200 likes | 296 Views
Reaktivierung der Steinhuder Meer-Bahn. Eine Chance für den öffentlichen Nahverkehr und das Steinhuder Meer.
E N D
Reaktivierung der Steinhuder Meer-Bahn Eine Chance für den öffentlichen Nahverkehr und das Steinhuder Meer Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Jeden Tag bewegen sich Blechlawinen durch Wunstorf.Pendler wollen zum Bahnhof oder vom Bahnhof zurück nach Hause. Wenn man die Kennzeichen am Bahnhof Wunstorf sich anschaut sieht man viele Pendler aus dem Raum Nienburg und Schaumburg. Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Anträge und Briefe • 22.05.2013 SPD und Grüne stellen den Antrag „Damit Niedersachsen am Zug bleibt-Zukunft der Regionalisierungsmittel sichern“ im niedersächsischen Landtag. • 12.08.2013 Der Verein Steinhuder Meer-Bahn e.V. schreibt einen Brief an Landesverkehrsminister Lies und bittet darum eine Strecke von Wunstorf über Bokeloh nach Steinhude in die Liste der zu reaktivierenden Strecken mit aufzunehmen. Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
17.01.2014 Brief vom StMB e.V. an Landes Nahverkehrs Gesellschaft Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Die Strecke • Es handelt sich um eine einspurige Normalspurstrecke • Die Fahrt nach Steinhude würde am Bahnhof Wunstorf auf Gleis 2 starten und über Wunstorf/West nach Bokeloh Freibad weiter über Altenhagen (höhe ALDI) über die B441 nach Steinhude zum Endpunkt (Höhe Namendorf) führen. • Laut EU darf eine „Straßenbahn“ eine Bundesstraße queren! Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Die Strecke • Alte StMB-Planung zum Ausbau der Strecke nach Steinhude. Die gestrichelten Linien sind die geplante Nordumgehung. Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Die Strecke • Die grüne Strecke zeigt den Neubau nach Steinhude Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Fahrzeuge • Diesel-/Elektrotriebwagen von Erixx, der täglich von Hannover nach Soltau fährt. So ein Fahrzeug könnten wir uns für die Strecke nach Steinhude vorstellen. Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Fahrtzeiten • Die Fahrtzeiten von Wunstorf nach Steinhude würden etwa 12 Minuten betragen. Die Geschwindigkeit wäre 40 km/h. Man könnte im ½ Stundentakt fahren. Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Fahrbetrieb • Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Fahrbetrieb aufzunehmen: • Die RegioBus Hannover hat immer noch die Konzession der alten Steinhuder Meer-Bahn (Eisenbahnverkehrsunternehmen) • Durch die OHE und den Heidesprinter • Durch Ausschreibungen Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Die Kosten • Die Strecke von Wunstorf/West bis zum Kalischacht Sigmundshall wurde 2002 komplett saniert und kann so die nächsten 30 Jahre genutzt werden. Die restliche Strecke müsste auf einer Länge von 3,5 km neu gebaut werden. • Laut der Firma Schweerbau in Stadthagen belaufen sich die Kosten von 1 m Schiene inkl. Gleisbett und Schwelle auf 500,- Euro. Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Auflistung der Kosten • Schienenbau für 3,5 km = 1.750.000 Euro • Bahnübergang B441 ( vor Altenhagen) inkl. Halbschranke und Sicherungsanlagen = 600.000 Euro • Signalanlagen an den Fußgängerquerungen „Wunstorf/West, Nordrehr und bei Marktkauf“ a 10.000 Euro x 3 = 30.000 Euro. • Kauf von Ackerland 1 qm = 3,- Euro = 35.000 qm = 105.000 Euro • Planungsgebühren 20% von der Gesamtsumme = 35.000 Euro Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Auflistung der Kosten • 3 Bahnsteige a 60.000 Euro = 180.000 Euro inklusive Wartehäuschen, Zaun & Beleuchtung • 3 Parkplätze geschottert mit Beschilderung a 40.000 Euro = 120.000 Euro • Ankauf von Flächen für Parkplätze = 3.500 qm x a 3,- Euro = 10.500 Euro x 3 Parkplätze = 31.500 Euro (Für etwa 120 PKWs und Fahrradständer) Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Auflistung der Kosten • Schiene 1.750.000 Euro • Bahnübergang B441 600.000 Euro • Signalanlagen Fußgänger 30.000 Euro • Ackerland 105.000 Euro • Planungsgebühr 35.000 Euro • Bahnsteige 180.000 Euro • Parkplätze Ausbau 120.000 Euro • Flächenankauf Parkplätze 31.500 Euro Gesamtsumme 2.851.500 Euro Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Finanzierung • Ausgegangen von 5 Millionen Euro würde sich die Finanzierung wie folgt aufteilen: • Land Niedersachsen 75% = 3.750.000 Euro • Region Hannover 12,5% = 625.000 Euro • Stadt Wunstorf 12,5% = 625.000 Euro An den Kosten der Stadt Wunstorf würde sich die Samtgemeinde Sachsenhagen durch den Haltepunkt Altenhagen beteiligen. Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Was ist bisher gelaufen ? • Bis auf die Briefe und die Recherche hat der Verein Vertreten durch Herrn Harald Brand und Herrn Nils Hoffmann Gespräche mit den Bürgermeistern der Stadt Wunstorf, Samtgemeinde Sachsenhagen und der Stadt Rehburg geführt. • Dazu kamen Gespräche mit der SMT Herrn Rehbock, dem Staatssekretär des niedersächsischen Verkehrsministerium Herrn Müller und eine aktive Präsentation im Internet und der Presse Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Was ist geplant ? • Weitere Informationen & Diskussionen in der Öffentlichkeit • Unterschriftensammlung zur Reaktivierung der Steinhuder Meer-Bahn • Weitere Gespräch mit Parteien und einzelnen Politikern • Informationen über Radio und TV Sendern Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Was erwarten wir ? • Eine breite Unterstützung unserer Kommunalpolitik • Unterstützung in der regionalen Bevölkerung • Chance nutzen • Druck aufbauen gegenüber der Region Hannover, die bisher nichts positives für die Reaktivierung getan hat und der Kommune noch immer keine Informationen gegeben hat. Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Fazit • Das Land Niedersachsen gibt uns die einmalige Chance eine Bahnstrecke direkt zum Steinhuder Meer zu geben und es im Rahmen des öffentlichen Personennahverkehrs anzubinden, wie es gewollt ist. Durch eine Bahn können die Blechlawinen zu den Stoßzeiten in Wunstorf deutlich reduziert werden, denn selbst durch eine Nordumgehung müssten die Pendler durch Wunstorf fahren um zum Bahnhof zu gelangen. Großveranstaltungen in Steinhude könnten deutlich umweltfreundlicher und weniger verkehrsbelastend durchgeführt werden. Die Investitionskosten wären überschaubar. Durch die steigenden Energiekosten werden immer mehr Menschen auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen. Ältere, mobil eingeschränkte Personen könnten aus dem Umland besser zur Naherholung ans Steinhuder Meer kommen. Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Reaktvierung StMB N.Hoffmann/H.Brand 13.02.2014 StMB eV