1 / 50

Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten.

shay-cannon
Download Presentation

Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten Seit dem 01.08.2001 gibt es die dreijährige Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten. Sie hat den Ausbildungsberuf der Zahnarzthelferin abgelöst. Die Ausbildung erfolgt weiterhin im Dualen System, d.h. ausgebildet wird in der Zahnarztpraxis sowie in der Berufsschule. Im Verlauf dieser Präsentation erhalten Sie einen Überblick über • die betriebliche Ausbildung • die schulische Ausbildung • allgemeine Informationen zur Ausbildung • das Berufsbild der Zahnmedizinischen Fachangestellten. Bitte klicken Sie sich durch diese Information. Am Ende werden viele Fragen beantwortet sein. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, dann rufen Sie uns an, oder kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. BBS 1 Northeim Sudheimer Straße 37157 Northeim Fachgruppe Zahnmedizinische Fachangestellte Ansprechpartnerin: Sabine Sgonina

  2. Betriebliche Ausbildung Schulische Ausbildung Betriebliche Ausbildung Berufsbild Allgemeine Informationen über die Ausbildung Berufsbild

  3. Berufsspezifischer Unterricht Lernfelder Bürokommuni- kation Allgemeinbildender Unterricht Politik Deutsch Englisch Sport Religion Bürokommunikation Schulische Ausbildung

  4. Berufschulunterricht Beginn und Ende des Unterrichts sowie Pausenzeiten Schulische Ausbildung

  5. Lernfelder Während der dreijährigen Ausbildung werden neben den allgemeinbildenden Fächern (z.B. Deutsch, Englisch) die fachlichen Inhalte (berufsspezifischen Inhalte) unterrichtet. Diese berufsspezifischen Inhalte sind je nach Thematik insgesamt 13 Lernfeldern zugeordnet. Die Lernfelder 1 bis 6 werden in der Unterstufe (1. Ausbildungsjahr) behandelt. Die Lernfelder 7 bis 10 (Teil 1) werden in der Mittelstufe unterrichtet. Lernfeld 10 (Teil 2) bis Lernfeld 13 sind Thema der Oberstufe. LF 1: Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren LF 2: Patienten empfangen und begleiten LF 3: Praxishygiene organisieren LF 4: Kariestherapie begleiten LF 5: Endodontische Behandlungen begleiten

  6. Lernfelder LF 6: Praxisabläufe organisieren LF 7: Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten LF 8: Chirurgische Behandlungen begleiten LF 9: Waren beschaffen und verwalten LF 10: Behandlungen von Erkrankungen der Mundhöhle und des Zahnhalteapparates begleiten; Röntgen- und Strahlenschutzmaßnahmen vorbereiten LF 11: Prophylaxemaßnahmen planen und durchführen LF 12: Prothetische Behandlungen begleiten LF 13: Praxisabläufe mitgestalten

  7. Formelle und informelle Organisation, Führungsstile, Kompetenzen Berufe und Zweige des Gesundheitswesens Berufsorganisation Zahnärztliche Organisation Leistungsangebot Arbeitssicherheit Berufsausbildungsvertrag Lernfeld 1 80 StundenIm Beruf und Gesundheitswesen orientieren

  8. Berufsbildungsgesetz Jugendarbeitsschutz Arbeitsvertrag Arbeitsgerichtsbarkeit Sozialversicherung, private Absicherung Gehaltsabrechnung Kommunikationstechnik Lernfeld 1 80 StundenIm Gesundheitswesen orientieren

  9. Gestaltung des Empfangs- und Wartebereichs Verbale und nonverbale Kommunikation Patientengruppen Anamnesebogen Grundlagen des Vertragsrechts Behandlungsvertrag Versichertennachweis Versichertengruppe, Kostenträger Grundlagen der vertrags- und privatzahnärztlichen Abrechnung Computeranlagenkonfiguration Karteiführung Zahnbezeichnungen, Lage- und Flächenbezeichnungen Lernfeld 2 80 StundenPatienten empfangen und begleiten

  10. Persönliche Hygiene Immunisierung Mikroorganismen Postexpositionsprophylaxe Hygieneketten, Hygieneplan Arbeitsmittel Berufsrelevante Infektionskrankheiten Meldepflichtige Krankheiten Wartungsvertrag Abfallsammlung/Abfalltrennung Praxiskosten Lernfeld 3 60 StundenPraxishygiene

