120 likes | 229 Views
Ausgleichsmaßnahmen für infrastrukturbedingte Lebensraumzerschneidung aus planerischer Sicht. Lebensraumvernetzung für Wildtiere ? Ausgleichsmaßnahmen für infrastrukturbedingte Lebensraumzerschneidung aus planerischer Sicht Salzburg, 27. November 2003 Dipl.-Ing. Alexander Walcher
E N D
Ausgleichsmaßnahmen für infrastrukturbedingte Lebensraumzerschneidung aus planerischer Sicht Lebensraumvernetzung für Wildtiere ? Ausgleichsmaßnahmen für infrastrukturbedingte Lebensraumzerschneidung aus planerischer Sicht Salzburg, 27. November 2003 Dipl.-Ing. Alexander Walcher Österreichische Autobahnen- und Schnellstraßen Gesellschaft (ÖSAG) Leiter Geschäftsfeld Planung
Wild im Spannungsfeld Umwelt – Verkehr - Raumplanung Lebensraumvernetzung für Wildtiere Wild im Spannungsfeld Umwelt – Verkehr - Raumplanung Umwelt WILD Raumplanung Verkehr
Unternehmensstruktur der ASFINAG Quelle: ASFINAG, 2003 Rahmenbedingungen der Bundesstraßenplanung Unternehmensstruktur der ASFINAG
Unternehmensstruktur der ÖSAG Quelle: ÖSAG, Infomappe, 2003 Rahmenbedingungen der Bundesstraßenplanung Unternehmensstruktur der ÖSAG
Hochrangiges Streckennetz in Österreich Quelle: ASFINAG, 2003 Rahmenbedingungen der Bundesstraßenplanung Hochrangiges Streckennetz in Österreich
UVP-Projekte der ÖSAG Abgeschlossene UVP-Projekte ZukünftigeUVP-Projekte A9Umfahrung Micheldorf A3Klingenbach-Staatsgrenze A10 2. Tunnelröhren A6 Spange A4 - Kittsee B301 (S1)Verbindung A2 – A4 A22 Lobau - Kaisermühlen S31Neutal - Oberpullendorf S1 Donau- & Lobauquerung S35Stausee - Röthelstein S2 Umfahrung Süßenbrunn S7 A2 - Heiligenkreuz S31Schützen - Eisenstadt S31Oberpullendf. - Rattersdorf Rahmenbedingungen der Bundesstraßenplanung Planungsprojekte der ÖSAG
Wild im Spannungsfeld Umwelt – Verkehr - Raumplanung • Gemeindewunsch: Anschlussstelle RichtungBratislava NationalparkDonauauen • Gemeindewunsch: Betriebsgebiet NationalparkNeusiedlersee RichtungWien Lebensraumvernetzung für Wildtiere Beispiel: Querungsmöglichkeit an der A6 Nordost Autobahn (Spange A4 – Kittsee)
Beispiel: Querungsmöglichkeit an der A6 Nordost Autobahn (Spange A4 – Kittsee) RichtungBratislava NationalparkDonauauen • Standorttausch: Anschlussstelle und Betriebsgebiet NationalparkNeusiedlersee RichtungWien Lebensraumvernetzung für Wildtiere Beispiel: Querungsmöglichkeit an der A6 Nordost Autobahn (Spange A4 – Kittsee) • Gemeindewunsch: Anschlussstelle • Gemeindewunsch: Betriebsgebiet
Bedeutung überregionaler Aspekte am Beispiel S31 Burgenland Schnellstraße Grünbrücken Lebensraumvernetzung für Wildtiere Bedeutung überregionaler Aspekte am Beispiel S31 Burgenland Schnellstraße
Bedeutung überregionaler Aspekte am Beispiel S31 Burgenland Schnellstraße • Migration durch Erweiterung von Bauland- und Gewerbegebiets- ausweisungen unterbunden Lebensraumvernetzung für Wildtiere Bedeutung überregionaler Aspekte am Beispiel S31 Burgenland Schnellstraße
Projektübernahme durch die ÖSAG – Geänderte Rahmenbedingungen A B C Lebensraumvernetzung für Wildtiere Probleme und Lösungsansätze • Probleme: • Bemühungen um Ausgleichsmaßnahmen nur sinnvoll, wenn auch im Rahmen der kommunalen Flächenwidmung berücksichtigt • Jede Gemeinde will für sich wirtschaftlichen Nutzen an der Autobahn lukrieren • Lösungsansätze: • Umdenken: Keine Insellösungen • Defizite im Bereich der Raumplanung • Entwicklung von regionalen Entwicklungskonzepten
Arbeiten an der Zukunft: Nachhaltigkeit Lebensraumvernetzung für Wildtiere Arbeiten an der Zukunft: Nachhaltigkeit • Nachhaltigkeit: „Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.“ (Brundtland-Report 1987)