1 / 46

Wirkung von akustischer Maskierung auf kognitive Leistung in Büroumgebung

Wirkung von akustischer Maskierung auf kognitive Leistung in Büroumgebung. Planungsreferat für das Seminar Forschungsmethodik 2 Katrin Topolnik Blase Lisa Gößl Vera. Bürotrends im Vergleich Bürotrend 1910 vs. Bürotrend 2000. Stellt Lärm am Büroarbeitsplatz ein Problem dar?.

aysel
Download Presentation

Wirkung von akustischer Maskierung auf kognitive Leistung in Büroumgebung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wirkung von akustischer Maskierung auf kognitive Leistung in Büroumgebung • Planungsreferat für das Seminar Forschungsmethodik 2 • Katrin Topolnik • Blase Lisa • Gößl Vera

  2. Bürotrends im Vergleich • Bürotrend 1910 vs. Bürotrend 2000

  3. Stellt Lärm am Büroarbeitsplatz einProblem dar? • negative Stimmung • erhöhter Stress • körperliche Beschwerden • Schwierigkeiten bei der Konzentration

  4. aus „Der Spiegel“, Nr. 10, 1997: Die Westdeutsche Landesbank in Münster hat für 700.000 DM eine Geräuschanlage in ihren Büroräumen installiert, denn die ca. 1000 Beschäftigten beklagten das Fehlen des gewohnten Rauschens, nachdem dort eine neue, leisere Klimaanlage eingebaut worden war.

  5. Literatur • Acoustical Quality in Office Workstations, as assessed by Occupant Surveys. K.L. Jensen, E. Arens, L. Zagreus, Indoor Air (2005), Vol 5., 2401-2405

  6. Literatur

  7. Soundmasking 1. Was ist Soundmasking? Soundmasking homogenisiert den ständig schwankenden Geräuschpegel in einer Büroumgebung und steigert dadurch das akustische Wohlbefinden der Mitarbeiter.Ein kaum wahrnehmbarer Geräuschteppich verdeckt leisere Geräusche und sorgt für einen konstanten Grundgeräuschpegel. Gespräche aus der Umgebung und z.B. ein Telefonklingeln werden nicht mehr als störend wahrgenommen. 2. Welche Technik wird benötigt? Eine digitale Anlage spielt über ein Lautsprechersystem einen angenehmen, vom Gehör nicht zuordenbaren Klang in den Grundgeräuschpegel ein und kann über eine Zielsteuerung der jeweiligen Arbeitssituation angepasst werden. Das Soundmasking System wird auf die akustische Bürosituation eingemessen. Bei Änderung der Bürolandschaft oder der Nutzungsstruktur ist eine schnelle Anpassung problemlos.

  8. Literatur • „The impact of background speech varying in intelligibility: Effects on cognitive performance an perceived disturbance S.J.Schlittmeier et al., Ergonomics, 51(5), 719-736

  9. Gut verständliche Sprache wird nicht nur als störend erlebt, sie stört kognitive Leistungen tatsächlich und zwar auch dann, wenn sie sehr leise ist. Eine signifikante Minderung der Störwirkung ist durch eine Reduzierung der Sprachverständlichkeit erreichbar.

  10. Literatur • Background Music as Noise Abatement in Open-Plan Offices: A Laboratory Study on Performance Effects an Subjective Preferences. S.J. Schlittmeier et al., Applied Cognitive Psychology, 23, 684-697

  11. Schlittmeier et al.

  12. Schlittmeier et al.

  13. H1: Mit Hilfe akustischer Maskierung (Rauschen) kann die Konzentrationsfähigkeit in Großraumbüros verbessert werden H2: Männer und Frauen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Merkleistung bei unterschiedlichen Geräuschen Hypothesen

  14. Variablen • UV1: Geschlecht (männlich vs. weiblich) • UV2: Geräuschbedingung (Ruhe vs. Bürogeräusche vs. Rauschen mit Bürogeräuschen) • AV: Gedächtnisleistung

  15. Versuchsdesign & Messverfahren • 2x3-Design • mehrfaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung • 1-Within and 1-Between Subject Factor

  16. Instruktion • Sie bekommen nun hintereinander 9 Zahlen, präsentiert. Ihre Aufgabe ist es, sich diese Zahlen in der richtigen Reihenfolge zu merken. Nach der Präsentation haben sie 20 Sekunden Zeit die Zahlen auf den vor Ihnen liegenden Zettel zu notieren. Nach Ablauf der 20 Sekunden ertönt ein Signalton. Bitte richten Sie dann wieder ihre Aufmerksamkeit auf das Fixierkreuz. Es werden jeweils 10 Aufgaben in drei unterschiedliche akustischen Bedingungen präsentiert. Zwischen den drei Bedingungen gibt es eine Pause von 2 Minuten. • Es folgt erstmal ein Testdurchlauf bevor die eigentliche Testung beginnt.

  17. 3

  18. 5

  19. 1

  20. 9

  21. 2

  22. 8

  23. 7

  24. 3

  25. 6

  26. Bitte schreiben Sie die präsentierten Zahlen nieder Sie haben 20 Sekunden dafür Zeit

  27. Experimentelle Darstellung Bürogeräusche Bürogeräusche übertönt mit Soundmasking

  28. Stichprobe Alter 18 – 25 Jahre -> Konstanthaltung der Gedächtnisleistung Randomisierte Zuteilung –> Variation der Bedingungen Gruppentestung mit jeweils 10 Probanden

  29. Störvariablen • Messung in Gruppen Geräusche die zusätzlich entstehen nicht störend, da ProbandInnen durch Bürogeräusche beeinflusst • keine reale Umgebung, Bürogeräusche werden durch Stereolautsprecher erzeugt • Durch Stereowiedergabe erzeugtes Schallfeld variiert bzgl. Sitzplatz Messung der Lautstärke • Motivation relative geringe Durchgänge

  30. Operationalisierung • Serial recall task ProbandInnen müssen sich eine randomisierte Reihe von Zahlen merken und wiedergeben • Es werden den ProbandInnen 10 Durchgänge pro Bedingung präsentiert (ein Durchgang dauert 30 sek. und hat 9 Zahlen) • Ermittlung der Fehleranzahl pro Durchgang • Fehleranzahl wird über die 10 Durchgänge pro Bedingung gemittelt

  31. Auswertung & Datenanalyse

  32. Auswertung & Datenanalyse

  33. ERwünschtes Ergebnis

  34. Memory updating in working memory: The role of the celtral executive. Neil Morris and Dylan M. Jones, British Journal of Psychology (1990), 81, 111-121 Disruption of office-related tasks by speech and office noise. Simon Banbury & Dianne C. Berry, British Journal of Psychology (1998), 89, 499-517 Acoustical Quality in Office Workstations, as assessed by Occupant Surveys. K.L. Jensen, E. Arens, L. Zagreus, Indoor Air (2005), Vol 5., 2401-2405 „The impact of background speech varying in intelligibility: Effects on cognitive performance an perceived disturbance S.J.Schlittmeier et al., Ergonomics, 51(5), 719-736 Backround Music as Noise Abatement in Open-Plan Offices: A Laboratory Study on Performance Effects an Subjective Preferences. S.J. Schlittmeier et al., Applied Cognitive Psychology, 23, 684-697 Literatur

More Related