210 likes | 293 Views
Internet Öffentlichkeit. Präsentation: Celebi Onur Yilmaz Bülent Jäger Bernhard. Einleitung. Umstrittener Hype um Web 2.0 neue Form der Öffentlichkeit im Netz? Quelle: http://blaugh.com/cartoons/061023_nothing_to_see_here.gif. Internet Öffentlichkeit.
E N D
Internet Öffentlichkeit Präsentation: Celebi Onur Yilmaz Bülent Jäger Bernhard UE - MUME
Einleitung • Umstrittener Hype um Web 2.0 • neue Form der Öffentlichkeit im Netz? Quelle: http://blaugh.com/cartoons/061023_nothing_to_see_here.gif UE - MUME
Internet Öffentlichkeit • Paradebeispiele sind Weblogs und Podcasts • Prinzipielle Möglichkeit mit einfachen Mitteln als Einzelperson eine unglaubliche Reichweite zu erzielen. • Problem: Alle können Veröffentlichen wer rezipiert? • Nur 7% der Onliner geben an schon einmal ein Weblog besucht zu haben • Nur 6% der Onliner beziehen podcasts (vor allem bis 39 jährige) UE - MUME
Internet Öffentlichkeit UE - MUME
Weblogs • In einem Satz: Was ist ein Weblog? • Ein Weblog ist eine Website, die regelmäßig mit meist persönlich gefärbten Beiträgen aktualisiert wird und diese Beiträge in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auflistet. Quelle: http://www.stefanbucher.net/weblogfaq/#2 UE - MUME
Vorteile von Weblogs • Weblogs bieten die Funktionalität von einfachen Content-Management-Systemen, sind aber viel schneller zu installieren (etwa eine halbe Stunde im Vergleich zu mehreren Mann-Wochen oder gar Mann-Monaten) und sie sind sehr billig. • Weblogs können von jedem verwaltet und mit Inhalten gefüllt werden. • Weblogs können arbeitsteilig editiert werden. • Weblogs können von jedem schlichten, internetfähigen Rechner aus editiert werden. • Websites können aus mehreren Weblogs zusammengestellt werden. • Informationen in Weblogs können sich sehr schnell verbreiten. UE - MUME
Nachteile von Weblogs • Weblogs bestehen aus einer einzelnen Webseite • Weblogs eignen sich nicht für längere Abhandlungen • Es sind Grundkenntnisse in HTML notwendig, wenn man in Weblog-Beiträgen Links oder Graphiken einbauen oder Dateien zum Download anbieten will • Weblogs editieren ist ähnlich einfach wie Leserbriefe schreiben • Weblogs bestehen möglicherweise aus Beiträgen zu höchst unterschiedlichen Themen UE - MUME
Anbieter von Webspace für Weblogs • Blogspot.com. kostenloser Hosting-Service für Blogger-generierte Weblogs (mit Fremdwerbung) oder kostenpflichtiger Service (ohne Fremdwerbung) • Antville.org ist ein Weblog-Hosting-Service für Weblogs auf der Basis der Open Source Antville UE - MUME
Nützliche Hilfen für die Erstellung und Verwaltung von Weblogs • Bloglet • Blogkomm • Blogdexter • Blogfeed • Rssify • Book Watch • Bookpost • Tangent Quelle: www.abseits.de/weblogs.html UE - MUME
Das Verhältnis von Weblogs und Journalismus • Verhältnis zu traditionellen Formaten öffentlicher Kommunikation • die Frage, ob Blogger eine journalistische Identität besitzen oder nicht • Können Weblogs mit Journalismus konkurrieren, ihn ergänzen oder integriert werden • „Sargnagel“ des Journalismus oder vereinfacht „Netzwerkjournalismus“ • zur strikten Abgrenzung der Weblogs vom Journalismus • Weblog ein vielfältig verwendbares Format UE - MUME
Bekanntheit von Weblogs, Weblogaktivitäten • Weblogentwicklung: Berichte „State of the Blogosphere“ von Dave Sifry • Weltweit größten Blog-Suchmaschine Technorati durch Tracking erfasste Weblogs • 55 Prozent aller Weblogs waren im Oktober 2006 aktiv • Pro Tag wurden etwa 100 000 neue Weblogs angemeldet • Täglich,3 Millionen Postings (Einträge) veröffentlicht UE - MUME
Selbst- und Fremdbild von Bloggern und Journalisten • Schmidt/ Wilbers fragten deutschsprachige Blogger • weshalb sie ein Weblog schreiben? • zum Spaß: 71 % • um eigene Ideen und Erlebnisse 63 % • Gefühle von der Seele zu schreiben 62 %, • Ein Drittel der Blogger (33 %) wollte sein „Wissen in einem Themengebiet • 13 Prozent gaben berufliche Gründe an • In der nicht-repräsentativen Befragung vom thematisch spezialisierten, deutschsprachigen Weblogs im Jahr 2003 • Eigene Stärken sind die Meinungsfreude, Subjektivität, Unterhaltsamkeit und Aktualität UE - MUME
