1 / 38

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens. M. Karmasin/R.Ribing (1999): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. (Teil 2). Bisher:. Einführung in die Welt der wissenschaftlichen Arbeitens Planung und Konzeption Der Inhalt Vorgansweise Form und Formatierung Präsentiert von Veronica ABRUDAN.

Download Presentation

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens M. Karmasin/R.Ribing (1999): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. (Teil 2)

  2. Bisher: • Einführung in die Welt der wissenschaftlichen Arbeitens • Planung und Konzeption • Der Inhalt • Vorgansweise • Form und Formatierung • Präsentiert von Veronica ABRUDAN

  3. Heutige Präsentation: • Wissenschaftliche Quellen und die Klassifikation der wissenschaftlicher Quellen • Einwandfreies Zitieren • Zitierregeln, Fußnoten und Literaturverzeichnis • Präsentiert von Aleksandar PJANOVIC

  4. Wissenschaftliche Quellen • “Die Verwendung von wissenschaftlichen Quellen wie Literatur und Empirie ist wesentliches Merkmal der Qualität der eigenen Argumentation.” • “Unbewiesene Behauptungen sind nicht ein Zeichen kritischen Denkens, sondern ungenauen Arbeitens.”

  5. Typen von Quellen

  6. Recherchemöglichkeiten • Wissenschaftliche Bibliotheken in Österreich • Homepage http://www.ac-info.ac.at/oewbs.html • Auswahl internationaler Bibliotheken • Deutsche Bibliotheken im WWW http://hbz-nrw.de/hbz/germlst • Europäische Bibliotheken im WWWhttp://sunsite.berkeley.edu/Libweb/europe/html • Library of Congress http://lcweb.loc.gov/z3950 • u.a.

  7. Auswahl österreichischer Bibliotheken mit Kontaktadressen

  8. Ratgeber für die Recherche • Betreuer • Institute und Professoren • Institutionen und Organisationen • Medien, Ministerien, Vereine • Informationsstellen in den Bibliotheken • Literaturverzeichnisse • “…bieten wertvolle Querverweise zu verwandter Literatur.” • Bibliographien • “Bücher über Bücher[…]enthalten vorhandene Literatur zu bestimmten Themenbereichen und geben einen raschen Überblick.” • Nachschlagewerke und Enzyklopädien

  9. Wissenschaftliche Quellen recherschieren • Kataloge der (Uni-) Bibliotheken • EDV-System ALEPH500 • OPAC (Online Public Access Dialog) • CCL (Common Command Language) • Volltextretrieval möglich • CD-ROM Datenbanken • Katalogisierung von Artikeln in Fachjournalen und Zeitschriften • URL: http://www.univie.ac.at/UB-Wien/cdliste.htm • Aufsätze und Artikle sind bei diesen Datenbanken nicht im Volltext verzeichnet sondern nur Absstracts (zusammendfassende Einleitungen) • Vereinzelt sind Artikel auf einer weiteren CDROM als Volltextdokument gespeichert

  10. Online Datenbanken (World Wide Web) • Täglich aktualisiert • Über 1000 Suchmaschinen • Bekanntesten Suchmachinen • Hotbot • AltaVista • NorthernLight • Excite • Infoseek • Lycos • Redaktionell erstellte Kataloge • Alphabetisch erstellt • Thematisch geordnete Liste • Beispiel Yahoo! • Meta Suchmaschinen • Gleichzeitig und parallel werden mehrere Suchmaschinen durchforscht • Maximierung der Suchergebnisse um ein Vielfaches • MetaGer http://meta.rrzn.uni-hannover.de • MetaCrawler http://go2net.com/search.html • Spezielle Suchmaschinen • AustroNaut ist eine österreichische Suchmashcine die auf AltaVista aufbaut URL: http://www.austronaut.net

  11. Klassifizierung von wissenschaftlichen Quellen • Nach ihrer Bindung zum Thema • Nach ihrem Ursprung • Nach der Art der Veröffentlichung

  12. Quellen nach Bindung zum Thema

  13. Quellen nach ihrem Ursprung

  14. Quellen nach Art der Veröffentlichung

  15. Welche Quelle ist niveauvoll? • Unbedingt die Relevanz einer Quelle mit dem Betreuer der Arbeit abzuklären! • Indizien für eine wissenschaftliche Arbeit • Korrekte Zitierweise • Ausführliche Quellenangaben • Wissenschaftlichkeit in der Argumentation • Wissenschaftlich durchgeführte Empirie • Indizien für eine niveauvolle wissenschaftliche Arbeit • Anerkannter Verlag, Angabe anerkannter Quellen • Geleitworte anerkannter Wissenschafter • Artikel in einem Sammelband namhafter Herausgeber, Journalbeitrag

