340 likes | 522 Views
Syntaktisch-semantische Analyse des Tagalog im Rahmen der Datenbanksemantik. Magisterarbeit im Fach Linguistische Informatik. Überblick. Sprachfamilie Eigenschaften des Tagalog Wortstellung Kategorisierung der Funktionswörter Kasusmarkierung Verben Nomina Pronomina Linker
E N D
Syntaktisch-semantische Analyse des Tagalog im Rahmen der Datenbanksemantik Magisterarbeit im Fach Linguistische Informatik Guerly Söllch
Überblick • Sprachfamilie • Eigenschaften des Tagalog • Wortstellung • Kategorisierung der Funktionswörter • Kasusmarkierung • Verben • Nomina • Pronomina • Linker • Adjektiv • Adverb • Satzstellung des sententialen Subjekts/Objekts • Beispielsätze, die nicht analysiert werden können • Zusammenfassung Guerly Söllch
Sprachfamilie • Das Tagalog gehört zu den West-Malayo-Polynesischen Sprachen, einer Untergruppe der Austronesischen Sprachen. • Das Tagalog setzt in der Regel Affixe (Beifügungen am Wortende, in der Wortmitte und am Wortanfang) ein, die die Funktion des Wortes im Satzganzen bezeichnen. • Bsp. basa (Stamm) read • Präfix Nag-basa si Maria ng aklat. read Mary a book „Mary read a book“. • Infix B-in-asa ni Maria ang aklat. read Mary the book „The book was read by Mary“. Guerly Söllch
Bsp. bili (Stamm) buy • Infix B-um-ili si Maria ng mansanas. bought Mary an apple „Mary bought an apple“. B-in-ili ni Maria ang mansanas. bought Mary the apple „The apple was bought by Mary“. • Infix + Suffix B-in-il-han ni Maria ang bata ng mansanas. bought Mary the child an apple „Mary bought an apple for the child“. Guerly Söllch
Eigenschaften des Tagalog • Wortstellung • Subjekt-Prädikat-Muster z.B. Ang bata ay kumain ng mansanas. The child ate an apple. Die Ligatur ay wird dem Prädikat vorangesetzt, wenn das Subjekt vor dem Prädikat steht. Guerly Söllch
Wortstellung • Prädikat-Subjekt-Muster • Verbalphrase als Prädikat z.B. Natutulog ang bata. is sleeping the child „The child is sleeping“. • Nominalphrase als Prädikat z.B. Abogado ang kapatid ko. lawyer brother my „My brother is a lawyer“. • Präpositionalphrase als Prädikat z.B. Nasa mesa ang aklat. on the table the book „The book is on the table“. • Adjektivphrase als Prädikat z.B. Maganda ang babae. beautiful the woman „The woman is beautiful“. Guerly Söllch
Kategorisierung der Funktionswörter 1. Ang, ng, und sa für Substantive • Ang - markiert das syntaktische Subjekt - markiert das Satzglied, welches im Textzusammenhang im Fokus steht. z.B. Ang bata ay kumain ng mansanas. The child ate an apple. Das Subjekt wird durch die Partikel „mga“ pluralisiert. z.B. Ang mga bata ay kumain ng mansanas. The children ate an apple. Guerly Söllch
Lexikoneinträge der Artikel [sur: ang, [sur: ang_mga, noun: @n_1, noun: @n_1, cat: (sn‘ n), cat: (pn‘ n), ] ] Lexikoneinträge von „bata“ (child) [ sur: bata, [ sur: bata, noun: child, noun: children, cat: (sn), cat: (pn), sem: (sg), sem: (pl), ] ] Guerly Söllch
