260 likes | 400 Views
Finanzierung I+II. Ausgewählte Aufgaben. Allgemeine Hinweise zur Klausur. Klusurrelevante Kapitel im Brealey/Meyers/Marcus 1-13 15+16 22-24 Aufgaben in Anlehnung an Summaries und Self-Test Questions Strukturierte Antwort, kein abgespultes Wissen Ganze Sätze, keine Stichworte
E N D
Finanzierung I+II Ausgewählte Aufgaben
Allgemeine Hinweise zur Klausur • Klusurrelevante Kapitel im Brealey/Meyers/Marcus • 1-13 • 15+16 • 22-24 • Aufgaben in Anlehnung an Summaries und Self-Test Questions • Strukturierte Antwort, kein abgespultes Wissen • Ganze Sätze, keine Stichworte • Gesamtverständnis ist zu zeigen • Besser zu umfangreich antworten als zu knapp
Buch- und Marktwerte Was ist der Unterschied zwischen Markt- und Buchwerten? Buchwerte • Historisch • Basieren auf Anschaffungskosten • Abschreibungen • Bilanzierungsregeln Marktwerte • Aktueller Preis auf dem Markt • Z.B. Börsenwerte
Einkommen in GuV vs. Cash Flow Weshalb unterscheidet sich der Cash Flow von dem Einkommen aus der GuV? • Investitionen in Anlagevermögen werden nicht sofort sondern über einen längeren Zeitraum erfasst (Abschreibungen) • Einnahmen/Ausgaben werden bei Rechnungsstellung und nicht bei Zahlung erfasst
Investmentkriterien • Definieren Sie den Net Present Value eines Investitionsprojekts!
Investmentkriterien • Lösungsskizze: • Differenz aus Wert und Kosten • Cash-Flow bezogen • Abzinsung zukünftiger Cash-Flows • Abhängig von Diskontierungsrate (Risiko) • Maximierung des shareholder wealth
Investmentkriterien • In welcher Weise hängen der Net Present Value und die Internal Rate of Return (IRR) zusammen? Ist die Entscheidung für oder gegen ein Investitionsprojekt unabhängig davon, welches Entscheidungskriterium verwandt wird?
Investmentkriterien • Lösungsskizze: • IRR ist die Diskontrate, die zu einem NPV von 0 führt • Projekt annehmen (NPV+), wenn IRR > Opportunitätskosten des Kapitals • NPV und IRR ähnlich, aber nicht gleich • Andere Entscheidungen möglich, wenn • Anfangscashflow positiv statt negativ • Mehr als ein Vorzeichenwechsel in den Cash Flows • Projekte sich gegenseitig ausschließen
Nettobarwert (Net Present Value) Beispiel: Sie haben die Möglichkeit ein Bürohaus zu kaufen. Sie haben einen Mieter, der für 3 Jahre $16,000 pro Jahr zahlt. Nach den drei Jahren erwarten sie, das Gebäude für $450,000 verkaufen zu können. Wieviel sind sie bereit, für das Gebaude zu zahlen? Opportunitätskosten ihres Geldes, dh. woanders erzielbare Verzinsung = erwartete Verzinsung = 7%!
0 1 2 3 Present Value: 14,953 14,953 380,395 409,323 Nettobarwert (Net Present Value) $466,000 Fortsetzung des Beispiels $450,000 $16,000 $16,000 $16,000
Nettobarwert – Wertzuwachs Fortsetzung des Beipiels: Wenn das Gebäude zum Verkauf angeboten wird zu einem Preis von $350,000, würden Sie das Gebäude kaufen und was ist der Wertzuwachs durch den Kauf und die Vermietung – bei 7% Opportunitätskosten?
Investmentkriterien • Ein Projekt kostet 10.000€ und generiert jährlich einen Cash Flow von 1.320€ über 20 Jahre hinweg. • Wie hoch ist die Amortisationsdauer (payback period)? • Nehmen Sie an, dass die Zinsrate 8% beträgt. Wie hoch ist der NPV dieses Projektes? • Sollte das Projekt angenommen oder abgelehnt werden?
Investmentkriterien • Lösungsskizze: • 1) 10.000€/1.320€ = 7,58 bzw. 8 Jahre • 2) 1.320€ *[1/0,08 – 1/(0,08*1,08^20)] = 12.959,95€ • NPV: 12.959,95€ - 10.000€ = 2.959,95€ • 3) Annehmen!
Capital rationing • Suppose you have the following investment opportunities, but only 90,000 availible for investment. Which projects should you take?
Opportunitätskosten und Risiko • Definieren Sie Opportunitätskosten! Was sind die Opportunitätskosten für ein Projekt mit mittlerem Risiko?
Opportunitätskosten Risiko und Diversifikation • Lösungsskizze: • Opportunitätskosten = Wert aus nicht gewählter Alternative • Sehr weit anwendbar, nicht nur bei Geld • Mittleres Risiko: Aktienindex • Risikoprämie Aktienindex plus risikofreier Zinssatz = Opportunitätskosten für Projekt mit mittlerem Risiko • Oder auch: Kapitalkosten eines Unternehmens und „mittel“ ist auf Unternehmen bezogen
Opportunitätskosten und Risiko • Was spricht dafür und was dagegen, dass Manager einer öffentlich gehandelten Aktiengesellschaft das Einzelrisiko ihrer Unternehmung diversifizieren?
Opportunitätskosten und Risiko • DAFÜR • Risikoreduktion hat einen Wert • Direkte und indirekte Kosten aus financial distress werden vermieden • Bei unvollständigen Kapitalmärkten • DAGEGEN • Anleger können selber diversifizieren • Anleger kennen ihre Risikopräferenzen besser
Diversifikation • Warum reduziert sich das Risiko von Wertpapieren durch Diversifikation? Lässt sich das Risiko komplett eliminieren?
Diversifikation • Lösungsskizze: • Die Streuung von Aktien ist regelmäßig größer als die des gesamten Marktes • Einzelne Aktien laufen nicht im Gleichschritt (keine perfekte Korrelation) • Durch Investment in verschiedene Aktien, gleicht sich die Streuung aus, das Einzelrisiko wird reduziert • Nicht alles Risiko kann diversifiziert werden. Es verbleibt das Marktrisiko
Risikoprämie • Wie hoch sind die Risikoprämie und erwartete Rendite einer Aktie mit einem Beta von 1,8? Nehmen Sie an, dass ein festverzinsliches Wertpapier einen risikolosen Zinssatz von 4% erbringt und die Marktrisikoprämie bei 8% liegt.
Risikoprämie • Lösungsskizze: • rAktie = rf + Beta * rMarkt = 0,04 + 1,8*0,08 = 18,4%
WACC • Warum und wie wird die Größe „WACC“ berechnet?
WACC • Lösungsskizze: • WACC = Weighted Average Cost of Capital • Unterschiedliche Kapitalkosten für Eigen- und Fremdkapital • Fremdkapital wird zuerst bedient geringeren Kosten • WACC bildet das gewichtete Mittel der Kaptalkosten eines Unternehmens ab
Optionen • Wie wirkt sich eine Erhöhung des Ausübungspreises auf den Wert einer Put-Option aus? • Positiv • Wie wirkt sich eine Erhöhung des Zinssatzes auf den Wert einer Call-Option aus? • Positiv • Wie wirkt sich eine Erhöhung der Volatilität auf den Wert einer Call-Option aus? • Positiv • Wie wirkt sich eine Erhöhung der Volatilität auf den Wert einer Put-Option aus? • Positiv