  16. Internet als Quelle von Zitaten • Bietet nicht die Sicherheit wie gedruckte Bücher und Zeitschriften • Aufgerufene Internetseite kann verändert oder sogar nicht vorhanden sein • Leider gibt es keine Lösung für diesen Problembereich

  17. Lesen und Verwerten von Quellen • Phase 1: Anlesen • Titel, Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Einleitung und Schlußwort bzw. Zusammenfassung • Phase 2: Querlesen • Identifizierung von Textstellen die mit der wissenschaftlichen Arbeit in Verbindung stehen • Achten besonders auf Signalwörter wie “erstens“, „zweitens“, „am wichtigsten“, „daher“, „also“, „schließlich“ etc. • Phase 3: Systematisches Lesen • Erforschen welchen grundsätzlichen Gedanken die Autoren ausgehen, welche Frage sie beantworten, welche Fakten sie vorlegen um ihre Argumente zu beweisen • Suche nach Abschnitten die Übersichten und Hauptargumentationen enthalten

  18. Phase 4: Intensives Lesen • bestimmte Textstellen die passend für eine wertvolle Quelle sind, noch einmal gründlich durchlesen • Markierungen dabei anbringen, Stärke und Striche sollen den Wichtigkeitsgrad darstellen • Phase 5: Exzerpte • „Exzerpte sind Notizen in einer ausführlichen Form.” • Zitate entnommen aus einer Quelle werden mit Gedanken oder Anmerkungen versehen • Geistige Aneignung mit dem verwendeten Material durch ihre Kommentierung

  19. Zitieren • Jedes Zitat muß überprüfbar und einwandfrei nachvollziehbar sein! • „Ein Plagiat ist nicht nur ein wörtliches Zitat ohne Anführungszeichen sondern auch ein sinngemäßes indirektes Zitat, daß den Anschein erweckt, es sei aus eigenen Erkenntnissen entstanden.” • Wissenschaftlich ist nur einzelne Passagen zu zitieren Was wird nicht zitiert? • Generelles und fachliches Allgemeinwissen • „State of the Art” • Das Zitat darf nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden und muß seinen vom Autor gegebenen Sinn behalten

  20. Wörtliche (direkte) Zitate von Textpassagen • Die Ausführungen des Autors werden wortwörtlich übernommen, weil sonst Sinnverluste eintreten würden oder weil der Gedanke originell formulierter wurde • Beginnen und enden mit Anführungszeichen • Anführungszeichen im Original werden durch Apostrophe ersetzt • Längere Zitate werden eingedrückt • Kursive Schrift ist optional

  21. Wörtliche Zitate sollten nicht mehr als zwei bis vier Sätze sein • Jede Auslassung wird durch drei Punkte … ersetzt • Empfehlenswert ist eine Klammersetzung zu benutzen wenn nach dem Auslassungszeichen ein Punkt folgt • Druckfehler im Original sind nicht auszubessern, sondern sollten durch ein Ausrufungszeichen in eckigen Klammern [!] gekennzeichnet werden • Kursive, Fettdruck und Unterstreichungen sollten vom Original übernommen werden

  22. Sinngemäße (indirekte) Zitate • Die Gedanken von anderen Autoren werden in freier Übertragung übernommen • Keine Anführungszeichen • Der Umfang und die Art einer sinngemäßen Übernahme müssen eindeutig erkennbar sein

  23. Kommentieren des Zitates • Prinzipiell heißt es daß eine unkommentierte Zitierung einen Konsens mit dem Inhalt des Zitates andeutet • Wenn man den zitierten Autor widersprechen wolle, dann muß man darauf explizit hinwiesen.

  24. Verwenden von Fußnoten • Wichtig! Jede Fußnote beginnt mit einem Großbuchstaben und endet mit einem punkt. • Kurze Anmerkungen (inhaltliche Ergänzungen) • Kommentare zu Zitaten • Ergänzungen • Aufzählungen • Weitere Literaturempfehlungen • Definitionshinweise • Technische Ergänzungen • Das Setzen der Fußnoten • Neben dem Wort, wenn sich die Fußnote auf das Wort bezieht • Am Ende eines Satzes, wenn sich die Anmerkung auf den Satz oder Abschnitt bezieht

  25. Quellenangabe und Quellenverweis • Wichtig! Das Zitat muß unmißverständlich und eindeutig seiner Quelle zuordenbar sein. • Belegarten: • Quellenangabe / Vollbeleg • vollständige Quellenbezeichnung • Nur in bestimmten Fällen wie Literaturempfehlungen oder bei grauer Literatur • Am besten in der Fußnote