Ergebnis 1 #test> Ang bata ay kumain ng mansanas .Store proposition 1 in word banksur : ang sur : kumain sur : ng noun: child verb: eat noun: apple fnc : (eat) arg : (child apple) fnc : (eat) cat : (n) cat : (v) cat : (a) sem : (agt/obj FOK ) sem : (past AF) sem : (agt/obj) mdr : () mdr : () mdr : () nc : () mdd : () nc : () pc : () nc : () pc : () wrd : 1 pc : () wrd : 5 prn : (1) wrd : 4 prn : (1) prn : (1) Wellformed completeYes(1) Guerly Söllch
Ergebnis 2 Ang_mga bata ay kumain ng mansanas .Store proposition 2 in word banksur : ang_mga sur : kumain sur : ng noun: children verb: eat noun: apple fnc : (eat) arg : (children apple) fnc : (eat) cat : (n) cat : (v) cat : (a) sem : (agt/obj pl FOK) sem : (past AF) sem : (agt/obj) mdr : () mdr : () mdr : () nc : () mdd : () nc : () pc : () nc : () pc : () wrd : 1 pc : () wrd : 5 prn : (2) wrd : 4 prn : (2) prn : (2) Wellformed completeYes(1) Guerly Söllch
Kategorisierung der Funktionswörter • Ng - markiert das direkte Objekt im Aktivsatz z.B. Bumili ang lalaki ng aklat. bought the man a book „The man bought a book“. - ist ein Marker für das Agens im Passivsatz bzw. für die Objektfokusverben (OF) z.B. Binasa ng lalaki ang aklat. read the man the book „The book was read by the man“. Guerly Söllch
Kategorisierung der Funktionswörter • Sa - markiert das Substantiv als indirektes Objekt im Satz. z.B. Nagbigay ang lalaki ng mansanas sa bata. gave the man an apple the child „The man gave the child an apple“. - wird auch als Präposition verwendet. z.B. Kumain ang lalaki ng mansanas sa mesa. ate the man an apple on table „The man ate an apple on the table“. Guerly Söllch
Kategorisierung der Funktionswörter 2. Si, sina, ni, nina, kay und kina - Die Personennamen werden durch die Artikel si, ni und kay im Singular und durch sina, nina, und kina im Plural markiert. • Si bzw. sina sind Marker für das Subjekt und gleichzeitig für das Agens im Aktivsatz bzw. für Aktorfokusverben (AF). z.B. Kumain si Maria ng mansanas. ate Mary an apple „Mary ate an apple“. Kumain sina Maria ng mansanas. ate Mary an apple „Mary and her companion ate an apple“. Guerly Söllch
Kategorisierung der Funktionswörter • Ni bzw. nina sind Marker für das Agens im Passivsatz bzw. für Objekfokusverben (OF) z.B. Binasa ni Hulya ang aklat. read Julia the book „The book was read by Julia“. • Kay bzw. kina sind Marker für das indirekte Objekt im Aktivsatz. z.B. Nagbigay ang lalaki ng mansanas kay Maria. gave the man an apple Mary „The man gave Mary an apple“. Guerly Söllch
Kasusmarkierung Guerly Söllch
Verben - Das Verb ist eine Kombination von Stamm (Wurzel) und Affix - am Verb wird durch Affixe angezeigt, welche Rolle das im Fokus stehende Satzglied hat: Agentiv, Objektiv (Patiens) oder Benefaktiv. • Aspekte und Fokus • sind sehr wichtige Eigenschaften des Verbs im Tagalog • Aspekte - werden durch verbale Flexion gezeigt • Vier Aspekte der Verben • Neutrale Form z.B. magbigay (to give) Kennzeichen m(= Aktion hat noch nicht begonnen) plus das Stammwort „bigay“ Guerly Söllch
Verben • Der perfektive Aspekt z.B. nagbigay (gave) Kennzeichen n(= Aktion hat begonnen) • Der imperfektive Aspekt z.B. nagbibigay (give/is giving) Kennzeichen n(= Aktion hat begonnen) plus Verdoppelung der ersten Stammsilbe (= Aktion noch nicht beendet). • Der futurische Aspekt z.B. magbibigay (will give) Kennzeichen m(= Aktion noch nicht begonnen) plus Verdoppelung der ersten Stammsilbe (= Aktion noch nicht beendet). Guerly Söllch
