240 likes | 456 Views
Forschung zum Lerntransfer. Vorlesung: Einführung in die Erwachsenenbildungsforschung Prof. Dr. Heiner Barz 3.12.2002. Wirkungen von Weiterbildung. Erfolgskriterien? Subjektive Zufriedenheit der Teilnehmer Objektiver Zuwachs an Kenntnissen, Fertigkeiten
E N D
Forschung zum Lerntransfer Vorlesung: Einführung in die Erwachsenenbildungsforschung Prof. Dr. Heiner Barz 3.12.2002
Wirkungen von Weiterbildung Erfolgskriterien? • Subjektive Zufriedenheit der Teilnehmer • Objektiver Zuwachs an Kenntnissen, Fertigkeiten • Evaluation: Input, Output, Throughput • Bildungscontrolling Die Indikatorenschaukel
Transfer: keine 1:1-Umsetzung Arbeitsmodell zum Transferprozess Quelle: Strittmatter-Haubold, 1995, 27
Häufige Probleme der Umsetzung von Gelerntem • Seminare werden als Massengeschäft organisiert • Es fehlt an Absprachen • Teilnehmer haben keine Lernziele • Kollegen machen sich lustig • Der Vorgesetzte gibt keine Unterstützung
Erklärungsansätze zum Lerntransfer Günstige Faktoren für Lerntransfer • Übereinstimmung von Lern- und Anwendungsfeld • Generalisierbarkeit des Gelernten • Hierarchische Konzeption von Lernprozessen • Bedeutung der Metakognition
Unterstützung der Umsetzung? Von der Lerntransfersicherung zur Lerntransferunterstützung • Vor-Fragebögen: Erwartungen, individuelle Lernziele • Transfergespräch mit Vorgesetztem (vorher, nachher, vier Wochen später) • Übungen, Einbeziehung von Praxisfällen • Transferreflexion, Fotoprotokoll, Transfer-Befragung, Arbeitsplatzcoaching • Follow-up-/Reviewsitzungen, Transfertage, -seminare
Forschungsdesiderat • Kluft zwischen praktischem Bedarf und Fehlen von praxisrelevanter Forschung • Misslingender Theorie-Praxis-Transfer? • Beispiel: Hilferuf aus der Praxis
Zwei Praxis-Beispiele • Weiterbildungsanbieter werben mit Lerntransfersicherung
Bilhuber, Eva: Unterstützung von Lerntransferim Rahmen der betrieblichen Weiterbildungsorganisation. Ergebnisse einer Befragung von Personalentwicklern. Freiburg i.Br. 1999 (unveröffentlichte Magisterarbeit) • Methode: Schriftliche Befragung • Stichprobe: 370 Personalentwickler der Deutschen Gesellschaft für Personalentwicklung (DGFP) • Rücklauf: 95 Fragebögen (25%) • Feldphase: November 1998 – Januar 1999
Literatur • Besser, Ralf: Transfer: Damit Seminare Früchte tragen. Weinheim 2001 • Bilhuber, Eva: Unterstützung von Lerntransfer im Rahmen der betrieblichen Weiterbildungsorganisation. Ergebnisse einer Befragung von Personalentwicklern in Unternehmen der deutschen Wirtschaft. Freiburg i.Br. 1999 (unveröffentlichte Magisterarbeit) • Gloger, Svenja: Trainingstransfer – Alle Mann ran! In: managerSeminare Heft 60, Oktober 2002, S. 58-68 • Reischmann, Jost: Erfassung von Weiterbildungs-Wirkungen: Probleme und Möglichkeiten. In: Grundlagen der Weiterbildung. Jg. 4 (1993), Nr. 4, S. 199-206 • Reischmann, Jost: Transfer – Wohin? In: Schweizerische Vereinigung für Erwachsenenbildung (SVEB) (Hrsg.): Education permanente. Jg. 31 (1997), Heft 3, S. 19-21