40 likes | 170 Views
Gruppe 7 - RISIKEN. Zusammenfassung. KEP 13.12.2013, Göttert. Risiko: Schlechte Finanzlage der Stadt !! Aktueller Ratsbeschluss + bereits beschlossene Kürzungen (10% = 2,25 Mio. €)
E N D
Gruppe 7 - RISIKEN Zusammenfassung KEP 13.12.2013, Göttert
Risiko: Schlechte Finanzlage der Stadt!! • Aktueller Ratsbeschluss + bereits beschlossene Kürzungen (10% = 2,25 Mio. €) • Angeblich im Vergleich zu hohe Kulturausgaben (verglichene Städte sind nicht wirklich vergleichbar, z.B. Städte ohne Theater, etc.)! • Drohende Folgen: • unwiederbringliche Zerstörung der über Jahrzehnte gewachsenen Strukturen (die nichts anderes als die Seele der Stadt sind) • Wegbrechen der weichen Standortfaktoren und der Umwegrentabilität • Sinken der Einnahmen an anderer (nicht sofort überschaubarer) Stelle: Gastronomie, Einzelhandel, Hotellerie, Shuttle (ÖPNV, Taxi, etc.) ! • Aufgabe der Werte-Grundversorgung, auch und vor allem für Kinder und Jugendliche !! • Erschwerte Integrationsbedingungen für MigrantInnen durch gekürzte Kultur- und Bildungsangebote • Stadt wird unattraktiv ! für Einwohner • Gefährdung des Status: Oberzentrum • Unüberschaubare Sekundärrisiken (teils nicht-lineare Entwicklung: Qualitätsabfall wird irgendwann abrupt und sofort kommen) • Ermüdung der Akteure durch dauernden Kampf um und für die Kultur
Risiko: Konkurrenzdruck • Gegenseitiges Zerfleischen • Drohende Folgen: • Verlust der Vielfältigkeit Verzettelung: Fokussierung auf „Leuchttürme“ oder kleinteilige Förderung„wir brauchen beides!“ Risiko: „Schlecht-Reden“ in dieser Stadt • … als selbsterfüllende Prophezeiung !! • Negativ-Berichterstattungen der Presse • Negativvermarktung durch die Stadt selbst„Rathaus schafft es nicht, sich wirtschaftlich aufzustellen; warum keine Werbung für die Schätze?“ • Drohende Folgen: • Verlust der Vielfältigkeit • sinkendes Bewusstsein für den Wert von Kultur • Verlust der kulturellen Identität „wenn ´Kultur` erst einmal weg ist, kann man sich mit nichts mehr identifizieren“ • Verlust der Wohlfühlqualität (z.B. Straßenmusiker, etc.)
Risiko: Misslingen des Kulturentwicklungsprozesses • Alibi-Funktion?„wir haben das ja miteinander besprochen!“ !!„Stadt darf sich nicht aus der Verantwortung schleichen!“ • Drohende Folgen: • Missbrauch ehrenamtlichen Engagements für städtische Sparbemühungen Risiko: Demografie + Menschenwegzug • Drohende Folgen: • Mangelnde private Investitionen – Verfall z.B. von Miethäusern „was einmal weg ist, das bleibt auch weg! (z.B. Lutz, Vereine, etc.)“ Risiko: Bildungsverlust / Bildungsarmut • „wenn Hemmschwellen nicht abgebaut werden, haben ALLE Angebote keine Chance • Drohende Folgen: • Verlust derjenigen, die das Potenzial haben, Nutzer zu sein • Durchmischung kultureller Veranstaltungen durch Migrantenballung in bestimmten Stadtteilen • „Das Lutz z.B. bietet solche interkulturellen Veranstaltungen erfolgreich an“