1 / 35

Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung. Jan Fiete Große-Oetringhaus Seminar über Kern- und Teilchenphysik. Inhalt. Einführung Symmetrien P Verletzung CP-Verletzung Zerfall neutraler Kaonen Historische Experimente Aktuelle Experimente Ursachen (theoretische Betrachtung)

matty
Download Presentation

Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung Jan Fiete Große-Oetringhaus Seminar über Kern- und Teilchenphysik

  2. Inhalt • Einführung • Symmetrien • P Verletzung • CP-Verletzung • Zerfall neutraler Kaonen • Historische Experimente • Aktuelle Experimente • Ursachen (theoretische Betrachtung) • Folgerungen & Aussichten Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  3. Symmetrien • Symmetrie: sehr wichtiges Konzept in der Physik • Vereinfachung vieler Problemez.B. gerade / ungerade Funktionen • Symmetrien sind verknüpft mit Erhaltungssätzen(Noether-Theorem) • Symmetrie unter Operator X heißt:System zeigt gleiches Verhalten nach Anwendung von X(bzw. Verhalten auf das X angewendet wurde) Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  4. Parität (P) • Physikalische Prozesse symmetrisch (meistens)d.h. gespiegeltes System verhält sich wie ursprüngliches System • Elementarteilchenphysik: Prozess läuft im Spiegel „genauso“ ab (gleiche Wahrscheinlichkeiten, Produkte, Edukte, …) Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  5. Parität (P) • Parität im Allgemeinen erhaltenz.B. starke Wechselwirkung: p + p  p+ + p + n • schwache Wechselwirkung verletzt(Untersuchung des b-Zerfall von 60Co [Wu 1957]) • nur linkshändige Neutrinosnur rechtshändige Antineutrinos • Def.: Helizität: • Helizität +1  RechtshändigHelizität –1  Linkshändig Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  6. Parität (P) • Mathematische BeschreibungOperator P: Raumspiegelung am Ursprung • P heißt Paritätstransformation • P dreht die Helizität • existiert nicht! P maximal verletzt Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  7. Ladungskonjugation (C) • Änderung der Vorzeichen aller elektrischen Ladungen • Änderung aller internen Quantenzahlen (q, B, L, S, …) • Ladungskonjugation verwandelt im Allgemeinen Teilchen in zugehöriges Antiteilchen z.B. e- e+ • für Reaktionen Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  8. Ladungskonjugation (C) • Mathematische BeschreibungOperator C • Ladungskonjugation oder Teilchen-/ Antiteilchenoperator • klassische Elektrodynamik invariant unter C • Symmetrie unter Ladungskonjugation heißt:gleiche Zerfallszeiten, Aufspaltungsverhältnisse, gleiche Teilcheneigenschaften … • z.B. • existiert nicht! C maximal verletzt Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  9. CP • In der Regel führt C Teilchen in Antiteilchen über, jedoch Ausnahmen vorhanden: z.B. Neutrino • Kombination von Paritätstransformation P und Ladungskonjugation C führt zu CP • CP führt Teilchen in Antiteilchen überz.B. • auch bei Neutrino Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  10. Zeitumkehr (T) • Umkehrung der Zeitrichtung eines Prozesses • Zeitinvarianz - also Symmetrie unter T - heißt Zeitrichtung eines Prozesses nicht erkennbarz.B. Bewegung im Schwerefeld • Elementarteilchenphysik: Zeitinvarianz in starker Wechselwirkungp + 27Al  a + 24Mg und a + 24Mg  p + 27Al Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  11. Wechselwirkungen • Starke und elektromagnetische Wechselwirkung erhalten C, P, und T einzeln • In schwacher Wechselwirkung ist C und P maximal verletzt • Kombination von CP scheint erhalten • Jedoch auch hier leichte Verletzung • CPT muss immer erhalten seinCPT Theorem: Jede relativistische lokale Feldtheorie muss unter CPT erhalten sein! • Aus CP-Verletzung folgt T-Verletzung Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  12. Kaonen • Kaonfamilie • M ~ 500 MeV • Kaonen sind die leichtesten seltsamen (S ≠ 0) Mesonen • Zerfall unter schwacher Wechselwirkung, da starke Wechselwirkung Seltsamkeit erhält Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  13. Erzeugung neutraler Kaonen • Prozesse • Erzeugung abhängig von Energie der Pionen • Reiner K0-Strahl durch 0.91 GeV ≤ E ≤ 1.5 GeV Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  14. Zerfall der neutralen Kaonen • Zerfallsprodukte • P(p+) = P(p–) = P(p0) = –1 • z.B. CP(p+p–) = +1, da Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  15. Zerfall der neutralen Kaonen • Kaon kein Eigenzustand von CP • Konstruiere CP-Eigenzustände • D.h. K1 zerfällt nur in 2-Pionen; K2 nur in 3-Pionen(wenn CP Erhaltung gilt) • Zerfallszeitent(K1) = 0,9 · 10-10 s t(K2) = 0,5 · 10-7 s Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  16. Zerfall der neutralen Kaonen • Zerfallszeit von K1 viel kleiner als von K2 • Nach hinreichend großer Zeit sind alle K1 zerfallen Reiner K2-Strahl • K2 ist Eigenzustand zu CP = –1 nur Zerfälle mit CP = –1 möglich (3-Pion-Zerfälle) • Es werden jedoch auch 2-Pion-Zerfälle beobachtet! CP-Verletzung! • Maß für Verletzung: Amplitudenverhältnis Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  17. Entdeckung der CP-Verletzung • 1964: Christenson, Fitch, Cronin, Turlay Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  18. Entdeckung der CP-Verletzung • Reiner