Verben • Der Fokus • drückt die grammatische Rolle des Subjekts im Satz aus. • unterschiedliche Rollen indizieren verschiedene Affixe am Verb • Im Fokus eines Satzes kann entweder der Handelnde (Agens) oder das Objekt stehen • Affixe der Verben im Tagalog 1. mag- deutet an, dass das Subjekt des Satzes im Fokus ist. - wird immer als Präfix gebraucht - verlangt den Aktor bzw. das Agens im Nominativ z.B. Nagbigay ang lalaki ng mansanas sa bata. gave (AF) the man (agt) an apple the child „The man gave the child an apple“. Guerly Söllch
Verben 2. -um- zeigt an, dass das Subjekt im Satz im Fokus ist. - verlangt einen Aktor im Nominativ z.B. Kumain ang lalaki ng mansanas. ate (AF) the man (agt) an apple „The man ate an apple“. 3. -in- zeigt an, dass das Subjekt im Satz das Objekt der Aktion ist - ist im Fokus - verlangt ein Objekt im Nominativ - wird im Passivsatz verwendet z.B. Binasa ng lalaki ang aklat. read (OF) man the book (obj) „The book was read by the man“. Guerly Söllch
Verben 4. ma- bezeichnet eine Kondition, eine Aktion, die zufällig, ungewollt oder beabsichtigt ist. - verlangt einen Aktor im Nominativ. z.B. Natulog ang bata. slept (AF) the child (agt) „The child slept“. 5. maka- zeigt die Modalität des Zufalls an - verlangt einen Aktor im Nominativ z.B. Tumahol ang aso na nakakita kay Maria. barked (AF) the dog (agt) which saw (AF) Mary „The dog which saw Mary barked“. Verben Guerly Söllch
Lexikoneinträge der Verben „nagbigay“ (give) und „binasa“ (read) [ sur: nagbigay, [ sur: binasa, verb: give, verb: read, cat: (n‘ a‘ d‘ v), cat: (n‘ a‘ v), sem: (past AF), sem: (past OF), arg: (), arg: (), mdr: (), mdr: (), mdd: (), mdd: (), nc: (), nc: (), pc: (), pc: (), prn: () prn: ] ] Guerly Söllch
Ergebnis 1 #test> Nagbigay ang lalaki ng mansanas sa bata .Store proposition 8 in word banksur : nagbigay sur : ang sur : ng sur : sa verb: give noun: man noun: apple noun: child arg : (man apple child) fnc : (give) fnc : (give) fnc : (give) cat : (v) cat : (n) cat : (a) cat : (d) sem : (past AF) sem : (agt/obj FOK) sem : (agt/obj) sem : (dir) mdr : () mdr : () mdr : () mdr : () mdd : () nc : () nc : () nc : () nc : () pc : () pc : () pc : () pc : () wrd : 2 wrd : 4 wrd : 6 wrd : 1 prn : (8) prn : (8) prn : (8) prn : (8) Wellformed completeYes(1) Guerly Söllch
Ergebnis 2 #test> Binasa ng lalaki ang aklat .Store proposition 3 in word banksur : binasa sur : ng sur : ang verb: read noun: man noun: book arg : (man book) fnc : (read) fnc : (read) cat : (v) cat : (a) cat : (n) sem : (past OF) sem : (agt/obj) sem : (agt/obj FOK) mdr : () mdr : () mdr : () mdd : () nc : () nc : () nc : () pc : () pc : () pc : () wrd : 2 wrd : 4 wrd : 1 prn : (3) prn : (3) prn : (3) Wellformed completeYes(1) Guerly Söllch