  11. Histologie des Zahnes Dentition Kariesentstehung Kariesverlauf Füllungsalternativen Abrechnung von Beratung, Untersuchungen, Besuchen Besondere Vereinbarungen mit Patienten Zahnärztliche Software Lernfeld 4 60 StundenKariestherapie begleiten

  12. Aufbau des Schädels und Knochens Reizleitung, Nervus trigeminus, Nervus facialis Arten der Schmerzausschaltung Pulpitiden Apikale Parodontitis Besondere Vereinbarungen Zahnärztliche Software Lernfeld 5 40 StundenEndodontische Behandlungen begleiten

  13. Ablauforganisation Terminvergabe Sozialgesetzbuch V Praxisteam Konfliktmanagement Telefonnotiz, Praxisinformation Schriftgutablage Besondere Versendungsarten Zahnärztliche Software Lernfeld 6 40 StundenPraxisabläufe organisieren

  14. Karteiführung Präventivmaßnahmen Ohnmacht, Schock, Atem- und Kreislaufstillstand, Blutungen, allergische Reaktionen Notfallmeldungen Lernfeld 7 60 StundenZwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten

  15. Folgen von Pulpaerkrankungen Zahn-, Kiefer- und Mundhöhlenverletzung Schmerzpatient Angst- und Angstabbau Arzneimittelgruppen, -formen, -verabreichungsarten, -missbrauch Präprothetische Chirurgie, Implantate Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Unfallanzeigen Besondere Vereinbarungen mit Patienten Zahnärztliche Software Lernfeld 8 60 StundenChirurgische Behandlungen begleiten

  16. Bezugsquellenermittlung, Informationsbeschaffung Anfrage, Angebot, Angebotsvergleich Skontoberechnung und Zinsrechung Kaufvertrag, Kaufvertragsstörungen Sprechstundenbedarf Gerichtliches und außergerichtliches Mahnverfahren Verjährung Umgang mit Belegen Gerätebuch und -verzeichnis Checklisten Grundsätze der Lagerhaltung Lernfeld 9 80 StundenWaren beschaffen und verwalten

  17. Aufbau der Mundschleimhaut und des Parodontiums Zahnstein und Konkremente Orafaziales System Orale Tumore Erstellung von schriftlichen Infomaterialien Besondere Vereinbarungen mit dem Patienten Zahnärztliche Software Lernfeld 10 80 StundenBehandlungen von –Erkrankungen der Mundhöhle und des Zahnhalteapparates begleiten, Röntgen- und Strahlenschutzmaßnahmen vorbereiten Teil 1(40 Stunden)

  18. Aufbau und Funktion der Röntgenröhre Bildträgerarten Konstanzprüfung Röntgenkontrollbuch, Röntgenpass Lernfeld 10 80 StundenBehandlungen von –Erkrankungen der Mundhöhle und des Zahnhalteapparates begleiten, Röntgen- und Strahlenschutzmaßnahmen vorbereiten Teil 2 (40 Stunden)

  19. Jüngere Patienten Ursachen der Parodontalerkrankung Zahnbeläge, Zusammensetzung und Stoffwechselvorgänge Kariesrisikobestimmung, Speicheltests Zahnputztechniken Hilfsmittel bei der Zahnreinigung Wirkungsweisen von Fluoriden Zuckeraustauschstoffe und Zuckerersatzstoffe Bonusheft Recallsystem Besondere Vereinbarungen mit Patienten Zahnärztliche Software Lernfeld 11 80 StundenProphylaxemaßnahmen planen und durchführen

  20. Ältere Patienten Abformungen Wiederherstellungen und Erweiterung Vertragsbeziehungen zum Labor Gewährleistung Besondere Vereinbarungen mit Patienten Rechnungsstellung Zahnärztliche Software Lernfeld 12 80 StundenProthetische Behandlungen begleiten

  21. Ablaufpläne Planungstechnik Gütekriterien, Praxisziele Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung Haftung und strafrechtliche Verantwortung Mitarbeiterführung Dienstplan, Urlaubsplan Arbeitsschutzgesetze Bewerbungsgespräch Lernfeld 13 40 StundenPraxisprozesse mitgestalten

  22. 1. Ausbildungsjahr 2 Tage à 9 Stunden = 18 Stunden Schultage sind Mittwoch und Freitag 2. Ausbildungsjahr 1 Tag à 9 Stunden Schultag ist Mittwoch 3. Ausbildungsjahr 1 Tag à 9 Stunden Schultag ist Mittwoch Berufschulunterricht