K2-Strahl läuft ein • Zwei Detektionssysteme messen Viererimpuls der Produkte • 3-Pion-Zerfälle (p+p–p0):p0 wird nicht gemessenGesamtimpuls in beliebiger RichtungMasse des p0 fehlt • 2-Pion-Zerfälle (p+p–):Gesamtimpuls in Richtung des K2-StrahlsMassen gleich der Masse des K2-Strahls Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  19. Entdeckung der CP-Verletzung • Im Massenbereich von 2-Pion-Zerfällen ist deutlicher Peak bei q = 0° zu erkennen • Außerhalb dieses Bereiches: gleich-mäßiger Hintergrund • Verbotener Zerfall CP-Verletzung Amplitudenverhältnis|h+–| = 2 · 10-3 • Zerfall ändert CP-Wert direkte CP-Verletzung Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  20. Zustandsmischung • Umwandlung von und • gemeinsame Zerfallszustände • Umwandlung durch virtuelle Pionzustände • Boxdiagram Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  21. Seltsamkeitsoszillationen • Betrachte: Zeitentwicklung der Zustände a2 analog I. II. • I.) Zeitentwicklung  PhaseII.) Zerfall nach radioaktiven Zerfallsgesetz • relative Phase zwischen K1 und K2 wenn E1 ≠ E2 (entspricht m1 ≠ m2) • Amplitude für K0 • Intensität Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  22. Seltsamkeitsoszillationen • Intensitäten von und oszillieren mit Dm • Intensität nimmt nicht nur ab! • entsteht(Regeneration) • Oszillation der p+p– Zerfallsrate (da hauptsächlich Produkt von K0) Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  23. Seltsamkeitsoszillationen • 1974: Geweniger et al. • Messung von K0 p–p+ Zerfällen • untersuchte Lebensdauer: 3.5 · 10-10 s – 30 · 10-10 s Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  24. Seltsamkeitsoszillationen Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  25. Seltsamkeitsoszillationen Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  26. Seltsamkeitsoszillationen • Umwandlung zwischen undindirekte CP-Verletzung • |h+–|= (2,30 ± 0,035) · 10-3f+- = (49,4 ± 1,0) °Dm = 0,53 · 1010 ћs-1 = 3,49 · 10-6 eV (Dm aus späterem Experiment) Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  27. CP-Verletzung • real beobachtbare Zustände • CP-Verletzung auch im p0p0-Zerfall • e beschreibt indirekte CP-Verletzunge‘ beschreibt direkte CP-Verletzung • Aktuelle Bestrebungen: Messung von • Messung von allen vier Zerfallsraten notwendig Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  28. NA48 Experiment • 1999: CERN • Gleichzeitige Messung aller Zerfallsraten Fehlerminimierung Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  29. NA48 Experiment • Protonenbeschuss von Beryllium erzeugt Kaonen • KL-Target 126 m vor Zerfallsregion • KS-Target 6 m vor Zerfallsregion • Unterscheidung von Zerfall aus KL / KSdurch Protonen-Tagging • Untersuchung von 12 · 109 Kaonzerfällen(entspricht 170 TB Rohdaten) • Re(e‘/e) = (15,22 ± 3,87) · 10-4 Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  30. Ursachen der CP-Verletzung • Superschwache Theorie: Kürzlich widerlegt! • Idee: Quarks mischen • Analogie: Leptonenzahlerhaltung pro Familie • Keine Quarkfamilienerhaltung in der schwachen Wechselwirkung • Umwandlungen außerhalb der Familien möglich! Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  31. Ursachen der CP-Verletzung • Konstruiere Familien, so dass Erhaltung pro Familie gilt • Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix (CKM) Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  32. Ursachen der CP-Verletzung • Komplexe Elemente in VCKM erlauben CP-Verletzung • T-Verletzung impliziert CPT erhalten • bisher Konsistenz CP-Verletzung ist mit dem Standardmodell verträglich • Vorhersage der dritten Quarkfamilie, da CP-Verletzung bei nur 2 Familien nicht erlaubt wäre Vtd* Vtd Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  33. Folgerungen • Baryogenese im Universum: Menge der Materie viel größer als Menge der Antimaterie • CP-Verletzung gibt Umwandlungsrichtung vor • Reicht jedoch als alleinige Erklärung nicht aus • Erlaubt eindeutige Definition der Ladung:„Die positive Ladung ist die Ladung des Leptons welches beim KL-Zerfall häufiger entsteht“ Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  34. Aussichten • Ähnliches Experiment zu NA48: KTeV am Fermilab Diskrepanz der Ergebnisse (außerhalb der Messungenauigkeiten)Aber: Beide messen CP-Verletzung • Zerfall von B-Mesonen:Masse (~ 5,3 GeV) 10x größer als Kaonen Massendifferenz (Dm) größer Oszillation besser zu beobachten • BELLE @ KEK (Tsukuba) • BABAR @ SLAC (Stanford) • LHCb @ CERN (Genf) Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

  35. Quellen • Einführung in die ElementarteilchenphysikDavid Griffiths, Akademie Verlag • A new determination of the K0 p+p- decay parametersGeweniger et. al.; Physics Letters 48B, 5, S. 487 • Measurement of the charge asymmetry in the decays…Geweniger et. al.; Physics Letters 48B, 5, S. 483 • HochenergiephysikDonald H. Perkins, Addison-Wesley • Messung der direkten CP-Verletzung im System neutraler KaonenAndreas Peters, Universität Mainz, Dissertation 2002 • Violation of Particle Anti-particle SymmetryTatsuya Nakada, CERN Summer Student Lectures 2003 • CP-ViolationAndreas Meyer, DESY Summer Student Lectures 2003 Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung

More Related