1 / 28

Bauökologie und Baubiologie

OBERÖSTERREICH. HÄUSER AUS HOLZ Vöcklabruck 2007. Bauökologie und Baubiologie. Baumeister Ing. MAS Ernst Michael JORDAN 4300 St. Valentin www.jordan-solar.at. Bauökologie und Baubiologie. Ökologische Baustoffe Wärmedämmung Graue Energie – Betriebsenergie. Bauökologie und Baubiologie.

bao
Download Presentation

Bauökologie und Baubiologie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. OBERÖSTERREICH HÄUSER AUS HOLZ Vöcklabruck 2007 Bauökologie und Baubiologie Baumeister Ing. MAS Ernst Michael JORDAN 4300 St. Valentin www.jordan-solar.at

  2. Bauökologie und Baubiologie Ökologische Baustoffe Wärmedämmung Graue Energie – Betriebsenergie

  3. Bauökologie und Baubiologie Ökologische Baustoffe Wärmedämmung Graue Energie – Betriebsenergie Vorteile des Holzbaues

  4. Ökologische Baustoffe Wie definiert man Ökologie? Wissenschaft von der Beziehung von Lebewesen zu ihrer Umwelt. am Bau:  Energieinhalt  Schadstoffinhalt

  5. Ökologische Baustoffe Energieinhalt? … in der Herstellung! Rohstoffgewinnung(Abbau, Bringung, Transport, Aufbereitung) Benutzbarkeit schaffen(Schneiden, Hobeln, Brennen,… Halb/Fertigprodukte) Transport(von der Herstellort zum Einsatzort) Einbau(Fertigstellung auf der Baustelle…)

  6. Ökologische Baustoffe Energieinhalt in der Herstellung = GRAUE ENERGIE

  7. Ökologische Baustoffe Schadstoffinhalt? (pathogene Stoffe im Material) … im Produktionsprozess(zB: Styrol wird Polystyrol …) … beim Einbau(Feinstaub beim Einbau, Lösungsmittel von Klebern,…) … im eingebauten Zustand (Ausdampfende Schadstoffe, …)

  8. Ökologische Baustoffe Was sind ökologische Baustoffe? Biogene Stoffe zB: Holz, Naturstein, Zellulose, Stroh, Flachs, Leinöl, …) Inerte Stoffe (im eingebauten Zustand keine Belastungen: Ziegel, Beton, Linol, Fliesen,…) NICHT: künstliche Stoffe (PVC, Styrol, PU, Kleber, …)

  9. Wärmedämmung …funktioniert wie? „eingesperrte Luft“Verringern der (leitfähigen) Masse Leitfähigkeit(wie schnell transportiert das Material an sich Energie) Speicherfähigkeit(Dämmstoffe speichern kaum Energie! …Porenziegel auch nicht)

  10. Wärmedämmung …ist daher - WAS? Faserdämmstoffe(Zellulose; Schaf-, Baum-, Hanf-, Flachs-Wolle; Holzfasern; Stroh; Mineralfaser…) Schüttgut (v.a. Perlite, Korkgranulat) Schäume(Polystyrol, Polyurethan, Glasschaum, …)

  11. Wärmedämmung …rechnet sich wann? • Wirtschaftliche Amortisation • Hereinspielen einer Investition durch Heizkosteneinsparung • Energetische Amortisation • Einsparen der im Produktionsprozess aufgewendeten Energie durch eingesparte Heizenergie

  12. Wärmedämmung …rechnet sich wann? Wirtschaftliche Amortisation Üblicher Weise im ersten Jahr Energetische Amortisation Je nach Produkt: 2 Monate bis 2 Jahre

  13. Wärmedämmung … wie viel macht Sinn? U-Wert (W/m²K --- soll möglichst KLEIN sein!) Wände: 0,10 - 0,15 W/m²K oberste Decke / Dach: <0,10 W/m²K Fenster: 0,80 – 1,00 W/m²K Dämmstärke abhängig vom Material (aber: die meisten Dämmstoffe sind ähnlich)

  14. Wärmedämmung

  15. Wärmedämmung Dämmstärken? (Richtwerte) Wände:25-35 cm Oberste Decke / Dach: 35-50cm Boden:20-30 cm (Glasschaumschotter: x2) Fenster: Wärmeschutzglas / 3-Scheiben

  16. Wärmedämmung Nicht vergessen: LUFTDICHTIGKEIT!! … schützt die Konstruktion vor Feuchtigkeit … spart Energie … hilftzu einem behaglichen Innenraumklima

  17. Wärmedämmung Luftdichtigkeit: ZIELWERTE ohne WRL NL50 <3,0 mit WRL NL50 <1,5 Passivhaus lt. PHINL50 <0,6 Passivhaus heute NL50 <0,3 („Standard“) * WRL = Wohnraumlüftung

  18. Graue Energie - Betriebsenergie Spare in der Zeit? – Graue Energie Baustoffwahl: Holzhäuser verbrauchen in der Herstellung weniger Energie als Massivhäuser Nutzungsdauer: Haltbarkeit und Wieder-herstellzyklen beeinflussen die Bilanz (no.na)

  19. Graue Energie - Primärenergieaufwand

  20. Graue Energie - Betriebsenergie Spare in der Zeit? – Graue Energie Bauen mit Holz verbraucht nur etwa DIE HÄLFTE der Energie eines Massivhauses!

  21. Graue Energie - Betriebsenergie Spare in der Zeit! -- Betriebsenergie HeizEnergie: Energiebedarf für Raumwärmebereitstellung Brauchwasser: Energiebedarf im PH etwa gleich wie Heizenergie! Sonstige Energie: Haushaltsstrom, Kochen… Verkehr:Fahrten zur Arbeit, Kindergarten, Schule, Einkauf… ab 12km wird‘s kritisch!

  22. Graue Energie - Betriebsenergie Spare in der Zeit  Bilanz NEH 60a:

  23. Graue Energie - Betriebsenergie Spare in der Zeit  Bilanz PH 60a:

  24. Graue Energie - Betriebsenergie Spare in der Zeit! Über die NutzungsDauer eines EFH beträgt der Energie-Aufwand für den Betrieb ein VIELFACHES des Aufwandes für die Errichtung!

  25. INNOVATIONEN IM HOLZBAU … aus ALLEN ECKEN Passivhaus in verschiedenen Spielarten Fassadenelemente für Sanierungen Strohdämmung als perfekte ökologische Ergänzung

  26. INNOVATIONEN IM HOLZBAU Bauen mit Holz und Stroh …ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz

  27. INNOVATIONEN IM HOLZBAU Holz und Stroh sind regenerierbare Baustoffe und erneuern sich laufend selbst!

  28. Wenn wir Holz und Stroh nutzen, verzögern wir seine Verrottung und speichern für die Nutzungsdauer auch CO2. Daher ist die verstärkte Verwendung auch aus dieser Sicht ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

More Related