1 / 7

Großer Brustmuskel Setzt am Oberarm an Besteht aus 3 Teilen

Großer Brustmuskel Setzt am Oberarm an Besteht aus 3 Teilen Alle 3 Teile laufen in Richtung Achselhöhle zusammen Zieht den Arm an Körper Kann den erhobenen Arm nach unten senken Wichtiger Muskel für Einatmung! Kleiner Brustmuskel

feryal
Download Presentation

Großer Brustmuskel Setzt am Oberarm an Besteht aus 3 Teilen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Großer Brustmuskel • Setzt am Oberarm an • Besteht aus 3 Teilen • Alle 3 Teile laufen in Richtung Achselhöhle zusammen • Zieht den Arm an Körper • Kann den erhobenen Arm nach unten senken • Wichtiger Muskel für Einatmung! • Kleiner Brustmuskel • von vorderen Ende der 3.-5. Rippe bis zur dem Rabenschnabelfortsatz • Zieht Schulterblatt an Brustwand heran • senkt zudem Schulterpfanne nach unten und dient bei fixierter Schulter als Hilfsmuskel für Einatmung

  2. Rotatorenmanschette • Ist eine Muskelgruppe, die sich wie Manschette um den Oberarmkopf legt • Dient der Rotation • Innen- und Aussendrehung des Armes im Schultergelenk • Besteht aus 4 Muskeln • Kommen vom Schulterblatt und gehen zum Oberarmkopf Breiter Rückenmuskel • Kommt von unteren Hälfte der Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule und Kreuzbein • Geht dünn zum Oberarm • Zieht den Arm nach unten • Verleiht Sportlern die V-förmige Kontur (größter Muskel des Körpers) Rückenstrecker • Stellt eine ganze Gruppe von Muskeln dar, die der Aufrichtung bzw. dem Strecken, sowie der Rotation wie auch der Seitneigung der Wirbelsäule dienen. • Die Rückenstrecker verlaufen entlang der Wirbelsäule, sie beginnen im Nacken und enden beim Steissbein. • Sie sind auf der Körperoberfläche nicht zu sehen, man kann sie seitlich des Rückgrats als Wulst ertasten.

  3. Trapezmuskel • Verläuft von der Hinterhaupt, dem Nackenband und den Dornfortsätzen des 12. Brustwirbels zum äußeren Drittel des Schlüsselbein zur Schulterhöhe u Schulterblattgräte • In 3 Teile unterschieden in verlauf seiner Fasern • 1. absteigender Teil (hebt Schulter, zieht Schulterblatt schräg nach oben), • 2. querverlaufender Teil (zieht Schulterblätter hinten zusammen), • 3. aufsteigender Teil (zieht Schulterblatt nach innen unten u. unterstützt absteigender Teil) Deltamuskel • Anatomische und funktionelle Dreiteilung • 1. vom äußeren Schlüsselbeinende • 2. von der Schulterhöhe • 3. von der Schulterblattgräte • setzen mit einer gemeinsamen kräftigen Sehne an Außenseite im mittleren Drittel des Oberarms an • ist in irgendeiner Form an jeder Bewegung im Schultergelenk beteiligt.

  4. Zweiköpfiger Oberschenkelmuskel • Liegt an der Außenseite der Oberschenkelrückseite • Beugt im Kniegelenk und dreht den Unterschenkel nach Außen • Streckt den Oberschenkel im Hüftgelenk und zieht ihn heran (Adduktion) Zwillingswadenmuskel • Verläuft vom Kniegelenk zum oberen Sprunggelenk • Entspringt von der inneren und äußeren Oberschenkelrolle • Kraftvolle Senkung am Schwungbein • Drückt das gesamte Körpergewicht beim Gehen ab Schollenmuskel • Entspringt vom Wadenköpfchen und vom oberen Drittel des Wadenschienbeins, zieht schräg nach unten • Kraftvolle Senkung am Schwungbein

  5. Zweiköpfiger Oberarmmuskel • verläuft vom Unterarm bis zum Schulterblatt; überbrückt Schultergelenk und Ellbogengelenk • Beugung im Ellbogen, Innendrehung des Unterarms Dreiköpfiger Oberarmmuskel • besteht aus langen, inneren und äußeren Kopf • Langer Kopf: entspringt vom Schulterblatt am Unterrand der Schulterpfanne • Beiden Kurzen: vom Innen- und Außenrand des Oberarmknochens • Vereinen sich alle am unteren Ende des Oberarmes • Heranziehen des Armes an den Körper; beim Gehen pendelt der Arm nach hinten

  6. Quadrizeps femoris: 4 Bäuchiger Strang 1.) Rectus femoris • Ursprung: Darmbein • Ansatz: Kniescheibe • Funktion: Strecker Kniegelenk, Beuger Hüftgelenk 2.) Vastusintermedius • Ursprung: vordere und laterale Oberschenkelfläche • Ansatz: patella und tuerositastibiae • Funktion: Knie, Extension Streckung im Knie 3.) Vastusmedialis • Ursprung: Innenflächen des Oberschenkelknochen • Ansatz: Außenfläche der Kniescheibe • Funktion: Strecker des Kniegelenks 4.) Vastus intermediales • Ursprung: Laterale Fläche des Oberschenkelknochen • Ansatz: Kniescheibe • Funktion: Strecker des Kniegelenks

  7. Großer Gesäßmuskel • Ursprung : Darmbein • Ansatz Oberschenkel • Funktion : Strecker im Hüftgelenk, Gang Mittlerer Gesäßmuskel • Ursprung : Darmbein • Ansatz: Aussenseite Oberschenkel • Funktion : Abspreizen des Beines, Gang Kleiner Gesäßmuskel • Ursprung : Darmbein • Ansatz: Aussenseite Oberschenkel • Funktion : Abspreizen des Beines, Gang

More Related