1 / 36

Erfahrungen mit ökotoxiko-logischen Testsystemen bei der Beurteilung kontaminierter Standorte J. Römbke & S. Jänsch

Erfahrungen mit ökotoxiko-logischen Testsystemen bei der Beurteilung kontaminierter Standorte J. Römbke & S. Jänsch ECT Oekotoxikologie GmbH Flörsheim. Gliederung: 1. Grundlagen einer Beurteilungsstrategie Rechtliche Situation und ISO-Empfehlungen 2. Methodischer Ansatz Das Projekt ERNTE

oke
Download Presentation

Erfahrungen mit ökotoxiko-logischen Testsystemen bei der Beurteilung kontaminierter Standorte J. Römbke & S. Jänsch

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Erfahrungen mit ökotoxiko-logischen Testsystemen bei der Beurteilung kontaminierter Standorte J. Römbke & S. Jänsch ECT Oekotoxikologie GmbH Flörsheim

  2. Gliederung: 1. Grundlagen einer Beurteilungsstrategie Rechtliche SituationundISO-Empfehlungen 2. Methodischer Ansatz Das Projekt ERNTE 3 Ökotoxikologische Methoden Terrestrische Verfahren 4. Ergebnisse von Fallstudien Reale Flächen (Hamburg) 5. Schlussfolgerungen und Ausblick Vorstellung einer Handlungsempfehlung

  3. Erster Teil: Grundlagen einer Beurteilungsstrategie Rechtliche Situation und ISO-Empfehlungen

  4. Überblick über mögliche Schutzgüter im Boden In Anlehnung an das BBodSchG (Kördel et al. 2000) Rot: RetentionsfunktionGrün: Habitatfunktion

  5. Bewertung von Boden und Bodensubstrat: Gesetzliche Grundlagen: - Bundesbodenschutzgesetz (1998) - Bundesbodenschutzverordnung (1999) - LAGA (2003): Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen. Ausschließliche Bewertung über die Konzentration einer ausgewählten (und kleinen) Anzahl chemischer Stoffe(d.h. viaRückstandsanalytik)  Keine Berücksichtigung biologisch-ökotoxikologischer Methoden, die folgende Vorteile haben: - Integrationder Wirkung allerKontaminanten und ihrer Interaktionen (untereinander und mit dem Boden) - Direkte Beurteilung des jeweiligen Schutzguts

  6. Anforderungen der Praxis: ► Hohe Bedeutung der Rahmenbedingungen der Praxis; d.h. die Einbeziehung ökotoxikologischer Tests sollte: 1. eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Umgangs mit belastetem Boden (z.B. durch eine andere Entsorgung) erlauben; 2. die (Rechts)-Sicherheit bei der Klassifikation von Bodenmaterial erhöhen; 3. die Effizienz bei Sanierungsmaßnahmen (Erst- und Endbeurteilung) verbessern. ► Diese Vorteile müssen unter Praxisbedingungen, z.B. anhand von Pilotstudien, belegt werden, um die Akzeptanz ökotoxikologischer Methoden zu steigern.

  7. Vorstellung einer Beurteilungsstrategie (ISO 17616): Vorgegebene chemische Analysenwerte nach BBodSchV, LAGA bzw. Sanierungsplan überschritten (wenn definiert) ? ja Begrenzung der Verwertung bzw. Sanierungsziel nicht erreicht nein Ökotoxikologische Testung mit Ökotoxikologische Testung mit Boden: Bodeneluat: toxische Effekte nachweisbar ? toxische Effekte nachweisbar ? nein ja ja nein Gefahr eines Schadstoffaustrags bzw. einer Grundwasser-gefährdung gering Lebensraumfunktion gegeben Ursachenidentifikation Verwertung bzw. Einbau als Oberboden möglich Nicht enthalten: Vor-Ort-Analytik Einbau als Unter- boden möglich

