510 likes | 1.04k Views
Verkündigungsfeier Promotionen des Fachbereichs 12 Chemie und Pharmazie 14. Februar 2014. Lehreinheit Chemie 30 Lehreinheit Pharmazie 10 Lehreinheit Lebensmittelchemie 2 Promovendinnen 18 Promovenden 24. Anzahl der Promovendinnen/Promovenden.
E N D
VerkündigungsfeierPromotionen des Fachbereichs 12Chemie und Pharmazie14. Februar 2014
Lehreinheit Chemie 30 Lehreinheit Pharmazie 10 Lehreinheit Lebensmittelchemie 2 Promovendinnen 18 Promovenden 24 Anzahl der Promovendinnen/Promovenden
Promovendinnen/Promovenden ausfolgenden Ländern ab 2010 Ägypten Albanien Brasilien China Deutschland Frankreich Ghana Indien Indonesien Iran Italien Kasachstan Kirgisistan Libanon Mexiko Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Russland Slowakei Sri Lanka Syrien USA Quelle: www.mygeo.info/weltkarten.htmlwww.mygeo.info/landkarten/welt/a3_rl1w_plain_winkel_0.png
VerkündigungsfeierPromotionen des Fachbereichs 12Chemie und Pharmazie14. Februar 2014
Optimization and Application of Low-Temperature Plasma Mass Spectrometry in Direct and Quantitative Analyses Anastasia Albert Institut für Anorganische und Analytische Chemie Betreuer: Prof. Dr. C. Engelhard
Synthese nicht-peptidischer RGD-Mimetika für die optische invivo-Bildgebung der Integrin αvβ3-Expression in murinen Tumorangiogenese Xenograft-Modellen Wael Alsibai Organisch-Chemisches Institut St. Franziskus-Hospital, Klinik für Radiologie Betreuer: Prof. Dr. G. Haufe Prof. Dr. med. Chr. Bremer
Differenzierung der Blut-Hirn-Schrankein vitro: Einfluss extrazellulärer Matrizesund nanostrukturierter Kulturoberflächen Kathrin Benson Institut für Biochemie Institut für Zoophysiologie Betreuer: Prof. Dr. H.-J. Galla Prof. Dr. W.-M. Weber
Analytical Methods for the Identification and Quantification of Silver in Biological Samples Franziska Blaske Institut für Anorganische und Analytische Chemie Betreuer: Prof. Dr. U. Karst
Design of Electrolytes for Advanced Electrochemical Double Layer Capacitors and Investigations on Iron Oxide as Electrode Material for Energy Storage Devices Adrian Brandt Institut für Physikalische Chemie Betreuer: Prof. Dr. M. Winter
Synthese, Charakterisierung undReaktionsverhalten von niedervalenten Tetrylenen Julia Venessa Dickschat Institut für Anorganische und Analytische Chemie Betreuer: Prof. Dr. F. E. Hahn
Overcoming CYP2D6-Mediated Tamoxifen Resistance inPostmenopausal Breast Cancer:A PBPK Approach Kristin Josefine Ruth Dickschen Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie Betreuer: Apl.-Prof. Dr. G. Hempel
Interaction of Nanoparticles and Compatible Solutes withLipid Layers Mimicking the Lung Surfactant and the TearFilm – A Biophysical Approach Mridula Vedprakash Dwivedi Institut für Biochemie Graduate School of Chemistry Betreuer: Prof. Dr. H.-J. Galla
Ungesättigte Vicinale P/B-Systeme: Von 1,1-Carboborierungsreaktionen zu Frustrierten LEWIS Paaren Olga Ekkert Organisch-Chemisches Institut Betreuer: Prof. Dr. G. Erker
Nanopartikuläre Trägersysteme für Tetrapyrrole Andrea Engel Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie Betreuer: Prof. Dr. K. Langer
Frustrierte LEWIS Paare in Reaktionen mitKonjugierten Systemen Philipp Feldhaus Organisch-Chemisches Institut Betreuer: Prof. Dr. G. Erker
Untersuchungen zum Autodisplay von GFP mit Sec- undTat-Signalpeptid Michael Ehrhardt Goblirsch Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie Forschungszentrum Jülich GmbH, Institute of Bio- and Geosciences Betreuer: Prof. Dr. J. Jose Prof. Dr. R. Freudl
