270 likes | 427 Views
Digitale Medien – Werkzeuge im Sprachunterricht Samstag 21. Juni 2014. www.imedias.ch www.ict-treffpunkte.ch. Die Welt von heute – Kids online. ICT = Informations- & Kommunikations-Technologien.
E N D
Digitale Medien – Werkzeuge im Sprachunterricht Samstag 21. Juni 2014
www.imedias.ch www.ict-treffpunkte.ch
Die Welt von heute – Kids online • ICT = Informations- & Kommunikations-Technologien
Medienkompetente Schülerinnen und Schüler setzen medienpädagogisch und -didaktisch kompetente Lehrpersonen voraus.
ICT entwickelt sich zur Kulturtechnik • Neue Chance der Wissensvermittlung • Motivation zum Lernen • Unterstützung von lernschwachen und lernstarken Kindern • Lernmedien werden sich von der Lernsoftware auf CD - • Rom zu online-basierten Lernplattformen verlagern. Entwicklungstendenzen
ICT - Lernmedien als Werkzeuge im Unterricht: • kreatives Arbeiten • lernen und üben • Wahrnehmungsschulung • Informationsbeschaffung • Projektarbeit Einsatzbereiche von Computern und Lernmedien
Vorteile des Unterrichts mit Lernmedien • Motivation • Individualisieren • Differenzierte Förderung • Interaktives, entdeckendes und kooperatives Lernen • Technische Attraktivität (Web2.0) • Neue Rolle der Lehrperson (Coach/LernberaterIn)
Vertiefung des Referats mit Postenarbeit • P 1 Lesespur mit PowerPoint • P 2 Paint (PC), www.jacksonpollock.com • P 3 Minibook • P 4 iPad • P 5 Internetlinks • P 6 Texte schreiben in Word • P 7 Literaturtisch/ DAZ- Material
Vertiefung des Referats mit Postenarbeit • P 8 TipToi • P 9 Antolin, Lesequiz • P 10 Bild des Tages (obligatorischer Posten) • P 11 Medienkompass • P 12 www.allgemeinbildung.ch • P 13 eduhigenerator, lehrmittelboutique, … • P 14 google docs (obligatorischer Posten) • P 15 elektronische Arbeitsblätter mit Excel
Los gehts Institut Weiterbildung und BeratungInstitut Weiterbildung und Beratung
Leitgedanke Kindergarten • Den Kindern soll ein erster Kontakt mit dem Computer ermöglicht werden. Dieser steht aber nicht im Zentrum des Unterrichts. Die Kinder sollen den Computer als einen Spielplatz unter vielen schätzen, kennen lernen und erleben können.
Leitgedanke Unterstufe • Die Lernenden setzen den Computer im Rahmen des Unterrichts als Lernwerkzeug ein. Dabei stehen das kreative Gestalten mit digitalen Medien, die Spiel- und Entdeckungsfreude im Vordergrund.
Einführung des Spielplatzes • Mit einer Leitfigur • 6-jährige zeigen den 5-jährigen
Tastaturhilfen, Hilfe für die MausComputerplan div. Möglichkeiten
Schwerpunkte • Arbeit zu zweit am Computer • Internetseiten wie wiesoweshalbwarum, pingu,. .. • Zeichnungsprogramm • Geschichten zeichnen • Ipad • Im Programm Word Name schreiben • ….
Aufträge rund ums Huhn und Ei • Paint, Tuxpaint, … • Minibook www.minibooks.ch
Aufträge rund ums Huhn und Ei • Hörgeschichte zu einer Geschichte auf Tonband wird eine Bild gezeichnet oder etwas dazu geschrieben • mit Buchstaben gestalten EI EI EIEIEIEI . Forschertagebuch
Aufträge rund ums Huhn und Ei • Rasterbilder • Fotografieren
Internetseite mit allen Materialien und Anleitungen www.vomeizumhuhn.ch.vu
Links für die Unterrichtsvorbereitung • www.kindersuppe.de • www.kigaportal.com GILT NUR FÜR KURSHALBTAG: Benutzername: baba.weiss@gmx.ch Passwort: gfrss