1 / 24

Seminar zur Geoinformation

Seminar zur Geoinformation. Inhalt: XML XML- SCHEMA XSL Syntax GML. Datenaustausch mit XML / GML im Internet Referent: Matthias Schulgen Betreuer: Dr.Gröger. Definition und Herkunft. Inhalt: Eins Zwei Drei. Inhalt: XML XML- SCHEMA XSL Syntax GML. Definition:

viola
Download Presentation

Seminar zur Geoinformation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Seminar zur Geoinformation Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Datenaustausch mit XML / GML im Internet • Referent: Matthias Schulgen • Betreuer: Dr.Gröger Seminar zur Geoinformation

  2. Definition und Herkunft Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Definition: • XML (eXtensible Markup Language) • Auszeichnungssprache für Dokumente • Mit XML Möglichkeit strukturierte Informationen • Zu beschreiben • Zu erfassen • Zu speichern • Auszutauschen Seminar zur Geoinformation

  3. Definition und Herkunft Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • als Standard (W3C Feb. 1998) • zur Mitarbeit berechtigt im W3C: • größere Wirtschaftsunternehmen aus Technologiemarkt • Universitäten oder Institute • keine Privatpersonen Seminar zur Geoinformation

  4. Basis von XML • Basis von XML: • SGML (Standard Generalized Markup Language ) • SGML: Metasprache • Entwurf und Konstruktion neuer Sprachen • Sprache zur Beschreibung einer neuen Sprache • Idee: • Zerlegung von Dokumenten in • semantische und logischen Grundbausteine • Grundbausteine werden in Beziehungen gesetzt • Konzeptionierung komplexer Sprachgebäude möglich • z.B. die Auszeichnungssprache des Internets: HTML, XML, GML,... Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML Seminar zur Geoinformation

  5. Markierungssprachen Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Grundprinzip von Markierungssprachen • Trennung von Inhalt, Struktur und Layout in Dokumenten • Aufbau eines Dokuments : • Layout: verschiedenen Erscheinungsformen des Textmaterial (fett, kursiv) • Struktur: Zusammenspiel von vorkommenden Texten, Bildern, Tabellen, multimediale Elementen • Inhalt: Elemente mit logischer Beziehung zu den umgebenden Elementen oder zu anderen Elementen in anderen Dokumenten Seminar zur Geoinformation

  6. XML Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Anforderungen an XML: • Nutzung von XML im Internet • Unterstützung eines breites Spektrum von Anwendungen • Kompatibilität zu SGML • XML-Dokumente leicht erstellbar sein • Einfachheit der Erstellung von Programmen, die XML-Dokumente verarbeiten • Knappheit des XML-Dokument ist von minimaler Bedeutung • nicht erstrebenswert, weil Maschinen Mengendaten gut verarbeiten können Seminar zur Geoinformation

  7. XML Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Realisierung: • Trennung von Inhalt • Darstellung eines Dokumentes • XML: pures ASCII • plattformunabhängig einsetzbar • Lesbar für Mensch und Maschine • Im Gegensatz zu binären Formaten • Metasprache: zur Definition neuer Markup-Sprachen Seminar zur Geoinformation

  8. XML-Schema Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Struktur:  • XML-Schema (vorher DTD): • DTD (Document Type Definition) • Beschreibung von Dokumenten • XML-Schema: Beschreibung Klassen von Objekten • Möglichkeit: • Zuweisung einen Datentyp zum Element • Vorteile von XML-Schema – DTD • einem Element ein diskretes Intervall vorzugeben • Vererbung möglich Seminar zur Geoinformation

  9. Syntax Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Layout: • XSL (eXtensible Stylesheet Language) • Formatierungssprache unterstützt • XML-Dokumente im Bereich optisches Layout • bei Deklaration • Anwendung von Formatierungen • XSL-Auszeichnungen (HTML) auf speziellen Anweisungen • Möglichkeiten z.B. zur Kartengenerierung Seminar zur Geoinformation

  10. Syntax Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Syntax: • Beispiel : • <?xml version=„2.0"encoding="ISO-8859-1“ standalone="yes"?> <Adressbuch> <eintrag> <name> Hans Meier </name> <email> hmeier@meier.com </email> <status typ="registriert"/> • <!--verständlich?--> • </eintrag> • </Adressbuch>  Start Tag End Tag Element Hierarchische Ordnung:Baumstruktur Root-Element( Wurzel) Seminar zur Geoinformation

  11. Syntax Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Syntax: • <?xml version=“2.0" encoding="ISO-8859-1“ standalone=“no"?> • XML-Instanzen beginnen mit "Processing Instruction" • Schlüsselzeichen :“?“ • Schlüsselwort: „ xml version” • Schlüsselwort: „encoding“ Datensatz: ISO-8859-1 formatiert • Schlüsselwort : „standalone“ ob ein XML-Schema existiert Seminar zur Geoinformation

  12. Syntax Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Attribute: • <status typ="registriert"> • Attribute stehen in Anführungszeichen • XML-Tags können beliebige Attribute zugeordnet werden • solange, wie kein XML-Schema für die XML-Dokument definiert Seminar zur Geoinformation