Entwicklung von forensisch-toxikologischen Untersuchungs-verfahren für die Materialanalytik von 'Spice'-Produkten,Arznei- und Dopingmitteln Christoph Härtel Institut für Anorganische und Analytische Chemie Betreuer: Prof. Dr. U. Karst
Boron- and Zinc-Based Silicon Reagents as Sources of NucleophilicSilicon: Control of Regio-, Chemo-, and Diastereoselectivity inCopper(I)-Catalyzed Propargylic and Allylic Substitution Chinmoy Kumar Hazra Organisch-Chemisches Institut Graduate School of Chemistry Betreuer: Prof. Dr. M. Oestreich
[18F]-Flecainid – ein PET-Radiotracer für die in-vivo-Bildgebung kardialer Natriumionenkanäle Nick Hecktor Organisch-Chemisches Institut Betreuer: Prof. Dr. G. Haufe
Transepitheliale Permeabilitätsstudien vonFlavan-3-ol-C-glucosiden sowie Procyanidin-Dimerenund -Trimeren im Caco-2-Barrieremodell Sarah Maria Hemmersbach Institut für Lebensmittelchemie Betreuer: Prof. Dr. H.-U. Humpf
Cyclodextrin-Vesikel in funktionellen supramolekularen Systemen-Von Sensoren für Kohlenhydrate zu neuartigen Hydrogelen Sabine Himmelein Organisch-Chemisches Institut Graduate School of Chemistry Betreuer: Prof. Dr. B.-J. Ravoo
Secreted frizzled related protein 1 (SFRP1) as potentialregulator of chemotherapy response and prognostic marker oftriple negative breast cancer (TNBC) Carolin Hülsewig Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie Universität Lübeck, Leitung Konservative Tumortherapie und Studienzentrale Betreuer/Betreuerin: Apl.-Prof. Dr. G. Hempel PD Dr. C. Liedtke
Synthesis and biological evaluation of C-glycosidic and triazole-basedLpxC inhibitors Sunit Kumar Jana Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie Graduate School of Chemistry Betreuer: Prof. Dr. B. Wünsch
Hydrometallierungen von Hydrazonen, Keteniminen und Thiosemicarbazonen: Eigenschaften, Strukturen und Anwendungen in der organischen Synthese Xing Jin Organisch-Chemisches Institut Betreuer: Prof. Dr. E.-U. Würthwein
Organosubstituierte Cyclopentasiloxane alsLösungsmittel für Lithiumsalze-Synthese und Charakterisierung- Martha Natalia Kogel Institut für Anorganische und Analytische Chemie Betreuer: Prof. Dr. H.-D. Wiemhöfer
Rhodium(III)-katalysierte C-H-Bindungsaktivierungvinylischer C-H-Bindungen und elektronenreicher Heterocyclen Nadine Kuhl Organisch-Chemisches Institut Betreuer: Prof. Dr. F. Glorius
Synthese von Phosphor-Heterocyclen durch 1,1-Carboborierung und konjugierte FLP-Addition Juri Helmut Möbus Organisch-Chemisches Institut Graduate School of Chemistry Betreuer: Prof. Dr. G. Erker
Quantification of Ageing Phenomena in Lithium-Ion Batteries- an electrochemical and X-ray photoelectron spectroscopy study Philip Niehoff Institut für Physikalische Chemie Betreuer: Prof. Dr. M. Winter
Aggregation, Pore Genesis, and Release Kinetics ofHalochromic Dyes in Sol-Gel Matrices Toney Moses Rajan Institut für Physikalische Chemie Graduate School of Chemistry Betreuer: PD Dr. H. Koller
Vielseitige Synthesen von Heterocyclen durch denEinsatz von Organokatalysatoren oderOxoammoniumsalzen Renate Maria Rohlmann Organisch-Chemisches Institut Betreuer: Prof. Dr. F. Glorius Prof. Dr. O. Garcia Mancheño
Oxidative NHC-Catalysis: Synthetic Applications andMechanistic Studies Ramesh Chandra Samanta Organisch-Chemisches Institut Graduate School of Chemistry Betreuer: Prof. Dr. A. Studer
