120 likes | 348 Views
Bewegungsinitiative Volksschule. LehrerInnen-Handbuch. Das Haus der Bewegten Schule. Lehrer/innenbildung. Bewegungstagebuch/Lehrer/innenhandbuch Gezielte Begleitmaßnahmen Pädagogische Hochschulen Kooperationen mit anderen Partnern Ausbildung. Lehrer/innenhandbuch (LHB). Wozu LHB?
E N D
Bewegungsinitiative Volksschule LehrerInnen-Handbuch
Lehrer/innenbildung Bewegungstagebuch/Lehrer/innenhandbuch Gezielte Begleitmaßnahmen Pädagogische Hochschulen Kooperationen mit anderen Partnern Ausbildung
Lehrer/innenhandbuch (LHB) Wozu LHB? Impulsgeber für einen attraktiven Bewegungsunterricht; Argumentationshilfe Was steht im LHB? Lehrplanbezug, Praktische Beispiele, Tipps, Wissenswertes, Maßnahmen zur Sicherheit/Achtung! Literaturhinweise; Bilder zur Illustration Wie kann man das LHB verwenden? Zum Nachlesen der Testübung, als Anregung zum weiteren Üben; Erwerb von Zusatzwissen Was das LHB nicht ist…. kein Stundenbild, ersetzt keine Unterrichtsvorbereitung, keine methodischen Maßnahmen bzw. Unterrichtsverfahren; ersetzt nicht die Fortbildung
Begleitmaßnahmen „Bewegungsinitiative Volksschule“ Träger BMUKK – LSR/SSR – Pädagogische Hochschulen – Bundessportorganisation/Fit für Österreich – Bund/Land Exper-ten-gruppe Konzept – Begleitmaterialien - Maßnahmen: Implementierung der „Bewegungsinitiative Volksschule“ Schuljahr 2008/09 Pilotphase Schulen April – Juni 2009 Pädagogische Hochschulen: Auftaktveranstaltungen zur „Bewegungs-initiative“ plus regelmäßige Module in allen Bezirken Land/LSR/SSR: „Flying Experts“: 2-4 geprüfte Sport- lehrer/innen pro Bezirk 4-6 Stunden/Standort Good Practice Modelle BSO/FFÖ: Kooperationen mit Schulstand-orten – organi-sierter Sport/ örtliche Vereine: Längerfristige nachhaltige Begleitprojekte mit/an den Schulstandorten Enquete „Bildung braucht Bewegung – Kinder Bewegung und Sport“ 2009/10 – 2011/12 Pädagogische Hochschule: Ausbildung ZumSchwer-punktlehrer/in Bewegung und Sport in der Grundschule
Pädagogische Hochschule Konzeption von längerfristigen Begleitmaßnahmen Auftaktveranstaltungen zur BIV in allen Bezirken im WS 2009 (Modell – Pilot – Kick OFFS) Fortlaufende inhaltliche Begleitung/Fortbildung auf Bezirksebene zu Schwerpunktthemen des BTB über mehrere Semester Planung und Planungsabstimmung zwischen PH/ Multiplikatoren und /LSR/BSR/Schulaufsicht – Ganzjahresplanung 2009/10: Termin April/Mai 2009 Mögliche Zusatzmaßnahmen: landesweite Enquete zum Thema Bewegung in der VS „Flying Experts“ ……………. Ausbildung – Schwerpunktlehrer/in
Kooperationen Schule - organisierte Sportpartner Wie kann Bewegung und Sport in der Volksschule (längerfristig) begleitet, unterstützt, ergänzt werden? Was braucht die Schule – was ist in einem regionalen (Sport-) Netzwerk vorhanden – was ist machbar? IST/Soll – Stand: Partizipation, Information, Kooperation - Planung geeignete Vereins-) angebote direkt an der Schule Kindgerechte Vereinsangebote in der Gemeinde (polysportiv, gesundheitsorientiert; für Mädchen und Buben) Ausrichtung von Spiel- und Sportfesten/Kampagnen Andocken an BTB mit zusätzlichen Motivationsmaßnahmen (Abzeichen, Klassenbewerben..) Verein kommt in die Schule/Schulsportservice – Kooperationsstunden Bereitstellung von Infrastruktur, Expertenwissen ………….
Regionale KICK OFFS 198 Pilotschulen in ganz Österreich 6.880 Schüler/innen 24 regionale KICK OFF Veranstaltungen in ganz Österreich Programm: Hintergrund vermitteln Unterlagen präsentieren Initiativen erläutern Kooperationen aufzeigen Zu Rückmeldungen motivieren Sportmaterialien erklären
Kooperationen • Pädagogische Hochschulen • Bundessportakademien • Experten von Fit für Österreich • Regionale Vereine • ………..
Lehrer/innenbildung Vielschichtige Bedeutung von Bewegung in der Grundschule Bewegung als Körpererfahrung Bewegung als spielerisches Tun Bewegung als Sport Basis Lehrplan – konkrete Aufträge Vielseitiges Bewegungsangebot Elementares Erleben der Bewegung und des Körpers Planmäßiges Bewegungslernen (erwerben – anwenden – gestalten) Erwerb eines vielfältigen Bewegungskönnens Gesundheits- und sicherheitsbewusstes Verhalten Sinnvolle Freizeitbeschäftigung