180 likes | 286 Views
Umgang mit Strom in Kirchengemeinden. Stromerzeugung. Verbrauch privater Haushalte. Entwicklung des Verbrauchs. Preisentwicklung. Verbrauch pro Kopf. Was tun?. Informieren Messen Sparen Wechseln. Informieren. Eigene Stromverbraucher Heimliche Verbräuche Standby-Verluste Die Kosten
E N D
Stromerzeugung beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Verbrauch privater Haushalte beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Entwicklung des Verbrauchs beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Preisentwicklung beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Verbrauch pro Kopf beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Was tun? • Informieren • Messen • Sparen • Wechseln beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Informieren • Eigene Stromverbraucher • Heimliche Verbräuche • Standby-Verluste • Die Kosten • Den Strommarkt • Energiesparende Geräte • Neue Entwicklungen • … beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Messen • Verbrauch ermitteln • Auch Standby und „Aus“ • Langzeitmessungen, z.B. bei: • Kühlschränken, Waschmaschinen • Kosten ermitteln • Alternativen suchen • Lösungen finden • … beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Sparen • Geräte mit geringem Verbrauch kaufen • Hilfstechnik (schaltbare Steckdosenleiste) • Energiesparlampen • Nutzung einschränken • … beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Wechseln • Heizkostenabrechnung • überprüfen • Tarife vergleichen • Günstigerer Anbieter: • Einsparungen zum Energiesparen verwenden • Ökostromanbieter: • Mehrkosten aus Überzeugung investieren beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Beispiel Boiler • Leerlaufverlust • ca. 17 % • Vorschaltgerät spart rund 135 kWh/Jahr • Ersparnis 25 Euro • Amortisationszeit = • 1 Jahr beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Beispiel: Sat-Receiver • Standby 15 Watt • „Aus“ 12 Watt • Jahresverbrauch: • 150 kWh • Ersparnis durch Steckdosenleiste rund 24 Euro • Amortisation = • 2 – 3 Monate beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Beispiel: Euro-Label • Geschirrspüler alt = Klasse G • 610 kWh/Jahr • Geschirrspüler neu = Klasse A • 190 kWh/Jahr • Ersparnis im Jahr: 420 kWh • 67 Euro • Beim Kauf neuer Geräte immer auf das Label achten! • Mehrkosten amortisieren sich schnell! beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Beispiel: Beleuchtung beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Kostenübersicht beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann
Mehr Information www.verivox.de (Gebührenrechner) www.energieverbraucher.de (Bund der Energieverbraucher) www.naturstrom.de (Rahmenvertrag mit der ELKB) www.umweltbundesamt.de (Tipps zum Stromsparen) www.ews-schoenau.de (Tipps zum Stromsparen www.bund.net (auch gute Tipps zum Strom sparen) Außerdem sind zahlreiche, gute Broschüren erhältlich. beratungumweltbildung – Bernd Brinkmann