Investigations on lithium difluoro(oxalato)borate-based electrolytes for use lithium metal based secondary batteries Tanja Franziska Schedlbauer Institut für Physikalische Chemie Betreuer: Prof. Dr. M. Winter
Sphingosin-1-phosphat-Rezeptor-ModulatorenSynthese und biologische Aktivität neuer Liganden Stefanie Silke Schilson Organisch-Chemisches Institut Betreuer: Prof. Dr. G. Haufe
Moderne Festkörper-NMR-Untersuchungen zur Charakterisierung der Struktur und Dynamik lithiumhaltiger Gläser und Glaskeramiken Cornelia Anna Maria Schröder Institut für Physikalische ChemieUniversität Augsburg, Institut für Physik Betreuer: Prof. Dr. H. EckertProf. Dr. L. van Wüllen
Lithium-Ion Batteries and Capacitors:Towards safer electrochemical energy storage Matthias Schroeder Institut für Physikalische Chemie Betreuer: Prof. Dr. M. Winter
Flüssigkeitselektrolyte auf Basis von Cyclotriphosphazenenfür den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien Thomas Bernhard Schürmann Institut für Anorganische und Analytische Chemie Betreuer: Prof. Dr. H.-D. Wiemhöfer
Stereoselektive Synthese von cis, cis-konfigurierten5-Aminochinoxalinen zur Gewinnung von K-Agonisten Adrian Philipp Joyce Schulte Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie Betreuer: Prof. Dr. B. Wünsch
Evaluierung und Anwendung von Dichtefunktionaltheorie an metallorganischen und organischen Molekülen Marc Steinmetz Organisch-Chemisches Institut Betreuer: Prof. Dr. St. Grimme
Synthese von C9- und C10-modifizierten 10-Benzyliden-10H-anthracen-9-onen. Prüfung auf antiproliferative Aktivität undHemmung der Tubulinpolymerisation Georg Bernard Hans-Werner Surkau Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie Betreuer: Prof. Dr. K. Müller
Heterozyklisch annelierte Naphthochinon-Derivate als potentielle Antipsoriatika und Antikinetoplastida Jan Martin Ludwig Tentrop Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie Betreuer: Prof. Dr. K. Müller
Conformationally restricted σ receptor ligands and epoxide hydrolase inhibitors based on the propellane scaffold: Design, synthesis and structure activity relationships Héctor Manuel Torres Gómez Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie Graduate School of Chemistry Betreuer: Prof. Dr. B. Wünsch
Entwicklung nanopartikulärer Arzneiformen fürniedermolekulare Kinase-Inhibitorenzur Anwendung in der Tumortherapie Bernhard Andreas von Storp Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie Betreuer: Prof. Dr. K. Langer
Synthesis and Properties of Solution-Processed ZincOxide for Electronic Applications Dennis Weber Institut für Physikalische Chemie Betreuerin: Prof.‘in Dr. L. De Cola
Transition Metal Based Derivatizing AgentsFor Thiols and Amines Andrea Maria Hedwig Elisabeth Wilken Institut für Anorganische und Analytische Chemie Betreuer: Prof. Dr. U. Karst
Novel mass spectrometric methodologies for thestructural and compositional analysis of labilesulfated glycosaminoglycans Lukas Alexander Witt Institut für Lebensmittelchemie Institut für Medizinische Physik und Biophysik Betreuerin: Prof.‘in Dr. T. Schwerdtle Prof.‘in Dr. Peter-Katalinić
Synthese und Charakterisierung von Hybridmaterialienbasierend auf der Interkalation paramagnetischerorganischer Gastspezies in anorganische Wirtsgitter Zhaoyang Zeng Institut für Physikalische Chemie Betreuer: Prof. Dr. H. Eckert
Herzlichen Glückwunschvom Fachbereich 12Chemie und Pharmazie