  13. Syntax Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Empty-Elemente: • <status typ="registriert"/> • Möglichkeit "Empty-Elemente" Tags ohne Inhalt zu definieren • „Empty-Elemente“: • sinnvoll, wenn ihre Informationen • nicht unmittelbar für einen einzelnen Tag verwertbar • in anderen Zusammenhang noch verwertbar sein sollen. Seminar zur Geoinformation

  14. Syntax Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Kommentar: • <!-- verständlich? --> • Kommentare überall im Dokument stehen, wo Text zulässig • nicht innerhalb der Tags anderer Elemente • Text innerhalb eines Kommentars gehört nicht zu Dokument • XML-Parser freigestellt, ob Kommentartexte für ein Anwendungsprogramm zugänglich macht oder nicht Seminar zur Geoinformation

  15. XML-Schema Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML Sprachdefinition • XML-Schema: • <xsd:schema:xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> • <xsd:complexType name=„eintrag"> • <xsd:sequence> • <xsd:element name="name„ type="xsd:string"/> • <xsd:element name=„e-mail" type="xsd:string"/> • </xsd:sequence> • </xsd:complexType > • </xsd:schema> Zuordnung eines Variablentyps Seminar zur Geoinformation

  16. Wohlgeformtheit Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Wohlgeformtheit und Validität • Wohlgeformtheit: saubere verschachtelten Tags Beispiel: falsch • <?xml version="1.0"?> • <Adressbuch> • <eintrag> • <name> Hans Meier </name> • <email> hmeier@meier.com </eintrag> </email/> • </Adressbuch> Seminar zur Geoinformation

  17. Validität Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Valide XML-Dokumenten • Wohlgeformtheit • und aus einem XML-Schema abgeleitet • Allen Deklarationen des Inhaltsmodells entsprechen • Validierende Parser Abgleich der XML-Dokument mit Schema Seminar zur Geoinformation

  18. GML Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • GML: XML Dialekt • Vorschlag des OGC für Internet GIS • Mittel zur Codierung, Datentransport, Datenspeicherung • von räumlichen Informationen speziell im Internet • Erweiterbarkeit für spezielle Aufgaben von der Darstellung zur Analyse • Eingeschlossen das OGC : Simple feature model • Integration von nicht-räumlicher Information in XML Seminar zur Geoinformation

  19. OGC-Simple features Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Bereitgestellte Geometrie Klassen(OGC simple Features):im Geometrie-Schema • Formaler Name: Element einer Basisklassen • Point location, position, centerOf • LineString centerLineOf, edgeOf • LinearRing • Polygon extentOf, coverage • MultiPoint • MultiLineString • MultiPolygon • MultiGeomtry Seminar zur Geoinformation

  20. Beispiel Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • <Adressbuch> <eintrag> <name> Hans Meier </name> <gml:location> • <gml:Point> • <gml:coord> • <gml:X>2.0<gml:X> • <gml:Y>5.0<gml:Y> • <gml:coord> • <gml:Point> • <gml:location> • </eintrag> • </Adressbuch>  Seminar zur Geoinformation

  21. Geometrie • <Polygon gid=„_98217“> • <outerBounderyIs> • <Linear Ring> • <coordinates> 0,0 100,0 100,100 100,0 0,0 </coordinates> • </Linear Ring> • </outerBounderyIs> • <innerBounderyIs> • <Linear Ring> • <coordinates> 10,10 10,40 40,40 40,10 10,10 </coordinates> • </Linear Ring> • </innerBounderyIs> • <innerBounderyIs> • <Linear Ring> • <coordinates> 60,60 60,90 90,90 90,60 60,60 </coordinates> • </Linear Ring> • </innerBounderyIs> • <Polygon/> Seminar zur Geoinformation

  22. Geometrie • <Polygon gid=„_98217“> • <outerBounderyIs> • <Linear Ring> • <coordinates> 0,0 100,0 100,100 100,0 0,0 </coordinates> • </Linear Ring> • </outerBounderyIs> • <innerBounderyIs> • <Linear Ring> • <coordinates> 10,10 10,40 40,40 40,10 10,10 </coordinates> • </Linear Ring> • </innerBounderyIs> • <innerBounderyIs> • <Linear Ring> • <coordinates> 60,60 60,90 90,90 90,60 60,60 </coordinates> • </Linear Ring> • </innerBounderyIs> • <Polygon/> Seminar zur Geoinformation

  23. Anwendungen Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Anwendungsbereich: • Vielzahl in XML/GML abgebildeten Datenmodelle in Datenbanken gehalten und gepflegt • Aus Datenbank generiert an Weboberfläche • Gründe: • 1. sequentielle Generierung großer Datenbestände aus Datenbank am sinnvollsten (Konsistenz etc.) • 2. aus einem Datensatz korrektes XML/GML generiert, dann funktioniert es mit beliebig vielen • 3. Es müssen die resultierenden Dokumente im www nicht unbedingt XML sein. In vielen Fällen: in HTML gewandelte Ausschnitte Seminar zur Geoinformation

  24. Anwendung Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML Gml –Dokument Karte Prozessor XSL-Dokument Datenbank Internet Seminar zur Geoinformation

More Related