Journalistische Standards und Qualitätssicherung • Die Befragung thematisch spezialisierter Weblogs im Jahr 2003 durch Neuberger ergab, dass knapp zwei Fünftel der Blogger (38 %) über journalistische Berufserfahrungen verfügten • Die Frage, wie effizient die wechselseitige Beobachtung und Kritik als Mechanismus der Qualitätssicherung funktioniert wurde noch nicht empirisch untersucht UE - MUME
Integration: Professionelle Journalismus-Blogs • Im Fall der Integration kommt es zur Auflösung der Grenzen: Journalisten selbst können im Format Weblog schreiben oder Redaktionen können mit Bloggern kooperieren. • Bloggende Journalisten erfreuen sich offenbar großer Beliebtheit • Nach Nielsen//NetRatings 2006 • Anteil an der Gesamtnutzung von 13 Prozent aller Besucher (Unique visitors) (gegenüber 4 Prozent im Vorjahresmonat). • Die Nutzung der Zeitungsblogs stieg deutlich um 210 Prozent, während die Gesamtnutzung der Zeitungswebsites lediglich um 9 Prozent wuchs • Repräsentative Befragungen von Internetnutzern belegen eine höhere Glaubwürdigkeit des professionellen Journalismus. UE - MUME
Erfolgsfaktoren • Ein Blog ist der schnellste Weg zum Kunden. • Ein Blog wird von den Empfängern abonniert und auf diese Weise werden Neuigkeiten direkt weitertransportiert. • Ein Blog fördert die Kommunikation mit bestehenden Kunden und Interessenten. • Vorbehalten gegen Unternehmen und Produkten kann auf kurzem Wege begegnet werden. • Ein Blog bietet eine Plattform für Fachwissen. Bloggen ist für Unternehmen eine gute Möglichkeit, Kompetenz auf einem Spezialgebiet zu demonstrieren. UE - MUME
Erfolgsfaktoren • Ein Blog ist wie ein Sensor im Markt. Durch die Möglichkeit Kommentare auszuwerten kann direkte Marktforschung betrieben werden. • Ein Blog kann helfen Krisen zu meistern. • Gibt es Probleme mit einem Produkt - schreiben Sie selbst darüber bevor es Ihre enttäuschten Kunden woanders tun - und zeigen Sie Lösungsmöglichkeiten auf. • Ein Blog kann durch seine Inhalte und durch die Verlinkung mit anderen Blogs dazu beitragen, dass die eigene Seite besser in den Suchmaschinen indexiert wird. Quelle: http://www.existxchange.de/expertenartikel-existenzgruendung/marketing-und-vertrieb/blogs-in-der-unternehmenskommunikation-oder-warum-ein-unternehmen-bloggen-sollte.html UE - MUME
Podcast • Begriff setzt sich zusammen aus ipod und Broadcast • Im Gegensatz zu Radiosendungen liegen sie immer in gespeicherter Form vor und sind praktisch zu jedem beliebigen Zeitpunkt abrufbar • Vorteil: mittel RSS Feeds werden podcasts automatisch heruntergeladen • Adam Curry (MTV Moderator) gilt 2004 als erster Podcaster • Ab 2005 gab es in iTunes eine eigene Rubrik über die podcasts bezogen werden konnten UE - MUME
Podcast • Inhalt: • „Prinzipiell darf über alles Gesprochen werden, nur nicht über 20 Minuten.“ • Kleinere Versprecher stellen kaum ein Problem dar. Vermitteln oft auch eine größere Nähe zum Publikum als z.B. Radionachrichten • Aufnahme: • Man benötigt lediglich ein Mikrofon und ein Aufnahmeprogramm • Videokamera/Webcam für vodcasts • Veröffentlichung: • Es gibt eine Unzahl an Diensten die es ermöglichen seine Podcasts online zu stellen • Möglichkeit bei iTunes den Podcast kostenlos zu registrieren • Wesentlich schwieriger ist es einen bestimmten Bekanntheitsgrad in der Szene zu erlangen UE - MUME
Podcast • Funktion: • Quelle: www.podcast.de UE - MUME
Podcast • Podcast Links: • Wikipedia zum Podcasting: http://de.wikipedia.org/wiki/Podcasting • Deutschsprachiges Podcast-Portal: http://podcast.de/ • Deutscher Podcast-Verband: http://podcastverband.de/ • Podcatcher iTunes von Apple (nur für den iPod) • www.apple.com/de/itunes/ • Podcatcher Juice (auch für andere MP3-Player) • http://juicereceiver.sourceforge.net/ • Podcast per Telefon: http://phonecaster.de/ • Podsafe (Musik für den Podcast): http://podsafeaudio.com / http://music.podshow.com/ • Hosting-Dienst für Podcasts: http://podhost.de/ • Werbung für Podcasts: http://audioads.de/ UE - MUME
Literatur • http://www.ard-werbung.de/showfile.phtml/02-2007_neuberger.pdf?foid=19747 • http://www.daserste.de/service/0206.pdf • http://www.stefanbucher.net/weblogfaq/#2 • http://www.abseits.de/weblogs.html • http://www.existxchange.de/expertenartikel-existenzgruendung/marketing-und-vertrieb/blogs-in-der-unternehmenskommunikation-oder-warum-ein-unternehmen-bloggen-sollte.html • http://www.nzz.ch/2006/09/15/em/articleEGRUX.html UE - MUME