1 / 9

Interinstitutionelle Kooperation

Interinstitutionelle Kooperation. Herausforderungen. Gründe für interinstitutionelle Kooperation. Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse Ausgliederung und Professionalisierung von Hilfeleistungen Differenzierung und Spezialisierung innerhalb des professionellen Hilfesystems

blodwyn
Download Presentation

Interinstitutionelle Kooperation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Interinstitutionelle Kooperation Herausforderungen

  2. Gründe für interinstitutionelle Kooperation • Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse • Ausgliederung und Professionalisierung von Hilfeleistungen • Differenzierung und Spezialisierung innerhalb des professionellen Hilfesystems • Entwicklung der Finanz- und Bedarfssituation • Vermeidung von Doppelangeboten • Effizientere Hilfen • Steuerungsprobleme

  3. Definition von interinstitutioneller Kooperation Kooperation ist ein Verfahren – also kein inhaltlich definierbarer Handlungsansatz – der intendierten Zusammenarbeit, bei dem im Hinblick auf geteilte oder sich überschneidende Zielsetzungen durch Abstimmung der Beteiligten eine Optimierung von Handlungsabläufen oder eine Erhöhung der Handlungsfähigkeit bzw. Problemlösungskompetenz angestrebt wird. (van Santen & Seckinger 2003, S. 29)

  4. ….. n Organisationen ….. n Vertretungen ….. n Kooperation

  5. Individuelle Voraussetzungen für erfolgreiche Kooperationen • Kommunikationskompetenz, Offenheit und empathisches Vermögen • Wissen über Kooperationspartner • Ziele müssen kompatibel sein • Selbstdefinition als Teil der Herkunftsorganisation • Multiple Adhärenz • Rückmeldeschleifen

  6. Voraussetzungen auf der Ebene der Herkunftsorganisationen • Adressatenorientierung vs. Selbstzweck • Kooperationsziele müssen auch Organisationsziele sein • Doppelte Zielkongruenz • Institutionelle Verankerung der Kooperation • Keine Individualisierung von Kooperationsbeziehungen • Kooperation als regulärer Bestandteil der Arbeit definieren • systematische Rückkopplung • Kooperationsergebnisse ernst nehmen

  7. Voraussetzungen auf der Ebene des Kooperationszusammenhangs Zu Beginn einer Kooperation • Abklärung der wechselseitigen Erwartungen • Ressourcenklärung • Einbettung der Kooperation

  8. Voraussetzungen auf der Ebene des Kooperationszusammenhangs Während einer Kooperation • Vertrauensbildung • Personelle Kontinuität • Zeitliche Perspektive • Erkennbares Profil • Sprechen über Kooperation • Arbeitsplanung • Dynamik der Kooperation

  9. Voraussetzungen auf der Ebene des Kooperationszusammenhangs Beim Ende einer Kooperation • Ergebnissicherungsstrategie • Ende als Option

More Related