zeitlich verlegte Inventur • permanente Inventur • Stichprobeninventur

  15. Inventurerleichterungen Vereinfachungen nach HGB 240: • Festwertverfahren • nachrangige Sachanlagen sowie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe • Gleichbleibende Menge/Wert für 3 Jahre • Gruppenbewertung • Zusammenfassung von gleichartigen / gleichwertigen zu Durchschnittswerten

  16. Inventar Allgemein • Keine Erfassung unter DM 100,- • Keine Erfassung unter DM 800,- falls separates Konto oder besonderes Verzeichnis • Differenz zwischen Vermögens-gegenständen und Schulden= Reinvermögen

  17. Inventargliederung • Gliederung nach Fristigkeit • Anlagevermögen (permanent) • Umlaufvermögen (temporär) • langfristige Schulden • kurzfristige Schulden (90 Tage) • Aufbewahrungsfrist 10 Jahre

  18. Bilanzaufbau Form und Inhalt/Aufbau der Bilanz nach Handelsrecht

  19. Bilanz Allgemein • Verpflichtung für Voll-kaufleute nach HGB 242, AO141 • Vorschriften für Form und Inhalt (HGB 243,244,245,247) • Gliederungsschemata für Kapitalgesellschaften (HGB 266)

  20. Form und Inhalt • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) • Angemessene Frist (Stichtag) • Deutsche Sprache, DM/Euro • Klar und übersichtlich • Hinreichende Gliederung • Unterzeichnung mit Datum

  21. Aktiva: Sachanlagen Finanzanlagen Vorräte Forderungen Bank / Kasse Abgrenzung Passiva: Eigenkapital Gewinn Rücklagen Rückstellungen Verbindlich-keiten aus LuL /Bank/Sonstige Abgrenzung Bilanzaufbau

  22. Ergänzungen • lat. Waage d.h. Gleichgewicht • Aktiva = konkret, Verwendung • Passiva = abstrakt, Herkunft • Bilanz = GuV, Anhang, Bericht • Realitätsabweichung • Aktivierungsverbote für Patente, immateriale Anlagen, Firmenwert sowie Höchstwert für AK/HK

  23. Bestandsveränderungen Bestandsveränderungen ohne Eigenkapitaländerung (gewinnunwirksam)

  24. Bilanzbuchungen • Bilanzgleichgewicht bleibt auch bei Änderung erhalten • Aktiv-Tausch • Passiv-Tausch • Bilanzverlängerung • Bilanzverkürzung

  25. Aktiv-Tausch: = Umbuchung zw. Soll-Konten Barabhebung Grundstücks-kauf per Scheck aus Guthaben Passiv-Tausch: = Umbuchung zw. Haben-Konten Bezahlung Lieferanten-rechnung aus Dispo Aktiv/Passiv-Tausch

  26. Verlängerung: Kredit-aufnahme PKW-Kauf mit Zahlungsziel(nicht Leasing!) Verkürzung: Kredit-rückzahlung aus Guthaben Bezahlung Lieferanten-rechnung aus Guthaben/Kasse Verlängerung/Verkürzung

  27. Wozu Unterscheidung? • Positionstausch ändert FristigkeitZiel: Aktiv-Tausch nach unten, Passiv-Tausch nach oben • Bilanzverkürzung mindert AusfallrisikoZiel: Bilanzverkürzung

  28. Buchungserfassung Buchen mit Soll und Haben, Belegaufbau

  29. Aktivkonto: Soll = Erhöhung Haben = Minderungdes Vermögens Passivkonto: Haben = Erhöhung Soll = Minderungder Schulden Buchen auf Konten

  30. Belegnummer Belegdatum Buchungstext Soll-Konto Haben-Konto Buchungsbetrag Steuerschlüssel 10001 12.3.1999 Barabhebung 1000 Kasse 1200 Bank 1000,- DM -- Einfacher Belegaufbau

  31. Belegarten • ZE Zahlungseingang • ZA Zahlungsausgang • RE Rechnungseingang • RA Rechnungsausgang • SH Soll-Haben • HS Haben-Soll • TR Geldmitteltransfer

  32. Buchungssätze • „Soll“ an „Haben“ Beispiele: • TR: Bank an Kasse • TR: Kasse an Bank • ZE: Bank an Forderung • ZA: Vblk an Bank