  23. 1. Stunde 7:45 – 8:30 Uhr 2. Stunde 8:30 – 9:15 Uhr danach 1. Pause 3. Stunde 9:35 – 10:20 Uhr 4. Stunde 10:20 – 11:05 Uhr danach 2. Pause 5. Stunde 11:20 – 12:05 Uhr 6. Stunde 12:05 – 12:50 Uhr danach 3. Pause 7. Stunde 13:05 – 13:50 Uhr 8. Stunde 13:50 – 14:35 Uhr danach 4. Pause 9. Stunde 14:50 – 15:35 Uhr Beginn und Ende des Unterrichts sowie Pausenzeiten

  24. Allgemeine Informationen Dauer der Ausbildung Arbeitszeiten Urlaubsanspruch Prüfungen Ausbildungsvergütung Quellen für Stellenangebote Bewerbungsunterlagen

  25. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Am Ende erfolgt eine Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Allgemeine Information Dauer der Ausbildung

  26. Die Arbeitszeiten entsprechen den Öffnungszeiten der Praxis. Die Regelarbeitszeit wird im Ausbildungsvertrag geregelt.Da es für die Zahnmedizinischen Fachangestellten in Niedersachsen keinen gültigen Tarifvertrag gibt, gilt für die Arbeitszeiten das gültige Arbeitszeitgesetz (ArbZG). Für Auszubildende unter 18 Jahren gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) ). Beide Gesetze sind im Bürgerlichen Gesetzbuch enthalten. Jugendarbeitsschutzgesetz: Höchstarbeitszeit 8 Stunden/Tag bei 5-Tage-Woche = 40 Wochenstunden Pausen 4 Stunden = 30 Minuten 6 Stunden = 60 Minuten Allgemeine Information Arbeitszeiten

  27. Allgemeine Information Urlaubsanspruch Ist die Auszubildende unter 18 Jahre, gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz: Zu Beginn }15 = 30}Werktage des Kalender- }16 Jahre alt = 27}Erholungsurlaub- jahres }17 = 25}urlaub Ist die Auszubildende volljährig, gilt das Bundesurlaubsgesetz: Der Urlaub beträgt jährlich mindestens 24 Werktage

  28. Die Zwischenprüfung dauert 120 Minuten und wird in schriftlicher Form in folgenden Prüfungsgebieten durchgeführt: Durchführen von Hygienemaßnahmen Hilfeleistungen bei Zwischenfällen und Unfällen Assistenz bei konservierenden und chirurgischen Behandlungsmaßnahmen Anwendungen von Gebührenordnungen und Vertragsbestimmungen Zwischenprüfung Die Zwischenprüfung erfolgt im zweiten Ausbildungsjahr. Sie wird meist im März (vor den Osterferien) durchgeführt. Bei der programmierten Prüfung mit Multiple-Choice-Aufgaben werden die Fertigkeiten und Kenntnisse der ersten 18 Monate sowie Inhalte , die im Berufschulunterricht behandelt werden, abgefragt. Allgemeine Information Prüfungen

  29. Abschlussprüfung Die Prüfung erfolgt am Ende der Ausbildung in mehreren Teilen. Neben einer schriftlichen Prüfung aus den Bereichen Behandlungsassistenz, Praxisorganisation und –verwaltung, Abrechnungswesen sowie Wirtschafts- und Sozialkunde erfolgt eine praktische Prüfung Im praktischen Teil der Prüfung soll der Prüfling zeigen, dass er Patienten vor, während und nach der Behandlung betreuen, Patienten über Behandlungsabläufe und über Möglichkeiten der Prophylaxe informieren und zur Kooperation motivieren kann. Er soll nachweisen, dass er Behandlungsabläufe organisieren, Verwaltungsarbeiten durchführen sowie bei der Behandlung assistieren kann. Dabei soll der Prüfling Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Belange des Umweltschutzes und Hygienevorschriften berücksichtigen. Der Prüfling soll in höchstens 60 Minuten eine komplexe Prüfungsaufgabe bearbeiten und in einem Prüfungsgespräch erläutern. (Verordnung über die Berufsaus-bildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten) Allgemeine Information Prüfungen

  30. Allgemeine Information Ausbildungsvergütung Für den Bereich der Zahnärztekammer Niedersachsen und mit Gültigkeit für die Ausbildungsverträge im Lande Niedersachsen gemäß § 2 des Ausbildungsvertrages ist die Ausbildungsvergütung für das • Ausbildungsjahr 410,-- € • Ausbildungsjahr 512,-- € • Ausbildungsjahr 563,-- € ab dem 01.01.2002 festgelegt worden.

