270 likes | 852 Views
Igor Strawinsky (1882 – 1971). Gliederung. Lebenslauf / Biografie Daten Musik. Lebenslauf / Biografie. Am 17.Juni 1882 wird Igor Fjodorowitsch Strawinsky in St. Petersburg geboren. Er lebte in der Epoche der Musik des 20.Jahrhunderts und war einer der bedeutendsten Komponisten dieser Zeit.
E N D
Gliederung • Lebenslauf / Biografie • Daten • Musik
Lebenslauf / Biografie • Am 17.Juni 1882 wird Igor Fjodorowitsch Strawinsky in St. Petersburg geboren. • Er lebte in der Epoche der Musik des 20.Jahrhunderts und war einer der bedeutendsten Komponisten dieser Zeit. • Am 6. April 1971, mit 89 Jahren stirbt Igor Fjodorowitsch Strawinsky in New York. • Weil Strawinsky stets den Zeitgeist verfolgen wollte, wurde er vor allem in der Postmoderne als Chamäleon bezeichnet. • Igor Strawinsky besitzt einen Stern auf dem Hollywood Walk ofFame und in Paris ist ein Platz nach ihm benannt, auf dem der so genannte Strawinski- Brunnen steht.
Daten • Am 17. Juni 1882: Igor Strawinsky wird geboren • Mit 17 Jahren: Jura-Studium in St. Petersburg • Mit 21 Jahren: Musikstudium in St. Petersburg • Mit 27 Jahren: Mitarbeiter des russischen Balletts. Komponierte die Ballette „Der Feuervogel“ und „Petruschka“. • Von 28-32: Aufenthalt in der Schweiz • Mit 31: Uraufführung des Balletts „Le sacre du printemps“ • Mit 32: Komponierte die „Nachtigall“. Liess Jazz-Elemente in seine Lieder einfliessen. • Mit 33: Dirigent in Genf • Von 38-57: lebt in Frankreich • Mit 38 und 40: Uraufführung des Balletts Pulcinella und Opera buffaMavra • Mit 54: Veröffentlichung seiner Memoiren unter dem Titel „Croniques de mavie“ • Mit 57: lässt sich in den USA nieder, arbeitet an der Harvard Universität • Mit64: erlangt Strawinsky die amerikanische Staatsbürgerschaft • Mit 69: Rückkehr nach Europa • Mit 75: Leitung der Aufführung „Agnon“. Setzt sich mit der seriellen Musik auseinander • Mit 85: Erhält den Ehrendoktor der Rutgers-Universität New Jersey • Am 6.April 1971, mit 89 stirbt Igor Strawinsky in New York.
Musik • Berühmteste Stücke: • Ballett „Le sacre du Printemps“ • „L’oiseau de feu“(=„Der Feuervogel“) • „Petruschka“ • „Pulcinella“