240 likes | 356 Views
Kommunale Infrastruktur. EU Förderungen und Finanzierung Steueroptimierung. Darlehen der Europäischen Investitionsbank. Zinsgünstige Darlehen bis 50 % der Gesamtkosten Über Partnerbank bis 25 Mio Gesamtkosten Direkte Einzeldarlehen ab 25 Mio Gesamtkosten
E N D
Kommunale Infrastruktur EU Förderungen und Finanzierung Steueroptimierung
Darlehen der Europäischen Investitionsbank • Zinsgünstige Darlehen bis 50 % der Gesamtkosten • Über Partnerbank bis 25 Mio Gesamtkosten • Direkte Einzeldarlehen ab 25 Mio Gesamtkosten (siehe auch EU – JESSICA – gemeinsame Europäische Unterstützung für nachhaltige Investitionen zur Stadtentwicklung (2007 – 2013) – Beteiligung und Finanzierung von Stadtentwicklungsfonds bzw. städtischen Entwicklungsprojekten (Website: http://jessica.europa.eu) EU Förderungen und Steuervorteile
Umwelt (Kommunalkredit) • Abwasserbeseitigungsanlagen: 8 – 50 % plus Pauschale f. Linienbauwerke • Wasserversorgungsanlagen: 15 % • Gewässerökologie kommunal (Fischaufstiegshilfen, Renaturierung): max.60% • Altlastensanierung: bis 100 % EU Förderungen und Steuervorteile
Life Plus • Zuschuß bis 50 % • Natur und biologische Vielfalt • Umweltpolitik und Verwaltungspraxis • Information und Kommunikation • Beispiel: • Klagenfurt, Bruneck, Lienz, Chemso Austria, TU Graz • Feinstaubreduktion : Kosten 2,7 Zuschuß 1,35 Mio EU Förderungen und Steuervorteile
Leaders (Ländlicher Raum) • Zuschuß bis 100 % : • Dorferneuerung u. Entwicklung: Infrastruktur, Gebäude, Dorflehrpfade • Tourismus, Wege, Plätze, Hofräume, Gewässer, • Jugendzentren, Naturparkzentren, Museumsverbünde, Kulturmanagement • Mobilität, Gesundheit u. Nahversorgung • Gebiets- u. grenzübergreifende Zusammenarbeit: Studien, Öffentlichkeitsarbeit EU Förderungen und Steuervorteile
Europa für Bürgerinnen u. Bürger • Zuschüsse in unterschiedlicher Höhe • Städtepartnerschaften : Konferenzen, Seminare, Bürgerbegegnungen • EU – Netzwerke u. Organisationen, Forschungseinrichtungen mit EU – Themen • Veranstaltungen, Gedenkfeiern, Preisverleihungen, Konferenzen, Studien • Aktive europäische Erinnerung: Stätten, Mahnmale ( Konzentrationslager) EU Förderungen und Steuervorteile
Europäische territoriale Zusammenarbeit • Beispiele INTERREG - Projekte bis 5 Mio. / 85 % EU : • Benchmarking zwischen Kärntner u. italienischen Gemeinden • Trink- u. Abwasserversorgung im Bereich Pramollo / Nassfeld • Naturschutz in den Karawanken • Grenzenloses Kulturerlebnis Kärnten - Gorenjska EU Förderungen und Steuervorteile
ICT Policy Support Programm (ICT PCP) • IKT : E - Health, e - Government, Energieeffizienz, Umwelt und Sicherheit , Digitale Inhalte, grenzüberschreitende od. mehrsprachige Dienste • Bis 50 % für die Vorbereitung zur Markteinführung Bis 80 % f. Best Practice Netzwerke für Digitale Bibliotheken Bis 100 % für thematische Netzwerke • Konsortium von mehreren Behörden od. Rechtspersönlichkeiten aus verschiedenen Mitgliedstaaten oder assoziierten Staaten.