  8. Zweiter Teil: Methodischer Ansatz Das Projekt ERNTE

  9. Ziel des BMBF Verbundprojekts ERNTE: Verbesserung der Beurteilung der Qualität von Böden durch den Routine-Einsatz ökotoxikologischer Tests  Schaffung der notwendigen Voraussetzungen: - Fortführung der Standardisierung und Normung - Beleg der Vorteile anhand von Fallstudien - Erstellung einer Handlungsempfehlung für potentielle Anwender und Entscheidungsträger Verbundpartner: ECT GmbH RWTH Aachen, FU Berlin, Fraunhofer IME Hölle & Hüttner AG, Dr. Fintelmann & Dr. Meyer GmbH

  10. Handlungsempfehlung Hamburger Fallstudien Automatisierungs- und Auswertesoftware Vor-Ort-Analytik Längerfristige Tests (ISO) Teststandardisierung Module des Forschungsverbunds

  11. Gemeinsamer Hintergrund aller Teilvorhaben: 1. Verwendung gleicher unkontaminierter Böden: 9 repräsentative Böden plus OECD-Kunsterde Abdeckung einer Bandbreite wichtiger Bodeneigenschaften 2. Verwendung gleicher (kontaminierter) Böden: 6 Böden (Schwermetalle, TNT, PAKs usw.) Grosse Bandbreite von realen(Misch)-Kontaminationen 3. Durchführung der gleichen Tests mit: Unkontaminierte Böden  Klärung der Bandbreite testbarer Bodeneigenschaften Kontaminierten Böden  Feststellung der Praktikabilität der Testmethoden 4. Durchführung aller Tests in einer gemeinsamen Pilotstudie: Hamburg (2 Standorte)

  12. GG I 1 SCH ESo5 BWZ St 2.2 BUR OECD DCU 1 DCU 2 WTTNT 2 SOE SHA HAG SBG SB TBT BRG 0 5 10 15 20 25 30 35 Tonanteil [%] Übereinstimmung zwischen unkontaminierten und kontaminierten Böden: Beispiel Tongehalt: Standort (grün= unkontaminiert;rot= kontaminiert)

  13. Überblick: Ökotoxikologische Testbatterie Ökotoxische Inhaltstoffe Genotoxische Inhaltstoffe Rückhaltefunktion - Tests mit Eluaten Leuchtbakterien- test Algentest Umu-Test Lebensraumfunktion – Biotests mit Feststoffen Standorteigene Testorganismen Zugegebene Testorganismen Bakterienkontakttest Regenwurmfluchttest Nitrifikation Atmung Pflanzentest Regenwurmtest Collembolentest

  14. Dritter Teil: Ökotoxikologische Methoden Terrestrische Verfahren

  15. Testbatterie 1: Bakterien-Kontakttest Richtlinie: ISO 10871 (2009)Spezies: Arthrobacter globiformisTestsubstrat: OECD-Kunsterde Dauer: < 1 Tag Endpunkt: Hemmung der Dehydrogenaseaktivität Wirkkriterium: Neu festgelegt 40 % Unterschied zur Kontrolle

  16. Testbatterie 2: Wachstum höherer Pflanzen Richtlinie: ISO 11269-2 (1995)Spezies: Brassica rapaTestsubstrat: LUFA-Boden Dauer: 14 – 21 TageEndpunkt: Biomasse Wirkkriterium: ISO 17616 (2006): 30 % Unterschied zur Kontrolle

  17. Testbatterie 3: Regenwurmfluchttest Richtlinie: ISO 17512-1 (2007)Spezies: Eisenia fetidaTestsubstrat: OECD-Kunsterde Dauer: 24 - 48 hEndpunkt: Fluchtverhalten Wirkkriterium: ISO 17616 (2006): 80 % Unterschied zur Kontrolle

  18. Testbatterie 4: Regenwurmreproduktionstest Richtlinie: ISO 11268-2 (1998) Spezies: Eisenia fetidaTestsubstrat: OECD-Kunsterde Dauer: 56 dEndpunkt: Anzahl der Jungtiere Wirkkriterium: ISO 17616 (2006): 50 % Unterschied zur Kontrolle

