1 / 18

Schwerpunkte der Pädagogischen Psychologie

Schwerpunkte der Pädagogischen Psychologie. Das Institut für Pädagogische Psychologie und sein Konzept. a) Service für Studierende b) Das Personal und seine Forschungsschwerpunkte c) Das Ausbildungskonzept am Institut d) Literaturempfehlungen.

letitia
Download Presentation

Schwerpunkte der Pädagogischen Psychologie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schwerpunkte der Pädagogischen Psychologie

  2. Das Institut für Pädagogische Psychologie und sein Konzept a) Service für Studierende b) Das Personal und seine Forschungsschwerpunkte c) Das Ausbildungskonzept am Institut d) Literaturempfehlungen 1. Alltagspsychologie, Wissenschaftliche Psychologie und notwendige Grundkenntnisse

  3. Service für Studierende • Lehrangebot für • alle Lehramtsstudiengänge (Psychologie als Grundwissenschaft) • das Nebenfach Psychologie im Diplomstudiengang Erziehungswissenschaften • das Magister-Nebenfach Psychologie • den Diplomstudiengang Psychologie • Information auf der Homepage des Instituts für Pädagogische Psychologie • www.uni-frankfurt.de/fb05/ifpp • Wichtigste Anlaufstellen • Sekretariat des Instituts, Turm R 3327, Frau Wermuth • Bibliothek des Instituts, Turm R 3703, Frau Fuhr • spezielle Studienberatung, Turm R 3324, Herr Souvignier

  4. Das Personal und seine Forschungsschwerpunkte AE Prof. Dr. Gerhard Büttner (Entwicklung und Förderung) AE Prof. Dr. Andreas Gold (Lernen und Instruktion) AE Prof. Dr. Hans-Peter Langfeldt (Pädagog.-psychologische Diagnostik) AE Prof. Dr. Siegfried Preiser (Kreativität in Schulen und Organisationen) AE Prof. Dr. Regina Vollmeyer (Motivation und Problemlösen) Dr. Annelie Hummer (Koedukation) PD Dr. Margarete Imhof (Zuhören) Dr. Elmar Souvignier (Lehr-Lern-Forschung)

  5. Einführungs-veranstaltung Vorlesung Seminar Seminar Grundstudium Hauptstudium Das Ausbildungskonzept am Institut • Einheitliche Einführungsveranstaltung • Schwerpunkte der Pädagogischen Psychologie / Nachweis von Grundkenntnissen • Vorlesungen und weiterführende Seminare in sieben inhaltlichen Gebieten • 1. Psychologie der lebenslangen Entwicklung • 2. Theorien der Motivation, des Lernens, des Wissens und des Denkens • 3. Sozialpsychologie des Lernens, Lehrens und der Erziehung • 4. Psychologie der Persönlichkeit und päd.-psychologische Diagnostik • 5. Psychologie der Lern- und Verhaltensauffälligkeiten • 6. Psychologie des Lehrens: Instruktion • 7. Methodik der Päd. Psychologie

  6. Die Einführungsvorlesung • Systematische Einführung in Wissenschaftssprache und Forschungsmethodik der Psychologie • Gemeinsame Ausgangsbasis für den Besuch von Seminaren • Regelungen der Einführungsveranstaltung • Wechselnde Arbeitsformen • Dauer: 10.15 - 12.45; Pause von 11.45 - 12.00 • regelmäßige Anwesenheit • Abschlussklausur Literaturempfehlungen

  7. 1.1 Die Bedeutung psychologischen Alltagswissens und seine Grenzen • Psychologische Alltagsbegriffe • Psychologische „Medienhits“ • Psychologische Alltagsregeln 1. Alltagspsychologie & wissenschaftl. Psychologie

  8. 1.1 Psychologisches Alltagswissen Beschreibung:Nachts in einer dunk-len Straße. Ein Mann kommt torkelnd um die Ecke. Man hört den Lärm einer Kneipe. Erklärungs- Was ist mit dem versuch: Mann los? Vorhersage: Was wird vermutlich passieren? Handeln: Was tun Sie? Warum? Nachts in einer dunklen Straße. Ein Mann kommt torkelnd um die Ecke. Man sieht die erleuchtete Apotheke: „Notdienst!“ Beschreiben – Erklären – Vorhersagen – Handeln

  9. 1.1 Psychologisches Alltagswissen Erfassung psychologischen Alltagswissens richtig falsch x x x x x x x x • Nur Menschen können denken, Tiere nicht • Vieles am menschlichen Verhalten ist instinktiv • Die Menschen haben einen Aggressionstrieb • Das Schulfach Mathematik trainiert den Geist so, dass man ganz allgemein logischer denken lernt. • Wenn wir jedes Mal nach einer bestimmten Leistung gelobt werden, lernen wir nachhaltiger als wenn wir nur hin und wieder Anerkennung finden. • Eine Verhaltensauffälligkeit kann nur behoben werden, wenn man die Ursache der Störung kennt. • Säuglinge, die von Geburt an mit der Flasche ernährt werden, werden in ihrer psychischen Entwicklung dauerhaft geschädigt. • Dicke Menschen sind gemütlich.

  10. 1. Alltagspsychologie & wissenschaftl. Psychologie 1.2 Wissenschaftliche Psychologie Was ist Psychologie? PSYCHOLOGIE ist die Wissenschaft vom Verhalten und Erleben

  11. 1.2 Wissenschaftliche Psychologie

  12. Personale Dispositionen (z.B. ist großzügig) Situative Bedingungen (z.B. feierlicher Anlass) Entwicklungs-bedingungen (z.B. elterliches Vorbild) 1.2 Wissenschaftliche Psychologie Grundmodell der Verhaltenserklärung zu erklären: Verhalten (z.B. jemand schenkt etwas) Innere Prozesse (z.B. will Dank sagen)

  13. 1.2 Wissenschaftliche Psychologie Eindrucksbildung

  14. Wahrnehmung: Was ist wahr?

  15. Größer oder gleich groß?

  16. Empirie Theorie 1.2 Wissenschaftliche Psychologie Beispiel: Wie entsteht Aggression? Fachsprache Wie ist Aggression genau definiert? Theorie Frustration führt zu Aggression Theorien erlauben Hypothesen Wenn Personen frustriert werden, und Vorhersagen werden sie aggressiv reagieren Hypothesenprüfung Personen werden frustriert, wie reagieren sie? Interventionsplanung Falls Hypothese zutrifft und man Aggression mindern möchte, sollte man dafür sorgen, dass Personen nicht frustriert werden

  17. 1. Alltagspsychologie & wissenschaftl. Psychologie 1.3 Grundkenntnisse der Pädagogischen Psychologie PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE umfasst diejenigen Theorien und Befunde der Psychologie, die sich auf die Beschreibung, Erklärung, Vorhersage und Intervention bei pädagogischen Fragestellungen (Unterrichten und Erziehen) beziehen

  18. Themen der Einführungsvorlesung • Alltagspsychologie • Entwicklung • Gedächtnis und Lernen • Persönlichkeitsmerkmale • Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten • Sozialpsychologie

More Related