240 likes | 334 Views
Seminar zur Geoinformation. Inhalt: XML XML- SCHEMA XSL Syntax GML. Datenaustausch mit XML / GML im Internet Referent: Matthias Schulgen Betreuer: Dr.Gröger. Definition und Herkunft. Inhalt: Eins Zwei Drei. Inhalt: XML XML- SCHEMA XSL Syntax GML. Definition:
E N D
Seminar zur Geoinformation Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Datenaustausch mit XML / GML im Internet • Referent: Matthias Schulgen • Betreuer: Dr.Gröger Seminar zur Geoinformation
Definition und Herkunft Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Definition: • XML (eXtensible Markup Language) • Auszeichnungssprache für Dokumente • Mit XML Möglichkeit strukturierte Informationen • Zu beschreiben • Zu erfassen • Zu speichern • Auszutauschen Seminar zur Geoinformation
Definition und Herkunft Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • als Standard (W3C Feb. 1998) • zur Mitarbeit berechtigt im W3C: • größere Wirtschaftsunternehmen aus Technologiemarkt • Universitäten oder Institute • keine Privatpersonen Seminar zur Geoinformation
Basis von XML • Basis von XML: • SGML (Standard Generalized Markup Language ) • SGML: Metasprache • Entwurf und Konstruktion neuer Sprachen • Sprache zur Beschreibung einer neuen Sprache • Idee: • Zerlegung von Dokumenten in • semantische und logischen Grundbausteine • Grundbausteine werden in Beziehungen gesetzt • Konzeptionierung komplexer Sprachgebäude möglich • z.B. die Auszeichnungssprache des Internets: HTML, XML, GML,... Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML Seminar zur Geoinformation
Markierungssprachen Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Grundprinzip von Markierungssprachen • Trennung von Inhalt, Struktur und Layout in Dokumenten • Aufbau eines Dokuments : • Layout: verschiedenen Erscheinungsformen des Textmaterial (fett, kursiv) • Struktur: Zusammenspiel von vorkommenden Texten, Bildern, Tabellen, multimediale Elementen • Inhalt: Elemente mit logischer Beziehung zu den umgebenden Elementen oder zu anderen Elementen in anderen Dokumenten Seminar zur Geoinformation
XML Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Anforderungen an XML: • Nutzung von XML im Internet • Unterstützung eines breites Spektrum von Anwendungen • Kompatibilität zu SGML • XML-Dokumente leicht erstellbar sein • Einfachheit der Erstellung von Programmen, die XML-Dokumente verarbeiten • Knappheit des XML-Dokument ist von minimaler Bedeutung • nicht erstrebenswert, weil Maschinen Mengendaten gut verarbeiten können Seminar zur Geoinformation
XML Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Realisierung: • Trennung von Inhalt • Darstellung eines Dokumentes • XML: pures ASCII • plattformunabhängig einsetzbar • Lesbar für Mensch und Maschine • Im Gegensatz zu binären Formaten • Metasprache: zur Definition neuer Markup-Sprachen Seminar zur Geoinformation
XML-Schema Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Struktur: • XML-Schema (vorher DTD): • DTD (Document Type Definition) • Beschreibung von Dokumenten • XML-Schema: Beschreibung Klassen von Objekten • Möglichkeit: • Zuweisung einen Datentyp zum Element • Vorteile von XML-Schema – DTD • einem Element ein diskretes Intervall vorzugeben • Vererbung möglich Seminar zur Geoinformation
Syntax Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Layout: • XSL (eXtensible Stylesheet Language) • Formatierungssprache unterstützt • XML-Dokumente im Bereich optisches Layout • bei Deklaration • Anwendung von Formatierungen • XSL-Auszeichnungen (HTML) auf speziellen Anweisungen • Möglichkeiten z.B. zur Kartengenerierung Seminar zur Geoinformation
Syntax Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XSL • Syntax • GML • Syntax: • Beispiel : • <?xml version=„2.0"encoding="ISO-8859-1“ standalone="yes"?> <Adressbuch> <eintrag> <name> Hans Meier </name> <email> hmeier@meier.com </email> <status typ="registriert"/> • <!--verständlich?--> • </eintrag> • </Adressbuch> Start Tag End Tag Element Hierarchische Ordnung:Baumstruktur Root-Element( Wurzel) Seminar zur Geoinformation
Syntax Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Syntax: • <?xml version=“2.0" encoding="ISO-8859-1“ standalone=“no"?> • XML-Instanzen beginnen mit "Processing Instruction" • Schlüsselzeichen :“?“ • Schlüsselwort: „ xml version” • Schlüsselwort: „encoding“ Datensatz: ISO-8859-1 formatiert • Schlüsselwort : „standalone“ ob ein XML-Schema existiert Seminar zur Geoinformation
Syntax Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Attribute: • <status typ="registriert"> • Attribute stehen in Anführungszeichen • XML-Tags können beliebige Attribute zugeordnet werden • solange, wie kein XML-Schema für die XML-Dokument definiert Seminar zur Geoinformation