  19. Testbatterie 5: Collembolenreproduktionstest Richtlinie: ISO 11267 (1999)Spezies: Folsomia candidaTestsubstrat: OECD-Kunsterde Dauer: 28 dEndpunkt: Anzahl Jungtiere Wirkkriterium: ISO 17616 (2006): 50 % Unterschied zur Kontrolle

  20. Vierter Teil: Ergebnisse von Fallstudien Reale Flächen (Hamburg)

  21. Durchführung der Bewertung der in ERNTE getesteten beiden Fallstudien in vier Schritten: • Bewertung nach dem heutigen Stand der gesetzlichen Vorgaben (z.B. BBodSchV 1999; LAGA 2003), primär auf der Grundlage rückstandsanalytischer Daten • (nach Gesamtgehalten; unabhängig von der Bodenfunktion) • 2. Bewertung nach Anwendung der in ERNTE erarbeiteten Verfahren zur „Vor-Ort-Analytik“ (Retentions- und Habitatfunktion) • 3. Bewertung nach ISO-Verfahren (= längerfristig) (Retentions- und Habitatfunktion) • 4. Gesamtbewertung: Analytik und Ökotoxikologie (Retentions- und Habitatfunktion)

  22. Standort Grasbrook: Übersicht (1930 und 2003) Standort: 1844–1976 Gaswerkbetrieb AST – Altstandort Belastet: Ober-/Unterboden, Grundwasserleiter Fläche: 45.000 m2 Sanierung: Menge: 375.000 t Deponie nach biologischer Behandlung (Erdenwerk) Direktdeponie, Thermisch Kosten: 20 Mio. Euro

  23. Standort Grasbrook: Belastung Klassifikation der Halden nach der PAK-Belastung I: < 100 mg/kgII: 100 – 200 mg/kgIII: > 200 mg/kg Halden-Code PAK Klasse Halden-Code PAK Klasse [mg/kg] [mg/kg] GBK-1A 10 I GBK-1C 16 I GBK-1D 16 I GBK-1E 22 I GBK-2A 110 II GBK-3A 210 I GBK-2B 220 III GBK-3C 1100 Verbren. GBK-1B 237 III Nach Sanierung 50 I GBK-3B 215 IIINach Sanierung68 I Vorsorgewert (VW) laut BBodSchV (1998) = 3 mg/kg Z.2 Wert der LAGA (2003) = 20 mg/kg

  24. Grasbrook: Bewertung von Haldenmaterial Schritt 1: Rückstandsanalytik – Leitstoff PAKs Deponie-Klassen: - Klasse I (< 100 mg/kg): hellgrau; - Klasse II (100 – 200 mg/kg): mittelgrau; - Klasse III (200 - 1000 mg/kg): dunkelgrau; Material zur Verbrennung (> 1000 mg/kg): schwarz S-Halden: Probennahme nach biologischer Behandlung

  25. Grasbrook: Bewertung von Haldenmaterial Schritt 3: Habitatfunktion (ISO-Tests) Wirkkriterium: - Überschritten = rot - Nicht überschritten = grün

  26. Grasbrook: Bewertung von Haldenmaterial Schritt 4: Gesamtbewertung Chemisch: Klasse I (< 100 mg/kg): Klasse II (100 – 200 mg/kg); Klasse III (200 - 1000 mg/kg); Verbrennung: schwarz; Ökotoxikologisch: A: 0 – 1 Tests positiv = unauffällig; B: 2 Tests positiv = auffällig; ≥ 3 Tests positiv = toxisch.

  27. Standort Schlachthofstr. (Zustand 2005) Hohe Heterogenität von Vegetation und Bodeneigenschaften T 1 T 2 T 3 T 4 Standort und Sanierung: 1924–1945: Ablagerung: Bauschutt, Boden, Schlacken, Schlamm Umfang: 40.000 t, belastet mit Schwermetallen und PAKs Belastete Medien: Ober- / Unterboden, 1. Grundwasserleiter Sanierungsziel: Flächenrecycling / Rückbau