Intelligente Energie – Europa (IEE) • Energieeffizienz im Bauwesen u. Verkehrswesen • Neue und erneuerbare Energiequellen • 75% : mind. 3 Partner aus anderen EU od. assoziierten Staaten • Keine Investition sondern Studien, Bildung, Austausch Best Practice
Diverse EU Förderungen • URBACT II : Netzwerkprogramm , Informationsaustausch v. EU Städten • Lebenslanges Lernen: Kooperationsprojekte, Schulpartner, Stipendien • Jugend in Aktion : Jugendaustausch, Freiwilligendienst , Seminare • Kultur: Ausbau kultureller Zusammenarbeit ( Kulturhauptstädte Europas ) EU Förderungen und Steuervorteile
PPP Betreibermodell • Privatunternehmen plant, errichtet, finanziert und betreibt Kläranlage • Gemeinde hebt Gebühren ein und kauft vom Errichter und Betreiber Bürger Gebühr Entgelt Gemeinde Betreiber Bürger Bürger Bank Bürgschaft
PPP Kooperationsmodell Privat Gemeinde Gesellschaft: Errichtung Betrieb 51 % 49%
Körperschaft des öffentlichen Rechts Hoheitsbereich: beschränkt steuerpflichtig, z.B. nur KESt. 25% für Zinserträge BgA: Unbeschränkte Steuerpflicht 25% für privatwirtschaftliche Tätigkeiten
Betrieb gewerblicher Art • Wirtschaftlich selbständig • Nachhaltig • privatwirtschaftliche Tätigkeit von wirtschaftlichem Gewicht (mehr als € 2.906,91 Umsatz aber keine Gewinnerzielungsabsicht notwendig) • keine Land- und Forstwirtschaft EU Förderungen und Steuervorteile
Hoheitsbetriebe • Tätigkeit mit öffentlicher Gewalt , Hoheitsakten oder Annahmezwang • aber für KSt auch: • Wasserwerke, wenn sie überwiegend der Trinkwasserversorgung dienen • Forschungsanstalten • Wetterwarten • Friedhöfe • Anstalten zur Nahrungsmitteluntersuchung • Anstalten zur Desinfektion • Anstalten zur Leichenverbrennung • Anstalten zur Müllbeseitigung • Anstalten zur Straßenreinigung • Anstalten zur Abfuhr von Spülwasser und Abfällen
Für USt aber Betriebe gewerblicher Art • Wasserwerke, unabhängig ob Trink - oder Nutzwasser • Schlachthöfe • Anstalten zur Müllbeseitigung • Anstalten zur Abfuhr von Spülwasser und Abfällen • Vermietung und Verpachtung von Grundstücken durch öffentlich-rechtliche Körperschaften
Unechte Umsatzsteuerbefreiungen v. BgA • Kranken- u. Pflegeanstalten • Alters- Blinden- Seniorenheime • Kuranstalten • Jugend- Erziehungs- Ausbildungs- Fortbildungs- Erholungsheime für unter 27 Jahre, Kindergarten • Theater • Musik – Gesangsaufführungen – Orchester … • Museum, botanischer Garten … EU Förderungen und Steuervorteile
Veranlagungsmodell K Ö R Hoheitsbetrieb Zinsen • BgA mit Verlust KESt Verringerung d. Verlustausgleich
Veranlagungsmodell KÖR - Hoheitsbetrieb Z I N S En Tochtergesellschaft Z i n s en Zinsen d. Tochter keine KESt., steuerfrei im Hoheitsbetrieb Zinsen an Tochter : Befreiungserklärung für KESt
Vorsteuermodell Vorsteuerabzug USt auf Miete nach 10 Jahren Option USt-frei od. Kauf Miete BK plus 1,5% AfA wenn Beteiligung mehr als 50% KÖR - Hoheitsbereich M I E T e Fremde Leasinggesellschaft könnten auf fremden Grund errichten und damit Miete niedrig halten Tochtergesellschaft Investition - Vorsteuer
KG - Modell Beispiel: Errichtung Feuerwehrhaus und Vermietung an Feuerwehr • GmbH Komplementär • Gebietskörperschaft Kommanditist GmbH & Co KG GmbH & Co KG (Verein & Co KG): Vorsteuerabzug aber keine KSt
Vorteile Personengesellschaft (KG Modell) • Gewinn und Verlustbetriebe können zusammengefaßt werden (z.B. E-Werk und Hallenbad) nicht möglich in GmbH od. BgA • Gemeinde kann an KG Darlehen vergeben oder vermieten und verpachten, ohne dass es bei der Gemeinde zu steuerpflichtigen Einnahmen kommt • keine Liebhaberei – Vorsteuer auch bei Verlust EU Förderungen und Steuervorteile
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! • Walter Baumann, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer • Tel.: 01 211 70 1275 od. 0664 60003 1275 • E- Mail : Walter.Baumann@ at.ey.com