Nomina • Substantive können - durch Stammwörter wie „buhay“ (life), - durch affigierte Wörter wie „ka-buhay-an (livelihood), - durch Zusammensetzung wie „hanapbuhay “, die aus „hanap“ (search) und „buhay“ (life) besteht, oder - durch Doppelung wie „araw-araw“ (everyday) gebildet werden. • Genus - Native Substantive im Tagalog haben kein Geschlecht. - Einige Substantive haben naturgemäß ein Geschlecht, z.B. „kuya“ (older brother); „ate“ (older sister); „nanay“ (mother); „tatay“ (father); „lalaki“ (man) und „babae“ (woman). Guerly Söllch
Pronomina • Personalpronomina - man untergliedert in ang- ng- und sa-Bildungen der Pronomina Ang-Bildung der Pronomina Diese Pronomina dienen als Ersatz für Ang-Phrase oder Si/Sina-Phrase, die sich auf Personen beziehen Bsp. Kumain (ang bata) ng mansanas. „(The child) ate an apple.“ Kumain siya ng mansanas „He/she ate an apple“. Ng-Bildung der Pronomina Diese Pronomina dienen als Ersatz für Ng-Phrase oder Ni/Nina-Phrase, die sich auf Personen beziehen Bsp. Binasa (ni Maria) ang aklat. „The book was read (by Mary)“. Binasa (niya) ang aklat. „The book was read by her“. Guerly Söllch
Pronomina Sa-Bildung der Pronomina • - Diese Pronomina werden verwendet, um Sa- und Kay/Kina-Phrase zu ersetzen • Sa wird vor das Pronomen gesetzt • Bsp. Nagbigay ang lalaki ng bulaklak (kay Maria). „The man gave (Mary) a flower.“ • Nagbigay ang lalaki ng bulaklak sa kaniya. „The man gave her a flower“. • Demonstrativpronomina Bsp. (Ang) aklat ay binasa ni Maria. „(The) book was read by Mary“. Itong aklat ay binasa ni Maria. „This book was read by Mary“. Guerly Söllch
Linker • verbinden den Modifikator und das Wort, das modifiziert wird • ng - wird gebraucht, wenn der Modifikator auf einen Vokal endet - wird an den Modifikator angehängt Bsp. Ang magandang babae the beautiful girl • na - wird gebraucht, wenn der Modifikator auf einen Konsonant endet - wird nicht an den Modifikator angehängt Bsp. Ang maliit at maitim na aso the little and black dog „The little black dog“ • g - wird gebraucht, falls der Modifikator auf den Buchstaben n endet - wird an den Modifikator angehängt Bsp. Ang mayamang lalaki the rich man Guerly Söllch
Adjektiv - wird mit dem Präfix ma- gebildet. Dieses Präfix wird zum Substantiv hinzugefügt, um ein Adjektiv vom Substantiv zu bilden Bsp. maganda beautiful - besteht aus dem Präfix ma- und dem Substantiv „ganda“ (beauty) Adjektive, die das Präfix ma- nicht benötigen: payat (slim), bobo (stupid), duwag (coward) • Adverb - Adjektive können ohne morphologische Veränderung in Adverbialphrasen verwendet werden - Adverbialphrasen kann das Bestimmungswort „nang“ vorangestellt werden Bsp. Tumahol nang malakas ang aso. barked loud the dog „The dog barked loudly“. Guerly Söllch
Satzstellung des sententialen Subjekts/Objekts • Das sententiale Subjekt und das sententiale Objekt haben die gleiche Satzstellung • Das sententiale Subjekt/Objekt wird durch die Besonderheiten von Verben erkennbar • Sententiales Subjekt - Es gibt im Tagalog nur drei Klassen von Verben, die für das sententiale Subjekt verwendet werden können, nämlich: • Pseudo-Verben, wie z.B. pwede (can), dapat (must), kailangan (need); • Verben der Wahrnehmung, wie z.B. nakita (see), naramdaman (felt), napansin (noticed), narinig (heard); • Verben des Berichtes, wie z.B. sinabi (said), ibinalita (reported), binanggit (mentioned). Bsp. Narinig ni Juan na tumahol ang aso. heard John that barked the dog „John heard that the dog barked“. • Sententiales Objekt - Die Verben, die für das sententiale Objekt verwendet werden können, sind nanaginip (dreamt), naniwala (believed), bumulong (whispered), und nagpilit (forced). Bsp. Naniwala si Maria na bumili si Juan ng mansanas. believed Mary that bought John an apple „Mary believed that John bought an apple“. Guerly Söllch
Ergebnis 1 #test> Narinig ni Juan na tumahol ang aso . Store proposition 38 in word bank sur : narinig sur : ni verb: hear noun: John arg : (John 39 bark) fnc : (hear) cat : (v) cat : (a) sem : (past OF) sem : (agt) mdr : () mdr : () mdd : () nc : () nc : () pc : () pc : () wrd : 2 wrd : 1 prn : (38) prn : (38) Store proposition 39 in word bank sur: na sur : ang n/v: bark noun: dog arg: (dog) fnc : (bark) fnc: (38 hear) cat : (n) cat: (v) sem : (agt/obj FOK) sem: (past AF) mdr : () mdr: () nc : () mdd: () pc : () nc : () wrd : 6 pc : () prn : (39) wrd: 4 prn: (39) Guerly Söllch
Ergebnis 2 #test> Naniwala si Maria na bumili si Juan ng mansanas . Store proposition 42 in word bank sur : naniwala sur : si verb: believe noun: Mary arg : (Mary 43 buy) fnc : (believe) cat : (v) cat : (n) sem : (past AF) sem : (agt/obj FOK) mdr : () mdr : () mdd : () nc : () nc : () pc : () pc : () wrd : 2 wrd : 1 prn : (42) prn : (42) Store proposition 43 in word bank sur: na sur : si sur : ng n/v: buy noun: John noun: apple arg: (John apple) fnc : (buy) fnc : (buy) fnc: (42 believe) cat : (n) cat : (a) cat: (v) sem : (agt/obj FOK) sem : (agt/obj) sem: (past AF) mdr : () mdr : () mdr: () nc : () nc : () mdd: () pc : () pc : () nc : () wrd : 6 wrd : 8 pc : () prn : (43) prn : (43) wrd: 4 prn: (43) Guerly Söllch
Beispielsätze, die nicht analysiert werden können Die folgenden englischen Beispielsätze können im Tagalog nicht analysiert werden: • Mary saw the pizza which Bob, Julia, and Bill ate. Maria nakita ang pizza na Bob, Hulya, at Bill kinain In der richtigen Satzstellung im Tagalog „Nakita ni Maria ang pizza na kinain nina Bob, Hulya, at Bill“ kann die nominale Koordination in dem adnominalen Satz nicht als Subjekt mit Objektlücke analysiert werden. • Mary saw the pizza which the man bought, cooked, and ate. Maria nakita ang pizza na ang lalaki binili, niluto, at kinain In der richtigen Satzstellung im Tagalog „Nakita ni Maria ang pizza na binili, niluto, at kinain ng lalaki“ - kann die verbale Koordination in dem adnominalen Satz mit Objektlücke im Tagalog nicht analysiert werden Guerly Söllch
Zusammenfassung Satzstellungen und Satzbildungen im Tagalog: • Sowohl Subjekt wie auch Prädikat können die erste Stelle im Satz einnehmen • die richtige semantische Rolle des Subjekts hängt vom Fokus des Verbalaffixes ab • das sententiale Subjekt und das sententiale Objekt sind durch die Besonderheiten von Verben erkennbar • die Satzstellung des sententialen Subjekts/Objekts ist identisch • einige englische Beispielsätze können im Tagalog nicht analysiert werden Guerly Söllch
Vielen Dank! Guerly Söllch