  28. Standort Schlachthofstr.: Feststoff [mg/kg] BBodSchV (1998): Alle definierten Vorsorgewerte überschritten (außer Chrom) In Rot: Maßnahmenwerte für Pflanzenqualität überschritten Probe As Cd Cr Cu Ni T-1 150 50 25 210 30 T-2 260 39 21 400 36 T-3 350 63 18 1600 31 T-4 80 28 19 190 40 Probe Hg Pb Tl Zn ∑PAKs T-1 21 3200 5 6600 53 T-2 18 4200 4 2800 118 T-3 18 11000 3 6100 117 T-4 6,4 1500 2 2400 79 LAGAZ.2 Werte überschritten (außer Cr, Cu (partiell) und Ni)

  29. Schlachthoftstrasse: Beurteilung von Halden Schritt 3: Habitatfunktion (ISO-Tests) Chemie (primär Schwermetalle): Hoch belastet = dunkelgrau; geringer belastet = hellgrau Wirkkriterium: - Überschritten = rot; - Nicht überschritten = grün; Ökotoxikologisch: A: 0 – 1 Tests positiv = unauffällig; B: 2 Tests positiv = auffällig; ≥ 3 Tests positiv = toxisch.

  30. Fünfter Teil: Schlussfolgerungen, weiteres Vorgehen und Ausblick Vorstellung einer Handlungsempfehlung

  31. Lehren aus den beiden Fallstudien I Weitere Beobachtungen: - Sanierungserfolg mit beiden Ansätzen belegbar - Wichtige Rolle der Bioverfügbarkeit - Differenzierte Aussagen der einzelnen Tests

  32. Lehren aus den Fallstudien II „Mehrwert“ durch die ökotoxikologischen Tests: - Identifikation eines bisher übersehenen Gefährdungspotentials, z.B.: Grasbrook 1C - Hinweis auf geringere Gefährdung als durch Analytik angezeigt, z.B.: Grasbrook 2B - Differenzierung der Entsorgung (speziell Verwendung als Unterboden),z.B.: Schlachthofstr. T-4 Beispiele, bei denen biologische Tests NICHT oder NUR EINGESCHRÄNKT sinnvoll sind: - Böden, die laut Rückstandsanalytik extrem belastet sind - Böden, die physikalisch stark gestört sind - Böden bzw. Bodenmaterialien, die zur Wiederverfüllung mit anschließender Versiegelung anstehen - Böden, die mit leichtflüchtigen Stoffen kontaminiert sind

  33. Defizite des chemisch-analytischen Ansatzes Anzahl der behandelten Stoff klein: - z.B. BBodSchV: ca. 15 Halb- und Schwermetalle und ca. 10 Organika (oft nur Summenwerte, z.B. PAKs) - z.B.: LAGA-Liste: ca. 10 Schwermetalle, ca. 5 Organika  Keine Berücksichtigungnicht-gemessener Stoffe Wirkungspfade nur ansatzweise (3 von 4) abgedeckt: - Pfad Boden  Bodenorganismen nicht berücksichtigt Keine Aussage über Gefährdungssituation möglich Unklarer Bezug zwischen Chemikalienkonzentrationen und Wirkungen Je nach Stoff und Umweltbedingungen unterschiedlicher Anteil bioverfügbar

  34. Der Nutzen einer integrativen Bewertung: Durch den Kombinationsansatz aus chemischer Analytik und biologischen Tests läßt sich eine größere Sicherheit sowie erhöhte Wirtschaftlichkeit bei der Entsorgung (Verwertung, Beseitigung) erreichen, weil: → die Ergebnisse der chemischen Analytik bestätigt werden oder → eine geringere Bioverfügbarkeit von Stoffen angezeigt wird oder → eine differenziertere bzw. effizientere Verwertung möglich ist oder → bisher nicht berücksichtigte Kontaminanten erfasst werden. Der Weg dahin sollte erfolgen über: - eine Handlungsempfehlung als fachliche Basis - die Schaffung der notwendigen rechtlichen Grundlagen.

  35. Weitere Informationen: Publikationen zum Vorhaben ERNTE: Broschüren, Handlungsempfehlung, Endbericht (Buch) Kontakt: J-Roembke@ect.de

  36. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Interaktionen im Verbund ERNTE

More Related