  33. Belegnummer Belegposition Belegdatum Buchungstext Konto Soll/Haben Buchungsbetrag Steuerschlüssel 10001 1 12.3.1999 Barabhebung 1000 Kasse S 1000,- DM -- Komplexer Belegaufbau

  34. Einfach: Soll und Haben in einer Zeile Aufteilung komplexer Buchungen Probleme mit Skonto u.ä. Komplex: Soll und Haben in eigener Zeile Aufteilung auch einfacher Buchungen In Deutschland nicht üblich Vergleich Belegaufbau

  35. Erfolgskonten Verbuchung betrieblich verursachter Eigenkapital-änderungen (gew.wirksam)

  36. Erfolgsvorgänge • Aufwendungen mindern EK • Erträge mehren EK • Buchungen auf Unterkonten des Eigenkapitalkontos • Aufwandskonten im Soll • Ertragskonten im Haben

  37. Abschluß Erfolgskonten • 9999 Gewinn- und Verlustkonto • GuVK an Aufwandskonten • Ertragskonten an GuVK • Saldo ergibt Gewinn/Verlust • Übertrag an Eigenkapital

  38. Umsatzerlöse Material-aufwand Personalkosten Abschreibungen sonstige Aufwendungen Finanzergebnis Außerordent-liches Ergebnis Steuern Jahresüber-schuß / Jahres-fehlbetrag GuV Gesamtkosten

  39. Umsatzerlöse Herstellkosten Vertriebskosten Verwaltung Sonstige Erträge Sonstige Aufwendungen Finanzergebnis Außerordent-liches Ergebnis Steuern Jahresüber-schuß / Jahres-fehlbetrag GuV Umsatzkosten

  40. Warenkonten Die Verbuchung des Warenverkehrs

  41. Verwendete Konten • Aufwands-Kto„Wareneingang“ • Ertragskonto „Verkaufserlöse“ • Bestandskonto „Warenbestand“

  42. Wareneingang • Verbuchung des Wareneingangs auf Aufwandskonto=> 3200 Wareneingang <=zu Einkaufspreisen (netto) • Just-in-Time-Verfahren • Abschluß über GuVK

  43. Warenausgang • Verbuchung desWarenausgangs auf Ertragsskonto=> 8200 Verkaufserlöse <=zu Verkaufspreisen (netto) • Just-in-Time-Verfahren • Abschluß über GuVK

  44. Warenbestand • Warenanfangsbestand im Soll auf 3980 Bestand Waren • Warenendbestand im Haben • Saldo = Bestandsveränderung • Gegenbuchung auf Schluß-bilanzkonto oder 3960 Bestands veränderung Waren (=> WEK)

  45. Wareneinsatz • Wareneingang - Mehrung • Wareneingang + Minderung • Erlöse - Aufwand = Rohgewinn • Rohaufschlagsatz (33,3%) • Rohgewinnsatz (25,0%)

  46. Umsatzsteuerkonten Verbuchung von Umsatz- und Vorsteuer

  47. Vorsteuer • Umsatzsteuer beim Einkauf= VORSTEUER • Bezogene steuerpflichtige Lieferungen und Leistungen • Steuerpflichtiger Innergemein-schaftlicher Erwerb • Einfuhr aus Drittländern (EUSt)

  48. Umsatzsteuer • Umsatzsteuer beim Verkauf= UMSATZSTEUER • Ausführung von Lieferungen und Leistungen • Steuerpflichtiger Innergemein-schaftlicher Erwerb • Steuerpfl.Eigenverbrauch

  49. Mehrwertsteuer • Versteuerung auf Nettoeinkauf auf allen Stufen • Summe Umsatzsteuerzahllast aller Stufen entspricht UMSt. im VK der letzten Stufe • Besteuerung derWertschöpfung => Mehrwertsteuer

  50. Vorsteuerabzug Voraussetzungen nach UStG 15: • Vorlage Rechnung im Sinne UStG 14 • Gesonderter Ausweis der Umsatzsteuer • Leistender ist Unternehmer • Leistung für Unternehmen des Leitungsempfängers erbracht • Leistung ausgeführt

More Related