130 likes | 575 Views
Unspezifische Spezifische. Detektoren. WLD FID (organ. Sub.). ECD FPD TID. Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD).
E N D
Unspezifische Spezifische Detektoren • WLD • FID (organ. Sub.) • ECD • FPD • TID
Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD) Detektorprinzip: Die Wärmeleitfähigkeit eines Trägergas/Analytgemisches wird mit Hilfe einer Wheatstoneschen Brücke gemessen. Eine Temperaturänderung des Messelementes bewirkt eine Änderung des elektrischen Widerstandes. Alle Substanzen außer dem Trägergas werden detektiert
Flammenionisationsdetektor (FID) Detektionsprinzip: Analyte, die CH-Bindungen besitzen werden in der Flamme pyrolisiert und anschließend ionisiert. Diese Ionen werden von einer Kollektorelektrode einge- sammelt und bilden den Signalstrom CH + O CHO+ + e-
Spezifische Detektoren • Elektroneneinfang-Detektor (ECD) • Substanzen mit hoher Elektronenaffinität • Flammenphotometer-Detektor (FPD) • S, P, Halogen • Thermionischer Detektor (TID • N, P
Elektroneneinfangdetektor (ECD) • Klassischer Detektor für Moleküle mit starker Elektronenaffinität: • Moleküle mit Halogenatomen • Moleküle mit konjugierter Doppelbindung • Polynukleare aromatische Kohlenwasserstoffe
Nullstrom: Inonisation des Trägergases: b- + Ar Ar+ + e- Rekombination: e- + Ar+ Ar Elution eines Analyten: Anlagerung an Analytmolekül: PM + e- e-PM Rekombination: e-PM + Ar+ PM + Ar e- + Ar+ Ar
Flammenphotometer-Detektor (FPD) ORG-Y Y* + ORG Y* Y + hn
Atom Emittierende Gruppe Halogen InCl, InBr, InJ P HPO. –Radikal S S2* Flammenphotometer-Detektor (FPD) Der Analyt wird in der Flamme in einfache Molekülgruppen gespaltet und in einen angeregten Zustand überführt. Bei Rückkehr in den Grundzustand wird Licht (Chemilumineszenz) in Form eines molekularen Bandenspektrums emittiert.
Thermionischer Detektor (TID) Zum Nachweis von phosphor- und stickstoffhaltiger Substanzen (auch NP-Detektor) Im Stickstoff-Phosphor-Betrieb Im Phosphor-Betrieb
Thermionischer Detektor (TID) Detektionsprinzip
Thermionischer Detektor (TID) Rb. + Rb* Rb- + Rb+ C-N= .C=N N-selektiv: Rb* + .C=N Rb+ + C=N - P-selektiv: . P=O + Rb* P=O - + Rb+ O=P.=O + Rb* O=P-O - + Rb+