80 likes | 345 Views
Was empfinden Sie beim Anblick von ...?. Mexico, Regla Waterfall, 1843. Quelle: Image courtesy of ancestryimages.com. Wie sehen Sie den Naturraum/ Kulturraum?. Welche Bedeutung haben Raumstrukturen in Ihrem Leben?. Wie agieren Sie im Raum?. Bacchus and Ariadne, after Turner, 1855.
E N D
Was empfinden Sie beim Anblick von ...? Mexico, Regla Waterfall, 1843. Quelle: Image courtesy of ancestryimages.com
Wie sehen Sie den Naturraum/Kulturraum? Welche Bedeutung haben Raumstrukturen in Ihrem Leben? Wie agieren Sie im Raum? Bacchus and Ariadne, after Turner, 1855. Quelle: Image courtesy of ancestryimages.com
Vernetzte Systeme – Vernetztes Denken global denken – lokal handeln Aktionsraum Erde Geoöko- Systeme Stadt – Land - Fluss
Ihr Lehrerteam Klaus Dittrich Britta Erlemeyer Naciye Kamcili-Yildiz Reinhard Marquaß Heike Mengler Marion Schmidtpeter heißt Sie Willkommen zu den folgenden Themen
Semesterthemen 3. Semester: Physisch-geographische Grundlagen • Klima- und Vegetationszonen • Vulkanismus und Plattentektonik 4. Semester: Sozialgeographische und wirtschaftsgeographische Grundlagen • Altindustrialisierte Räume • Europa
Semesterthemen 5. Semester: Natürliche und wirtschaftliche Bedingungsfaktoren agrarischer Nutzung in verschiedenen Landschaftszonen • Die Klima- und Vegetationszonen der Erde als natürliche Bedingungsfaktoren für agrarwirtschaftliches Handeln • Möglichkeiten und Schwierigkeiten nachhaltiger agrarischer Nutzung im Bereich der Inneren Tropen • Möglichkeiten und Schwierigkeiten nachhaltiger agrarischer Nutzung in Bewässerungsgebieten der wechselfeuchten Tropen • Bedeutung internationaler Verflechtungen für den Strukturwandel in der Landwirtschaft in der Gemäßigten Zone 6. Semester: Wirtschaftliche Wandlungsprozesse und Austauschbeziehungen • Industrieräumliche Veränderungen durch Umwertung von Standortfaktoren • Globalisierung in ihren wirtschaftlichen Auswirkungen • Tourismus als Wirtschaftsfaktor
Semesterthemen 7. Semester: Globale Disparitäten und ihre Auswirkungen auf raumwirksame Prozesse • Bevölkerungsentwicklung und Möglichkeiten der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung • Räumliche Disparitäten als Auslöser für Migration • Metropolisierung und Marginalisierung als Elemente eines weltweiten Verstädterungsprozesses • Semester: Entwicklungsprozesse und Probleme urbaner Räume • Das heutige Erscheinungsbild der Stadt in Abhängigkeit von sich wandelnden Leitbildern
Medien und Methoden Filme Bilder Karten Diagramme Statistiken Tabellen Modelle Internet Exkursionen u.a. Mind-Map Wirkungsgeflecht Szenariotechnik u.a.