1 / 14

Literaturverfilmungen im Deutschunterricht als Beispiel für Mediendidaktik und Medienerziehung

Literaturverfilmungen im Deutschunterricht als Beispiel für Mediendidaktik und Medienerziehung. Dr. Meike Wulf, Lübeck. Tagesprogramm 28.05.2008. Literaturverfilmungen (PPP) Wahrnehmungsübung +++ Pause +++ Beispielanalysen/prozessbegleitende AB erstellen: +++ Mittagspause +++

nam
Download Presentation

Literaturverfilmungen im Deutschunterricht als Beispiel für Mediendidaktik und Medienerziehung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Literaturverfilmungen im Deutschunterrichtals Beispiel für Mediendidaktik und Medienerziehung Dr. Meike Wulf, Lübeck

  2. Tagesprogramm 28.05.2008 • Literaturverfilmungen (PPP) • Wahrnehmungsübung +++ Pause +++ • Beispielanalysen/prozessbegleitende AB erstellen: +++ Mittagspause +++ • Fortsetzung GA +++ Pause +++ • Präsentationen der Gruppen

  3. 1. Zentrale Begriffe - Definitionen • Film - audiovisueller Text - spezifischen Produktions- und Rezeptionsbedingungen - im Kontext gesell., polit. u. ökonom. Rahmenbedingungen • Literaturverfilmung - Umsetzung eines epischen, lyrischen od. dramatischen Werkes mit filmischen Mitteln - im Folgenden ausgeklammert: * Genres * Unterschied Kinofilm und Fernsehfilm/-spiel * Abfilmen dramat. Produktionen („Ohnsorg“)

  4. 2. Mediendidaktische Positionen im DU • Filme im DU = Kampfansage für Literaturunterricht? • Problematische didaktische Ansätze: 1. Kulturkritische Zielrichtung: warnendes Beispiel für weniger pädagog. und künstlerisch weniger wertvolle Form gegenüber Buch, Lesen als „Gegengift“ 2. Medienkundlich-didaktische Zielrichtung: Method. Instrumentatium zur „Entlarvung“ der Machart von Filmen, Entwicklung einer kritischen Distanz zum Medium 3. Ideologiekritische Zielrichtung: Durchschauen mutmaßlicher gesellschaftspolitischer Wirkungen und Entstehungsprozesse; Filme: mutmaßl. Beitrag zur Stabilisierung des Systems der ungleichen Chancen- und Güterverteilung

  5. Aber: • Weniger Filmkonsum führt nicht automatisch zu mehr Lesetätigkeit • Vermittlung von Literatur inzwischen stärker über das Medium Fernsehen/Film als über das Buch verschenkt Gelegenheit, Gegebenheiten zum Ausgangspunkt didaktischer Überlegungen zu machen, Lesekultur mit Hilfe von Filmen zu fördern, an die Lebenswelt der SuS anzuknüpfen

  6. Moderne Medienerziehung • SuS eigene Erfahrungen mit Lese-, Hör- und Bildtexten ermöglichen (Sek, SoK) • Vermittlung ästhetischer Kategorien (SaK, SoK, MeK) • Vermittlung der analytischen Mittel (SaK, MeK) • Entwicklung der Fähigkeit, die Andersartigkeit des Mediums Film (ggb. Buch) zu akzeptieren, kritisch-würdigend zu betrachten (SeK) • Schließt o.g. Ansätze nicht aus, legt aber anderen Schwerpunkt: kommunikationsdidaktische Aspekte (SaK) • Analyse von Filmen als audiovisueller Interpretationsform von literarischen Texten (SaK, MeK)

  7. 3. Mögliche Lernwiderstände • Sehgewohnheiten der SuS, d.h. Konsumentenhaltung, Verortung im Bereich der Unterhaltung/Freizeit • „Augenzeugeneffekt“, d.h. hohe Simulation von Realität durch mehrkanalige, gleichzeitige Übermittlung von Zeichen (optisch/akustisch), verstellt v.a. jüngeren SuS den Zugang zur Interpretation • Desillusionierung und Entschlüsselung auf mehreren Ebenen nötig • Voreingenommenheit von Eltern/Kollegen ggb. Medium (heute eher selten)

  8. 4. Grundlegende Lernpotentiale – Kommunikationsfeld Literaturverfilmung Autor literar. Text Leser, Zuschauer im Theater Produzent Medium Rezipient Zuschauer/ -hörer Produzent, Drehbuchautor, Regisseur audiovisueller Text

  9. 5. Didaktische Ansatzpunkte • Verfilmungen als Teil des kulturellen, gesellschaftliche und ökonomischen Systems kennen lernen • Entschlüsseln von Intentionen • Medienpraxis als Form der Analyse (SuS nehmen Blickwinkel des Produzenten, Regisseurs, Drehbuchautors ein) • Parallelen/Unterschiede in der Produktion von Büchern/Filmen • Heute oft: personale Deckungsgleichheit/ Simultanität von unterer/oberer Ebene Produzent

  10. Didaktische Ansatzpunkte • Erkennen der (histor.) Entwicklungsstufen des Mediums • Sensibilisierung für Strukturen • Reflexion der erzählerischen und filmischen Mittel • Erkennen semantischer Mehrdeutigkeiten im Film (u.a. durch die Ebenen Bild, Ton, Sprache) • Veranschaulichung und ihre „Gefahren“ Medium

  11. Didaktische Ansatzpunkte • Erkennen der Leistungen unterschiedlicher Zeichensysteme für Rezeption und Wirkung • Erkennen des Adressatenbezugs von Buch/Film • Reflexion über mögliche Rückkoppelungen (Wer den Film sieht, liest evtl. das Buch.) Rezipient

  12. 6. Literatur • Volker Frederking u.a.: Mediendidaktik Deutsch. Berlin 2008. • Wolfgang Gast: Grundbuch Film und Literatur. Diesterweg 1993. • Wolfgang Gast: Medienpädagogik, Medienkompetenz, Fachdidaktik. In: PD 140/1996, S.10-13. • www.filmportal.de • www.deutsches-filminstitut.de • Anregung für eine Einheit (Kombination filmhistorischer und –sprachlicher Aspekte sowie Integration von Sekundärtexten, z.B. Rezensionen): http://medida-deutsch.mixxt.de/networks/wiki/index.der%20_brötchentanz_%20im%20deutschunterricht (Startseite der Website: http://medida-deutsch.mixxt.de/ )

  13. Wahrnehmungsübung • Nehmen Sie sich einen Bogen und suchen Sie sich ein „Objekt“! • Halten Sie den Bogen vor ein Auge. Schließen Sie das andere Auge! • Betrachten Sie Ihr „Objekt“ aus unterschiedlichen Abständen des Fensters vor Ihrem Auge (nah, mittel, entfernt) (Bogen bewegen!!!) • Notieren Sie sich, wie sich Ihr Bezug zum Objekt verändert, wenn Sie den Bogen bewegen.

  14. Aufgaben • Wählen Sie einen Film aus diesem Angebot. (alternativ: Nehmen Sie Ihr mitgebrachtes Material!) • Vorschlag: Lesen Sie den Textausschnitt und sehen Sie sich den entsprechenden Filmausschnitt gem. Vorgaben an! • Erstellen Sie ein Arbeitsblatt für die SuS! • Sie sollten Ihre Idee am lebenden Objekt ausprobieren. Pro Gruppe steht eine halbe Stunde „Unterrichtszeit“ zur Verfügung. Beginn der Präsentationen: 14 Uhr im Plenum.

More Related