120 likes | 315 Views
Planung einer Unterrichtseinheit. 1. SACHSTRUKTUR. 2. UNTERRICHTS- VORAUSSETZUNG. 3. Lernvoraussetzungen. Welche mathematischen Kenntnisse benötigen Sch konkret , um das Stundenziel zu erreichen?. 3. LERNZIELE. 4. PLAN der DURCHFÜHRUNG. 5. REFLEXION. Prüfungsthemen.
E N D
3. Lernvoraussetzungen Welche mathematischen Kenntnisse benötigen Sch konkret , um das Stundenziel zu erreichen?
Prüfungsthemen • Entwickeln Sie eine Unterrichtseinheit zur Einführung von Quadratwurzeln. • Skizzieren Sie eine Unterrichtssequenz zum Thema "Rauminhalt des Quaders" für die 6. Jahrgangsstufe. • Entwickeln Sie eine Unterrichtseinheit, in der die Volumenformel der Pyramide hergeleitet wird! • Entwickeln Sie eine Unterrichtseinheit, in der Teilbarkeitsüberlegungen eine Rolle spielen.
Entwickeln Sie eine Unterrichtseinheit zur operativen Übung der Addition von Brüchen, in der u.a. folgende Aufgabe thematisiert wird: Gegeben sind die Zahlen 1,3,4,5 und 7. Jede Zahl darf höchstens einmal benutzt werden. Setze so ein in a/b + c/d, dass eine möglichst große Summe entsteht! Entwickeln Sie eine Unterrichtseinheit, in der die Eigenschaften der Raute erarbeitet werden! Entwickeln Sie eine Unterrichtseinheit, in der die Vorzeichenregeln bei der Multiplikation ganzer Zahlen erarbeitet werden!
Entwickeln Sie eine Unterrichtseinheit zum Thema "Rechter Winkel" für die 5. Jahrgangsstufe. • Skizzieren Sie eine Lernsequenz zum Thema achsensymmetrische Figuren in der 5. Jahrgangsstufe!
Arbeitsauftrag Entwickeln Sie eine Unterrichtseinheit, in der der Flächeninhalt des Dreiecks erarbeitet wird!