90 likes | 266 Views
Selbst organisierte Erschließung betrieblicher Praxisfelder – ein Informationsportal hilft. Prof. Dr. Franz Stuber/Sven Adiek Göttingen, 5. September 2006. Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL). Das IBL betreut: Modellstudiengang „Kooperatives
E N D
Selbst organisierte Erschließung betrieblicher Praxisfelder – ein Informationsportal hilft Prof. Dr. Franz Stuber/Sven Adiek Göttingen, 5. September 2006
Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL) • Das IBL betreut: • Modellstudiengang „Kooperatives • Studium für das Lehramt an Berufskollegs“, • gemeinsam mit der WWU Münster • seit WS 05/06 auch BA/MA Lehramt BK • Didaktik der beruflichen Fachrichtungen und • die Berufspädagogik • Zentraler Ansprechpartner für alle Fragen der • Lehramtsausbildung an der Fachhochschule Münster Vorstellung IBL
Projektkontext der Förderung Stifterverband:„Forschendes Lernen in der Lehrerbildung – Professionalisierung durch Stärkung des Berufsfeldbezuges“ Lernortkooperation • Praxisfeld B • Berufsfeld Schule • Organisation vonLehr-Lernprozessen • Schulmanagement • Curriculumentwicklung • Lernortkooperation • Praxisfeld A • Arbeitsfeld der Adressaten • Betriebliche Praxis • Arbeitsprozesswissen • Strategien impliziter Kompetenzentwicklung Förderung Stifterverband Praxis- seme-ster • Studium an Uni und FH: • Bezugswissenschaften • für forschendes Lernen • Fachwissenschaften • - Fachdidaktik • Berufsbildungsforschung • Erziehungswissenschaft Schulpraktische Studien Fachpraktische Ausbildung
Studienschwerpunkte im Praxissemester BETRIEBLICHE AUSBILDUNG BERUFLICHE FACHRICHTUNG + UNTER- RICHTS- FACH SCHNITTSTELLE SCHULE – BETRIEB Erfahrungen Praxissemester P R A X I S - S E M E S T E R WANDEL DER ARBEITSWELT BESONDERE ZIELGRUPPEN INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
Infobroschüre Vorbereitungsseminar Hilfe bei Akquirierung von Stellen Methodische Begleitung Ständiger Austausch Abschlusspräsentation Begleitung des Praxissemesters Begleitung Praxissemester
Projektstand und Entwicklung • Zwischenbilanz nach der Fachtagung „Arbeitsanalyse“ • vielfältige Entwicklungshilfen gegeben • Berufswissenschaftliche Methoden vermitteln „Gespür“ für berufliche Handlungsfelder • Maßstab für studentische Praxisstudien ?? • Ergänzungen • Konfligierende Anforderungen des PS • ‚Triangulation‘ für sozialwissenschaftliche Novizen • erkenntnistheoretischer „Ballast“ • Aufgabenvielfalt im PS • Neujustierung für BA/MA • Flexibles, mitwachsendes IuK-Medium Internetportal
Internetportal: „Betriebliche Praxisfelder erschließen“ Dialogbereiche 1. Aufgabenstellungen (und Projekte) in Praxisstudien Formalia, Projektfindung, -planung, FAQs etc. 2. Untersuchungsgegenstände und Methoden Prozess- und Arbeitsanalysen, Curriculumentwicklung, Evaluation etc. 3. Empirische Werkzeuge Befragung, Beobachtung, Experiment Gütekriterien, Beispiele, Checklisten Formulare, studentische Arbeitstexte etc. Demnächst erreichbar unter: www.fh-muenster.de/ibl Internetportal
Good practice Beispiele als „Blaupause“ „Hineinstolpern“ in das Praxissemester Auseinanderfallen von Forschungsaufgabe und Durchführung im Praxissemester Anforderungen des Unternehmens vs. nötige Freiräume für die Fragestellung Bachelor-/Master-Regelungen Kritische Erfolgsfaktoren Erfolgsfaktoren
Thorsten S. (Arbeitsprozessanalyse: Projekttagebuch) Daniel K. (Evaluation neuer Berufe: Experteninterview, Beobachtungsinterview) Maike S. (Weiterbildungsmaßnahme: Experteninterview, Dokumenten- analyse, didaktische Analyse) Sabine T. (Evaluation ausgewählter Ausbildungs- abschnitte: Fragebogen, Experten- interview) Vorstellung von Projektbeispielen Praxisbeispiele