  31. Anzeigen in Zeitungen Arbeitsamt Jobbörse im Internet Blindbewerbungen Aushänge in den Praxen Informationstafeln in der Schule Allgemeine InformationQuellen für Stellenangebote

  32. Für eine vollständige Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt: Bewerbungsanschreiben Lebenslauf Passbild Zeugnisse Allgemeine Information Bewerbungsunterlagen

  33. Ausbildungsberufsbild (lt. Ausbildungsverordnung) Tätigkeiten der ZFA Fort- und Weiterbildung Qualifikationsanforderungen Berufsbild ZFA

  34. Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die Vermittlung der folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse: 1. Der Ausbildungsbetrieb 1.1 Stellung der Zahnarztpraxis im Gesundheitswesen 1.2 Organisation, Aufgaben, Funktionsbereiche und Ausstattung des Ausbildungsbetriebes 1.3 Gesetzliche und vertragliche Regelungen der zahnmedizinischen Versorgung 1.4 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht 1.5 Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit 1.6 Umweltschutz 2. Durchführen von Hygienemaßnahmen 2.1 Infektionskrankheiten 2.2 Maßnahmen der Arbeits- und Praxishygiene 3. Arbeitsorganisation, Qualitätsmanagement 3.1 Arbeiten im Team 3.2 Qualitäts- und Zeitmanagement 4. Kommunikation, Information und Datenschutz 4.1 Kommunikationsformen und –methoden 4.2 Verhalten in Konfliktsituationen 4.3 Informations- und Kommunikationssysteme 4.4 Datenschutz und Datensicherheit 5. Patientenbetreuung 6. Grundlagen der Prophylaxe Berufsbild ZFA Ausbildungsberufsbild

  35. 7. Durchführung begleitender Maßnahmen bei der Diagnostik und Therapie unter Anleitung und Aufsicht des Zahnarztes 7.1 Assistenz bei der zahnärztlichen Behandlung 7.2 Röntgen und Strahlenschutz 8. Hilfeleistungen bei Zwischenfällen und Unfällen 9. Praxisorganisation und –verwaltung 9.1 Praxisabläufe 9.2 Verwaltungsarbeiten 9.3 Rechnungswesen 9.4 Materialbeschaffung und –verwaltung 10. Abrechung von Leistungen Quelle: Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten/zur Zahnmedizinischer Fachangestellter vom 4. Juli 2001, § 3 Ausbildungsberufsbild Berufsbild ZFA Ausbildungsberufsbild

  36. Zahnmedizinische Fachangestellte arbeiten im Team. betreuen Patienten vor, während und nach der Behandlung. führen begleitende Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter Anleitung und Aufsicht des Zahnarztes durch. assistieren bei der zahnärztlichen Behandlung wirken bei der Aufklärung und Beratung der Patienten vor und nach der Behandlung mit. führen Hygienemaßnahmen auf der Grundlage eines Hygieneplans durch. pflegen das Instrumentarium erstellen Röntgenaufnahmen unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes Berufsbild ZFA Tätigkeiten der ZFA

  37. Zahnmedizinische Fachangestellte beugen Zwischenfällen vor und leisten Hilfe bei Notfällen in der Praxis klären Patienten über Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe auf. leiten Patienten zur systematischen Mundhygiene an. wirken bei der Gruppenprophylaxe mit. dokumentieren Behandlungsabläufe unter Berücksichtigung der gesetzlichen und vertraglichen Regelungen. erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung gestalten und organisieren Praxisabläufe unter Beachtung der Vorschriften zum Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. wirken bei Maßnahmen zur Qualitätssicherung mit. wenden Informations- und Kommunikationssysteme unter Berücksichtigung des Datenschutzes und der Datensicherung an. Berufsbild ZFA Tätigkeiten der ZFA

  38. Zahnmedizinische Fachangestellte führen Terminplanungen durch erledigen Registratur- und Archivierungsarbeiten unter Beachtung der Aufbewahrungsfristen. beschaffen und verwalten Waren und Materialien. bereiten Zahlungsvorgänge vor, erfassen und überwachen den Zahlungsverkehr Berufsbild ZFA Tätigkeiten der ZFA

