1 / 16

Grundschule Tanneck

Grundschule Tanneck. Schulprogramm der Grundschule Tanneck . Ein Überblick über den Stand Mai 2007. Unsere Schule in Zahlen:. Vierzügige Grundschule Ca. 380 Schülerinnen und Schüler 16 Klassen + Schulkindergarten Ca. 24 Lehrkräfte. Unser Schulgebäude . 16 Klassenräume

Download Presentation

Grundschule Tanneck

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Grundschule Tanneck

  2. Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007

  3. Unsere Schule in Zahlen: • Vierzügige Grundschule • Ca. 380 Schülerinnen und Schüler • 16 Klassen + Schulkindergarten • Ca. 24 Lehrkräfte

  4. Unser Schulgebäude • 16 Klassenräume • Schulkindergarten (bis Ende SJ 06/07) • Turnhalle • Mehrzweckraum mit Bühne • 2 Gruppenräume • Schülerbücherei • Computerraum

  5. Ergänzende Unterrichtsangebote • Wechselnde Arbeitsgemeinschaften (Theater, Flötengruppe, Chor, Instrumental-AG, Plattdeutsch, Computer-AG, Tanz ...) • Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern ( Polizei, Feuerwehr, Round Table, Alkohol- und Drogenberatung, Prävention, Museen, Kirchengemeinde,...) • Kooperation mit dem Förderzentrum • Schwimmunterricht im 4. Schuljahr

  6. Unsere Leitsätze • Wir legen Wert auf eine freundliche Atmosphäre, damit wir alle an unserer Schule mit Freude lernen und arbeiten können. • Wir fordern Leistung von unseren Schülerinnen und Schülern. Für uns steht die Vermittlung von Arbeitstechniken und Methoden gleichrangig neben der Wissensvermittlung. • Gemeinsam gestalten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit Hilfe der Eltern das Schulleben.

  7. Schulleben: Beispiele für regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen

  8. Unsere Projekte • Soziales Lernen • Leseintensiv-maßnahme • Einsatz von Computern im Unterricht • Wandertage • EigenverantwortlichesArbeiten • Ausbildung

  9. Soziales Lernen im Schulalltag • Unsere Schulordnung - soziales Lernen durch Umgang mit Regeln • Ziele: Erziehung zu kameradschaftlichem und fairem Verhalten • Regeln als Richtlinie für den täglichen Umgang miteinander • Klassenlehrerstunde • Projekttage • Zusammenarbeit mit den Eltern

  10. Förderung des Lesens und Schreibens • Leseintensivkurs im 2. Schuljahr • Nachbetreuung der Kursteilnehmer/innen im 2. Halbjahr • LRS-Stunden in Klasse 3 und 4 • Bücherei-AG • Zusammenarbeit mit Eltern

  11. Einsatz von Computern im Unterricht • Vermittlung von Grundlagen im Umgang mit den neuen Medien • Nutzung von Computer und Internet als Informationsträger und Werkzeug zum Lernen • Computerführerschein mit festen Lernzielen für Klasse 1 - 4

  12. Eigenverantwortliches Arbeiten • Vermittlung von Ordnungssystemen und Lernmethoden zur Unterstützung des eigenverantwortlichen Arbeitens • Gemeinsame Fort- und Weiterbildung zu unterrichtspraktischen Inhalten • Erstellung eines Methodenkonzeptes für alle Jahrgangsstufen (im SJ 2006/07) • Elterninformation für die Arbeit zu Hause

  13. Wandertage • drei fest terminierte Wandertage für alle Klassen pro Schuljahr • Kreisfahrt in Klasse 3 oder 4 • Ziele: • Heimatraum erkunden • Verbundenheit mit der Heimat wecken • Natur erleben

  14. Ausbildung Lehrkräfte in Ausbildung und Praktikanten … als wichtiger Bestandteil schulischer Weiterentwicklung … halten Verbindung von Unterrichtstheorie und –praxis … fördern Kooperation mit benachbarten Schulen

  15. Evaluation • Weiterführung des Projektes „Soziales Lernen“ • Erfassen von Verstößen gegen Schulordnung • Überprüfung des Wissensstandes • Regelmäßiger TOP auf Lehrerkonferenzen • Regelmäßige Gespräche auf Elternabende • Einführung des Methodenkonzeptes zum eigenverantwortlichen Arbeiten • Durchführung des Computerführerscheines für alle Jahrgänge

  16. Ausblick auf das Schuljahr 2007/2008 • Weiterentwicklung eines Methodenkonzeptes zum eigenverantwortlichen Arbeiten • Erarbeitung eines Förderkonzeptes FÜR WEITERE INFOS...  wenden Sie sich bitte an die Schulleitung!

More Related