130 likes | 395 Views
Externe Effekte im Straßenverkehr. Kurzreferat VWL – Prof. Dr. Freudenberger. Inhaltsübersicht. Externe Effekte Externe Effekte im Straßenverkehr Wichtige Bereiche der Externen Effekte im Straßenverkehr Träger von verursachenden Mobilitätsteilnehmern (vertikal und horizental)
E N D
Externe Effekte im Straßenverkehr Kurzreferat VWL – Prof. Dr. Freudenberger
Inhaltsübersicht • Externe Effekte • Externe Effekte im Straßenverkehr • Wichtige Bereiche der Externen Effekte im Straßenverkehr • Träger von verursachenden Mobilitätsteilnehmern (vertikal und horizental) • Externe Kosten im Straßenverkehr – total • Externe Kosten im Straßenverkehr 2005 (vertikal und horizental) • Relative Kosten • FAZIT Externe Effekte im Straßenverkehr – Dominic Paglione – 14.04.2008
Externe Effekte • Auswirktung ökonomischen Handelns auf die Wohlfahrt eines unbeteiligtenDritten • Hierfür gibt es keinen Ausgleich, welche von niemanden getragen werden • Es gibt zwei Ausprägungsformen des externen Effekts • negativer Effekt – Effekt wirkt schädigend • positiver Effekt – Effekt wirkt begünstigend Externe Effekte im Straßenverkehr – Dominic Paglione – 14.04.2008
Kosten durch Mobilitätsteilnehmenden • Verursachungen durch Teilnehmer • Träger der Kosten sind nicht die Moblitätsteilnehmer Externe Effekte im Straßenverkehr • obwohl es im Straßenverkehr auch positive Effekte, wie z.B. das Fahrvergnügen geben kann, betrachten wir im Straßenverkehr zunächst nur die negativen Effekte… Externe Effekte im Straßenverkehr – Dominic Paglione – 14.04.2008
Unfälle • Lärm • luftverschmutzungsbedingte Gesundheitskosten • Klima • Bereich der Natur und Landwirtschaft • Kosten aus vor- und nachgelagerten Kosten Externe Effekte im StraßenverkehrWichtige Bereiche der ex. Effekte im Straßenverkehr (vertikal) Externe Effekte im Straßenverkehr – Dominic Paglione – 14.04.2008
Straße: PKW, KRAD, Busse, Lieferwagen, LKW, Personenverkehr, Güterverkehr • Schiene: Personenverkehr, Güterverkehr • Luftverkehr: Personenverkehr, Güterverkehr • Binnenschifffahrt: Güterverkehr Externe Effekte im StraßenverkehrTräger von verusachenden Mobilitätsteilnehmern (horinzental) Externe Effekte im Straßenverkehr – Dominic Paglione – 14.04.2008
Externe Effekte im StraßenverkehrExterne Kosten im Straßenverkehr - total Externe Effekte im Straßenverkehr – Dominic Paglione – 14.04.2008
Gesamte externe Kosten betrugen 80,4 Mrd. EUR • 96% fallen im Straßenverkehr an • keine Betrachtung der internationalen Luftverkehrs innerhalb Deutschlands • wobei PKW mit rd. 66% größter Kostenverursacher • aus dem Schienenverkehr fallen ca. 3,1% der Kosten an • Inland-Luftverkehr verursacht 0.6% der Geamtkosten Externe Effekte im StraßenverkehrExterne Kosten im Straßenverkehr – 2005 (horizental) Externe Effekte im Straßenverkehr – Dominic Paglione – 14.04.2008
größter Kostenblock sind die Unfallkosten mit ca. 52% • Klimakosten verursachen ca. 14% der Gesamtkosten • keine Betrachtung der internationalen Luftverkehrs innerhalb Deutschlands • externe Lärmkosten betragen 12,1% der Gesamtkosten • Luftverschmutzung hat einen Kostenanteil von 9,6% • Inland-Luftverkehr verursacht 0.6% der Geamtkosten Externe Effekte im StraßenverkehrExterne Kosten im Straßenverkehr – 2005 (vertikal) Externe Effekte im Straßenverkehr – Dominic Paglione – 14.04.2008
Externe Effekte im StraßenverkehrRelative Kosten • Gesamtkosten • Text • Gesamtkosten stellen die Zahlen absolut dar • es liegt keine Gewichtung vor • keine Betrachtungsmöglichkeit pro Person • relative Darstellung notwendig Externe Effekte im Straßenverkehr – Dominic Paglione – 14.04.2008
Externe Effekte im StraßenverkehrRelative Kosten • es ist notwendig, die Gesamtkosten auf 1.000 EUR auf Pkm (Personen-km) umzurechnen, um eine bessere Aussagefähigkeiten zu erreichen Externe Effekte im Straßenverkehr – Dominic Paglione – 14.04.2008
im Personenverkehr fallen beim PKW mit 61.6 € / 1.000 Pkm die höchsten durchschnittlichen Kosten an • Dominanz der Unfallkosten, Klimakosten und externe Lärmkosten • Kosten des Personenverkehr Schiene dreimal tiefer als beim PKW Externe Effekte im StraßenverkehrRelative Kosten Externe Effekte im Straßenverkehr – Dominic Paglione – 14.04.2008
Externe Kosten sind sehr vielfältig und weit gestreut • Absolute Zahlen stehen den relativen Auswertungen gegenüber • zu prüfen ist, wo die größte Auswirkung durch Eingriff des Staates erfolgen kann • welche Maßnahmen sind denkbar? – Emissionsminderung und verbesserte Technologie Fazit Externe Effekte im Straßenverkehr – Dominic Paglione – 14.04.2008