  26. Quellenverweis / Kurzbeleg • Nur eine kurze Information die notwendig ist um zur vollständigen Quellenbezeichnung im Literaturverzeichnis zu gelingen • Platzsparend und hilft zu besserer Übersichtlichkeit • Ausnahmslos verwendet für Bücher, Sammelbänder, Fachjournale • Die verweisende Kennziffer ist das Veröffentlichungsjahr • Die genaue Seitenangabe im Kurzbeleg führt direkt zu der relevanten Passage in der Quelle

  27. Arten des Quellenverweises • In der Fußnote • Nachname, Jahreszahl, S. Seitenangabe • Nachname (Jahreszahl), S. Seitenangabe • Nachname (Jahreszahl: S. Seitenangabe) • Nachname/Nachname/…, Jahr, Seite • Im Text • Der Verweis wird hinter dem Zitat angeführt • Falls der Autor explizit im Text erwähnt wurde, kann die Quelle direkt hinter dem Namen stehen

  28. Sinngemäße (indirekte) Zitate • Werden nie eingedrückt • Der Quellenverweis in der Fußnote beginnt mit Vgl.(Vergleiche) • Der Quellenverweis im Text wird in Klammern () hinter dem Zitat angeführt, gefolgt von einem Punkt. • Falls der Autor explizit im Text erwähnt wurde, kann die Quelle direkt hinter dem Namen stehen. Das Kürzel Vgl. kann entfallen.

  29. Literaturverzeichnis • Nur Werke erwähnen die im Text zitiert wurden • Quellen die bereits mit Vollbeleg zitiert wurden im Literaturverzeichnis nicht nochmals anführen • Autoren werden mit vollem Namen angeführt • Angeführt wird auch der Innentitel (steht über der ISBN Nummer)

  30. Die Anordnung besteht aus einer alphabetischen Reihenfolge nach dem Familiennamen des Autors • Chronologische Darstellung von Quellen ist auch möglich (bei bibliographischen Arbeiten) • Name, Vorname: Titel/Untertitel, (Auflage), Ort, Jahr der Auflage • Beispiel • Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns, Frankfurt a.M., 1981

  31. Aufsätze in Sammelbänden • der zitierte Aufsatz sowie auch der Sammelband selbst werden angeführt • Aufsätze in Fachjournalen und Zeitschriften • Anders als bei Sammelbänden wird die Zeitschrift nicht noch einmal extra angeführt • Quellenverweise für Textpassagen die sich im Original über mehrere Seiten erstrecken • die Seitenzahl wird gekennzeichnet durch die Zusätze f (die Textpassage erstreckt sich über die folgende Seite) und ff (die Textpassage erstreckt sich über die folgende Seiten)

  32. Zitate ohne Verfasser • (Vgl.) o.V.: Titel/Untertitel, Quelle, Datum, Seitenangabe • Wiederholte Nennung derselben Quelle • Verkürzte Formen der vorherigen Angabe durch ebenda und a.a.O. (= am angeführten Ort) • Die Seitenangabe kann entfallen • Fremdsprachige Zitate • Ist das Original in Englisch oder Französisch und es existiert keine Übersetzung dann ist das Original dem Leser zumutbar. • Existiert eine Übersetzung dann sollte man dennoch, besonders bei wörtlichen Zitaten, nach Möglichkeit aus dem Original zitieren. • Kennzeichnung einzelner übernommener Begriffe • Das Apostroph dient zur Kennzeichnung

  33. Zitieren spezieller Quellen • Internet • URL: Adresse der Seite [Tag des Zugriffes] • Diplomarbeiten • Aufwärtsregel: Nur zitieren aus höherstehenden Werken. Für eine Diplomarbeit nie ein Zitat aus einer anderen Diplomarbeit oder gar aus einer Seminararbeit benutzen. • Lexika, Handbücher und Enzyklopädien • Im Literaturverzeichnis angeführt mit Bezeichnung, Jahr, Ort • Im Verweis wird neben der Jahreszahl auch der Titel angegeban • Zeitungsartikel • Nur im Vollbeleg zitiert • (Vgl.) Autor: Titel/Untertitel, in: Quelle, volles Datum, Seitenangabe • Rechtsquellen • Zitieren erfolgt nicht als Fußnote, sondern sollte im Text eingebaut werden

  34. Eigene empirische Studien • Interviews mit Einzelpersonen werden wie folgt angeführt • Beispiel: • Interview wurde geführt mit: • Akademischer Grad, Vor- und Nachname: Dr. Norbert Müller • Funktion im Betrieb: Geschäftsführer der ABC GmbH • Betrieb mit Anschrift: Graugasse 4, 1010 Wien • Datum: 8. Juli 2005

  35. Ende

More Related