1 / 21

Impuls bei Drehungen

Impuls bei Drehungen. Winkelgeschwindigkeit, Drehimpuls, Drehmoment. Inhalt. Winkel- und Bahngeschwindigkeit Drehimpuls und Bahnimpuls Drehimpuls und Trägheitsmoment Drehmoment Drehimpuls-Erhaltung. Quelle: (FAZ 26.10.99, Seite T5).

dian
Download Presentation

Impuls bei Drehungen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Impuls bei Drehungen Winkelgeschwindigkeit, Drehimpuls, Drehmoment

  2. Inhalt • Winkel- und Bahngeschwindigkeit • Drehimpuls und Bahnimpuls • Drehimpuls und Trägheitsmoment • Drehmoment • Drehimpuls-Erhaltung

  3. Quelle: (FAZ 26.10.99, Seite T5) Aufgrund der unterschiedlichen Trägheitsmomente unterscheidet sich die Fahrphysik von Bus und PKW bei Drehbewegungen. Bei geradliniger Fahrt verhalten sich beide annähernd gleich.

  4. Winkel- und Bahngeschwindigkeit

  5. Drehimpuls und Bahnimpuls

  6. Drehimpuls und Trägheitsmoment

  7. Drehimpuls bei zusammengesetzten Objekten • Bei zusammengesetzten Objekten werden die Trägheitsmomente der Teile addiert

  8. Drehimpuls und Trägheitsmoment • Bei zusammengesetzten Objekten werden die Trägheitsmomente der Teile addiert

  9. Drehimpulse bei beschleunigter Drehung

  10. Drehmoment bei beschleunigter Bewegung Farbe: Rot Drehmoment, Lila Trägheitskraft

  11. Winkelgeschwindigkeit, Drehimpuls und Drehmoment . Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitsmoment sind bezüglich der Drehachse definiert: Diese Größen ändern sich bei Änderung von Ort und Richtung der Achse

  12. Der Satz von der Drehimpulserhaltung • Wirken auf ein abgeschlossenes System von Massenpunkten keine äußeren Kräfte, dann bleibt die Summe der Drehimpulse zeitlich konstant Die Gesetze zur Energie- Impuls- und Drehimpulserhaltung bleiben bei allen Vorgängen in der Natur erfüllt Weitere Erhaltungssätze gibt es nur noch für Teilchenzahlen

  13. Versuch • Drehimpulserhaltung auf der Drehbühne • Auf die Drehbühne mit Drehimpuls null bezüglich der Bühnen-Drehachse wird ein rotierendes Rad gebracht, Radachse senkrecht zur Bühnenachse • Auf der Bühne wird die Richtung der Radachse verändert: Kippung bis Radachse parallel zur Achse der Bühne • die Bewegung der Bühne erhält Drehimpuls null bezüglich der Bühnenachse aufrecht

  14. Zum Versuch Drehimpulserhaltung auf der Drehbühne Rot: Drehimpuls des Rads, Blau Drehimpulsder Bühne

  15. Rot: Drehimpuls des Rads, Blau Drehimpulsder Bühne

  16. Rot: Drehimpuls des Rads, Blau Drehimpulsder Bühne

  17. Rot: Drehimpuls des Rads, Blau Drehimpulsder Bühne

  18. Rot: Drehimpuls des Rads, Blau Drehimpulsder Bühne

  19. Erläuterung zum Versuch „Drehimpulserhaltung im abgeschlossenen System“

  20. Zusammenfassung • Trägheitsmoment einer Masse m im Abstand r von der Drehachse: J = m·r2 [1 m2kg] • Bei zusammengesetzten Objekten werden die Trägheitsmomente der Teile addiert • Drehimpuls: L = J·ω[1 m2kg/s] • Drehmoment: T = J·dω/dt [1 m2kg/s2] • Drehimpuls-Erhaltung: Die Summe der Drehimpulsein einem abgeschlossenen System bleibt konstant • Das Trägheitsmoment ist bezüglich der Drehachse definiert: • Bei Änderung von Ort und Richtung der Achse muss es neu berechnet werden

  21. MEGOLA – mit dem Vorderrad dreht sich ein 5 Zylinder Sternmotor (Baujahr 1925) finis Guggenheim Museum Las Vegas Fritz Gockerell auf seiner Megola

More Related