150 likes | 315 Views
Basiskurs/Lehrgang Ensembleleitung Blasorchester. Oberösterreichisches Landesmusikschulwerk in Kooperation mit dem OÖBV. Aufbau. Jahr Lehrgang/Basiskurs. keine Zulassungsprüfung. Hauptfach Dirigieren. Musiktheorie. Abschlusstest im Niveau Leistungsabzeichen „Silber“.
E N D
Basiskurs/Lehrgang Ensembleleitung Blasorchester Oberösterreichisches Landesmusikschulwerk in Kooperation mit dem OÖBV
Aufbau • Jahr Lehrgang/Basiskurs keine Zulassungsprüfung Hauptfach Dirigieren Musiktheorie Abschlusstest im Niveau Leistungsabzeichen „Silber“ 2. Jahr Lehrgang/Basiskurs Quereinstieg möglich Hauptfach Dirigieren Musiktheorie Praktische Abschlussprüfung Abschlusstest im Niveau Leistungsabzeichen „Gold“ Ende Basiskurs 1. Abschnitt Lehrgang
Aufbau 2. Abschnitt Lehrgang 3. Jahr Lehrgang Quereinstieg möglich Hauptfach Dirigieren Musiktheorie 2. Zwischenprüfung Abschlusstest Tonsatz Abschlusstest Gehörbildung 4. Jahr Lehrgang Hauptfach Dirigieren Musiktheorie Lehrgangs- Abschlussprüfung Schwerpunktarbeit
Basiskurs Ensembleleitung Blasorchester • Dauer: 2 Jahre • Zielgruppe: JugendkapellmeisterInnen, DirigentenInnen/KapellmeisterInnen, RegisterführerInnen • Interessierte, welche (gelegentlich) Proben übernehmen wollen • Angebot: Wöchentlicher Unterricht (abends), Blockseminar und ev. Workshops; Lehrproben/Hospitationen; freierInstrumentalunterricht eines Orchesterinstrumentes; (1 Jahr Klavier möglich)
Basiskurs Ensembleleitung Blasorchester • Zielsetzung:Bessere Betreuung für Musikerinnen, welche bereits Proben leiten oder leiten wollen, bzw. für aktiv tätige DirigentenInnen und interessierte Musikerinnen, welche sich für Musikleitung interessieren. Abschlussprüfung Basiskurs möglicher Übertritt in den Lehrgang Ensembleleitung Blasorchester
Lehrgang Ensembleleitung Blasorchester • Dauer: 2 Jahre • Zielgruppe: Absolventen der bisherigen Kapellmeisterkurse, • Absolventen des Basiskurses, StudentenInnen, • MusikschullehrerInnen, MusikerInnen • aus allen Bereichen sowie Interessierte. • Angebot: Wöchentlicher Unterricht (abends), Blockseminar und ev. Workshops; Lehrproben/Hospitationen; freier Instrumentalunterricht eines Orchesterinstrumentes; (1 Jahr Klavier möglich)
Lehrgang Ensembleleitung Blasorchester • Zielsetzung: Weiterbildung, Aufbau und Vertiefung der bisherigen Kenntnisse und umfassende Ausbildung zu einem(r) kompetenten KapellmeisterIn eines modernen Blasorchesters, um den pädagogischen und fachlichen Bedürfnissen dieser Tätigkeit besser gerecht zu werden Abschluss mit Lehrgangsdiplom, welches bei einem öffentlichen Konzert überreicht wird
AUFBAU & INHALT Basiskurs / 1. Abschnitt Lehrgang 1. Jahr Basiskurs/Lehrgang • Hauptfach Dirigieren • Dirigierübungen • Konzertbesuche • Lehrproben/Hospitationen keine Zulassungsprüfung • Musiktheorie • Musikgeschichte • Allgemeine Musiklehre (Abschlusstest) • Gehörbildung (Abschlusstest) Abschlusstest im Niveau Leistungsabzeichen „Silber“
AUFBAU & INHALT Basiskurs / 1. Abschnitt Lehrgang 2. Jahr Basiskurs/Lehrgang • Hauptfach Dirigieren • Dirigierübungen • Konzertbesuche • Lehrproben/Hospitationen Quereinstieg möglich Praktische Abschlussprüfung (= 1. Zwischenprüfung im 4-jährigen Lehrgang)
Aufbau & Inhalt Basiskurs/1. Abschnitt Lehrgang • Musiktheorie • Musikgeschichte • Allgemeine Musiklehre (Abschlusstest) • Gehörbildung (Abschlusstest) Abschlusstest im Niveau Leistungsabzeichen „Gold“ Ende Basiskurs = 1. Abschnitt des 4-jährigen Lehrgangs
AUFBAU & INHALT 2. Abschnitt Lehrgang 3. JahrLehrgang • Hauptfach Dirigieren • Dirigierübungen • Konzertbesuche • Repertoire/Orchesterliteratur • Lehrproben/Hospitationen Quereinstieg möglich 2. Zwischenprüfung • Musiktheorie • Tonsatz(Abschlusstest) • Gehörbildung (Abschlusstest)
AUFBAU & INHALT 2. Abschnitt Lehrgang 4. JahrLehrgang • Hauptfach Dirigieren • Erarbeiten des Prüfungsprogramms • Lehrproben/Hospitationen Lehrgangs- Abschlussprüfung
AUFBAU & INHALT 2. Abschnitt Lehrgang • Musiktheorie • Instrumentation/Adaption • auf „Musikkapellen-Besetzungen“ • Partituranalysen Prüfungsprogramm • Musikprogramme • Gehörbildung Prüfungsprogramm Schwerpunktarbeit Instrumentation oder Komposition oder schriftliche Lehrgangsarbeit (Umfang mind. 15 Seiten)
Überreichung des Lehrgangdiploms „Ensembleleitung Blasorchester“ im Rahmen eines öffentlichen Konzerts
Standorte • Bezirk Rohrbach: LMS St.Martin/Mühlkreis • Bezirk Freistadt: LMS Freistadt • Bezirk Perg: LMS Schwertberg • Bezirk Steyr: LMS Steyr • Bezirk Linz/Linz Land: LMS Leonding,MS Linz • Bezirk Kirchdorf: LMS Kirchdorf • Bezirk Grieskirchen: LMS Peuerbach • Bezirk Schärding: LMS Münzkirchen • Bezirk Ried: LMS Ried • Bezirk Braunau: LMS Mattighofen • Bezirk Vöcklabruck: LMS Regau • Bezirk Gmunden: LMS Ebensee