Syntax Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Empty-Elemente: • <status typ="registriert"/> • Möglichkeit "Empty-Elemente" Tags ohne Inhalt zu definieren • „Empty-Elemente“: • sinnvoll, wenn ihre Informationen • nicht unmittelbar für einen einzelnen Tag verwertbar • in anderen Zusammenhang noch verwertbar sein sollen. Seminar zur Geoinformation
Syntax Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Kommentar: • <!-- verständlich? --> • Kommentare überall im Dokument stehen, wo Text zulässig • nicht innerhalb der Tags anderer Elemente • Text innerhalb eines Kommentars gehört nicht zu Dokument • XML-Parser freigestellt, ob Kommentartexte für ein Anwendungsprogramm zugänglich macht oder nicht Seminar zur Geoinformation
XML-Schema Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML Sprachdefinition • XML-Schema: • <xsd:schema:xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> • <xsd:complexType name=„eintrag"> • <xsd:sequence> • <xsd:element name="name„ type="xsd:string"/> • <xsd:element name=„e-mail" type="xsd:string"/> • </xsd:sequence> • </xsd:complexType > • </xsd:schema> Zuordnung eines Variablentyps Seminar zur Geoinformation
Wohlgeformtheit Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Wohlgeformtheit und Validität • Wohlgeformtheit: saubere verschachtelten Tags Beispiel: falsch • <?xml version="1.0"?> • <Adressbuch> • <eintrag> • <name> Hans Meier </name> • <email> hmeier@meier.com </eintrag> </email/> • </Adressbuch> Seminar zur Geoinformation
Validität Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Valide XML-Dokumenten • Wohlgeformtheit • und aus einem XML-Schema abgeleitet • Allen Deklarationen des Inhaltsmodells entsprechen • Validierende Parser Abgleich der XML-Dokument mit Schema Seminar zur Geoinformation
GML Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • GML: XML Dialekt • Vorschlag des OGC für Internet GIS • Mittel zur Codierung, Datentransport, Datenspeicherung • von räumlichen Informationen speziell im Internet • Erweiterbarkeit für spezielle Aufgaben von der Darstellung zur Analyse • Eingeschlossen das OGC : Simple feature model • Integration von nicht-räumlicher Information in XML Seminar zur Geoinformation
OGC-Simple features Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Bereitgestellte Geometrie Klassen(OGC simple Features):im Geometrie-Schema • Formaler Name: Element einer Basisklassen • Point location, position, centerOf • LineString centerLineOf, edgeOf • LinearRing • Polygon extentOf, coverage • MultiPoint • MultiLineString • MultiPolygon • MultiGeomtry Seminar zur Geoinformation
Beispiel Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • <Adressbuch> <eintrag> <name> Hans Meier </name> <gml:location> • <gml:Point> • <gml:coord> • <gml:X>2.0<gml:X> • <gml:Y>5.0<gml:Y> • <gml:coord> • <gml:Point> • <gml:location> • </eintrag> • </Adressbuch> Seminar zur Geoinformation
Geometrie • <Polygon gid=„_98217“> • <outerBounderyIs> • <Linear Ring> • <coordinates> 0,0 100,0 100,100 100,0 0,0 </coordinates> • </Linear Ring> • </outerBounderyIs> • <innerBounderyIs> • <Linear Ring> • <coordinates> 10,10 10,40 40,40 40,10 10,10 </coordinates> • </Linear Ring> • </innerBounderyIs> • <innerBounderyIs> • <Linear Ring> • <coordinates> 60,60 60,90 90,90 90,60 60,60 </coordinates> • </Linear Ring> • </innerBounderyIs> • <Polygon/> Seminar zur Geoinformation
Geometrie • <Polygon gid=„_98217“> • <outerBounderyIs> • <Linear Ring> • <coordinates> 0,0 100,0 100,100 100,0 0,0 </coordinates> • </Linear Ring> • </outerBounderyIs> • <innerBounderyIs> • <Linear Ring> • <coordinates> 10,10 10,40 40,40 40,10 10,10 </coordinates> • </Linear Ring> • </innerBounderyIs> • <innerBounderyIs> • <Linear Ring> • <coordinates> 60,60 60,90 90,90 90,60 60,60 </coordinates> • </Linear Ring> • </innerBounderyIs> • <Polygon/> Seminar zur Geoinformation
Anwendungen Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML • Anwendungsbereich: • Vielzahl in XML/GML abgebildeten Datenmodelle in Datenbanken gehalten und gepflegt • Aus Datenbank generiert an Weboberfläche • Gründe: • 1. sequentielle Generierung großer Datenbestände aus Datenbank am sinnvollsten (Konsistenz etc.) • 2. aus einem Datensatz korrektes XML/GML generiert, dann funktioniert es mit beliebig vielen • 3. Es müssen die resultierenden Dokumente im www nicht unbedingt XML sein. In vielen Fällen: in HTML gewandelte Ausschnitte Seminar zur Geoinformation
Anwendung Inhalt: • Eins • Zwei • Drei • Inhalt: • XML • XML- SCHEMA • XLS • Syntax • GML Gml –Dokument Karte Prozessor XSL-Dokument Datenbank Internet Seminar zur Geoinformation