  39. Fortgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte Fortbildungskurse z.B. auf den Gebieten der Prophylaxe sowie Herstellung von Situations-abformungen und Provisorien bei der Zahnärztekammer Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP) Weiterbildung auf dem Gebiet der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Karies und Parodontalerkrankungen Berufsbild ZFAFort- und Weiterbildung

  40. Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF) Schwerpunkte der Weiterbildung liegen in der Prophylaxe, Verwaltung und Assistenz bei der Behandlung Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf dem Gebiet der Verwaltungsarbeiten in der Zahnarztpraxis Berufsbild ZFAFort- und Weiterbildung

  41. Dentalhygienikerin (DH) Weiterbildung erfolgt speziell auf den Gebieten der Gesundheits-vorsorge und Gesundheits-aufklärung. Besondere Bedeutung hat die professionelle Zahnreinigung mit Entfernung von harten und weichen Belägen. Berufsbild ZFAFort- und Weiterbildung

  42. BerufsbildZFAQualifikationsanforderungen •  Kontaktfreudigkeit •  Anpassungsfähigkeit •  Sprachgewandtheit •  gute Umgangsform •  ansprechendes Äußeres •  Höflichkeit • belastbare Füße •  Geduld •  Konzentrationsfähigkeit •  Ausdauer •  Zuverlässigkeit •  Ordnungssinn •  Sorgfalt •  Gewissenhaftigkeit .....

  43. Betriebliche AusbildungFunktionsbereiche und zugeordnete Tätigkeiten Anmeldung • Patienten empfangen und betreuen • Patientendaten erfassen und verwalten • Gespräche mit Patienten führen • Termine planen • Informations- und Kommunikationssysteme unter Beachtung des Datenschutzes anwenden • Praxisabläufe organisieren

  44. Betriebliche AusbildungFunktionsbereiche und zugeordnete Tätigkeiten Wartezimmer • Informationen zur Zahngesundheit auslegen • regelmäßig auf Sauberkeit und Ordnung kontrollieren

  45. Betriebliche AusbildungFunktionsbereiche und zugeordnete Tätigkeiten Behandlungszimmer • Patienten betreuen und fachkompetent informieren • Hygiene- und Sicherheitsvorschriften beachten • Behandlungsplatz vorbereiten • Patienten behandeln • Instrumente und Materialien fachgerecht anwenden • Behandlungsplatz nach der Behandlung reinigen und desinfizieren • Behandlung im Rahmen der Dokumentationspflicht aufzeichnen • Erbrachte Leistungen für die Abrechnung erfassen

  46. Betriebliche AusbildungFunktionsbereiche und zugeordnete Tätigkeiten Röntgenbereich • Patienten betreuen und fachkompetent informieren • Hygiene- und Sicherheitsvorschriften beachten • Röntgenaufnahmen unter besonderer Beachtung des Strahlenschutzes erstellen • Film- und Bildverarbeitung durchführen • regelmäßige Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchführen • Umweltgerechte Entsorgung von Chemikalien • Röntgenaufnahmen im Rahmen der Dokumentationspflicht aufzeichnen • Erbrachte Leistungen für die Abrechnung erfassen

  47. Betriebliche AusbildungFunktionsbereiche und zugeordnete Tätigkeiten Hygienebereich • Hygienemaßnahmen nach schriftlich festgelegtem Hygieneplan durchführen • Arbeits- und Sicherheitsvorschriften beachten • Instrumente desinfizieren, reinigen und – falls erforderlich- sterilisieren • Instrumente pflegen und warten

  48. Betriebliche AusbildungFunktionsbereiche und zugeordnete Tätigkeiten Praxislabor • Hygiene- und Sicherheitsvorschriften beachten • Abformungen ausgießen • Modelle erstellen • Zahntechnische Arbeiten anfertigen • Erbrachte Leistungen für die Abrechnung erfassen

  49. Betriebliche Ausbildung Funktionsbereiche und zugeordnete Tätigkeiten Büro • Schriftverkehr zeitnah erledigen • Informations- und Kommunikationssysteme unter Beachtung des Datenschutzes anwenden • Erbrachte Leistungen abrechnen • Zahlungsverkehr überwachen • Personaleinsatz planen • Waren beschaffen und verwalten

  50. Betriebliche AusbildungFunktionsbereiche und zugeordnete Tätigkeiten Toiletten • regelmäßig auf Sauberkeit und Ordnung kontrollieren WC

More Related