50 likes | 361 Views
Folie 0. Bildungsalternativen nach der Volksschule. Hauptschule. AHS. 4 Jahre. 8 Jahre. Anmerkung : Auf den folgenden Folien ist die AHS zum leichteren Erkennen der Übergänge in Unterstufe und Oberstufe geteilt. Folie 1. Übergänge im österreichischen Bildungssystem. Sekundar- bereich I.
E N D
Folie 0 Bildungsalternativen nach der Volksschule Hauptschule AHS 4 Jahre 8 Jahre Anmerkung: Auf den folgenden Folien ist die AHS zum leichteren Erkennen der Übergänge in Unterstufe und Oberstufe geteilt.
Folie 1 Übergänge im österreichischen Bildungssystem Sekundar-bereich I Sekundar-bereich II TertiärerBereich Primarbereich Volksschule HS AHS PTS/(Berufsschule) BMS BHS AHS Kolleg Akademie FH Univ. 4 Jahre 4 Jahre 3-5 Jahre ab 2 Jahren
Folie 2 Bildungswege nach der Volksschule(vereinfachtes Schema) Hauptschule AHS1. und 2. Klasse Realgymnasium3. und 4. Klasse Gymnasium3. und 4. Klasse Polytechn.Schule Berufsbildende Schulen Realgymn.Oberstufe GymnasiumOberstufe
Folie 3 Wie kommt man zur Matura?(vereinfachtes Schema) PTS(1 Jahr) Berufsschule(3-4 jährig) Berufsreifeprüfung Haupt-schule BMS(3-4 jährige) Kolleg(2 Jahre) BHS(5-jährig) AHSUnterstufe Reifeprüfung AHSOberstufe (4-jährig)
Folie 4 Die kürzesten Bildungswege in einen Beruf(vereinfachtes Schema) PTS(1 Jahr) Berufsschule(3-4 jährig) Haupt-schule Beruf BMS(3-4 jährige) BHS(5-jährig) Akad.(3 Jahre) AHSUnterstufe Kolleg(2 Jahre) FH(4 Jahre) AHSOberstufe (4-jährig) Univ.(5+ Jahre)