1 / 9

Den h-Faktor in Scopus ermitteln

Den h-Faktor in Scopus ermitteln. Der Hirsch-Faktor (h-Faktor, h-Index) soll etwas über die Wirkung der Forschung aussagen Berechnungsgrundlage können unterschiedliche Datenbanken sein – mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen! Hier sehen Sie, wie Sie den h-Faktor in Scopus ermitteln.

stamos
Download Presentation

Den h-Faktor in Scopus ermitteln

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Den h-Faktor in Scopus ermitteln • Der Hirsch-Faktor (h-Faktor, h-Index) soll etwas über die Wirkung der Forschung aussagen • Berechnungsgrundlage können unterschiedliche Datenbanken sein – mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen! • Hier sehen Sie, wie Sie den h-Faktor in Scopus ermitteln Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, seidelh@uni-muenster.de, Juni 2013

  2. Datenbank startenhttp://www.scopus.com/ Dies sind nur zwei von vielen Möglich-keiten, die Datenbank zu starten. Arbeiten Sie außerhalb der WWU, bauen Sie bitte eine VPN-Verbindung auf Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, seidelh@uni-muenster.de, Juni 2013

  3. AuthorSearch: László Kürti In der Autoren-suche den Namen eingeben. Hier wurde keine Organisation eingegeben und die Suche auf die Bereiche „Life Sciences“ und „PhysicalSciences“ eingegrenzt. Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, seidelh@uni-muenster.de, Juni 2013

  4. Anzeige gefundener Autorennamen Die Trefferliste zeigt alle gefundenen Autorennamen. Klicken Sie einen einzelnen Namen an, sehen Sie die in der Datenbank erfassten Informationen zu diesem Autoren. Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, seidelh@uni-muenster.de, Juni 2013

  5. Autoren-Daten anzeigen lassen So unterschiedlich kann ein Institut der WWU erfasst sein. (Aus dem Datensatz einer anderen Person). Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, seidelh@uni-muenster.de, Juni 2013

  6. Ergebnis konsolidieren Durch die Suche mit dem abgekürzten Vornamen enthält das Ergebnis auch Publikationen anderer Autoren, hier z. B. von „Kurti, Levente“. Markieren Sie nur die korrekten Treffer und klicken Sie dann auf „View CitationOverview“. Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, seidelh@uni-muenster.de, Juni 2013

  7. h index anzeigen lassen Scopus wertet Zitierungen vor 1996 nicht aus! In diesem Fall unerheblich, da der Autor zuvor nicht publiziert hat. Der h index wird rechts als Wert angegeben. Weiter mit ENTER. Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, seidelh@uni-muenster.de, Juni 2013

  8. Eigenzitate ausschließen In Scopus kann man die Eigenzitate aus der Auswertung mit „Update Overview“ ausschließen. Im vorliegenden Beispiel verändert sich der h index dadurch nicht. Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, seidelh@uni-muenster.de, Juni 2013

  9. Grafische Darstellung Der ermittelte h index in grafischer Darstellung. Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, seidelh@uni-muenster.de, Juni 2013

More Related