110 likes | 288 Views
Auf der Jagd nach der 5. Säule. Ein inklusives GPS- Abenteuer in der Natur Augsburgs Ein Projekt von: Gesundheitsamt Stadt Augsburg, Umweltstation Augsburg und Naturdingsagentur , Gefördert vom Bayerischen StMGP. Auf der Jagd nach der 5. Säule. Was ist Geocaching?
E N D
Auf der Jagd nach der 5. Säule Ein inklusives GPS- Abenteuer in der Natur Augsburgs Ein Projekt von: Gesundheitsamt Stadt Augsburg, Umweltstation Augsburg und Naturdingsagentur, Gefördert vom Bayerischen StMGP
Auf der Jagd nach der 5. Säule • Was ist Geocaching? Geocaching ist eine moderne Form der Schnitzeljagd. Die Teilnehmer suchen mit Hilfe eines GPS-Gerätes nach Schätzen, die an unterschiedlichen Orten versteckt sind und lösen kleine Aufgaben, die zu einem Lösungswort führen
Auf der Jagd nach der 5. Säule Das Besondere an der Augsburger Tour: • Sie ist barrierefrei –Menschen mit als auch Menschen Behinderung können daran teilnehmen • Durch eine möglichst ausgewogene Gruppenzusammenstellung wird Inklusion und das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung erfahrbar und „lernbar“. • In kleinen Aktivitäten erfahren die Teilnehmer Wissenswertes zu einer gesunden Lebensführung
Auf der Jagd nach der 5. Säule • Weitere Details: • Die Tour startet am Willy- Brandt-Platz. Die gesamte Strecke ist etwas mehr als 1 km lang • Sie endet in der Nähe der Freilichtbühne • Zeitliche Dauer: insgesamt 2 Stunden • Unterwegs wird an mehreren Stationen Halt gemacht • Die Tour wird von einem erfahrenen Umweltpädagogen begleitet
Auf der Jagd nach der 5. Säule • Termine: • 09.04.2014, 14:30- 16:30 Uhr • 20.5.2014, 14.30-16-30 Uhr • 6.6.2014, 14.30-16.30 Uhr • 30.6.2014, 14.30-16.30 Uhr und 18.00-20.00 Uhr • 8.7.2014, 14.30-16.30 Uhr und 18.00-20.00 Uhr • 18.7.2014, 14.30-16.30 Uhr • 30.7.2014 10.00-12.00 Uhr • 31.7.2014 10.00-12.00 Uhr
Anmeldung • Bitte jeweils mindestens eine Woche vorher anmelden unter Tel. 0821 324-6074 oder per Email: info@us-augsburg.de. (Ansprechpartnerin: Frau Mittelbach, Umweltstation Augsburg)
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt und weitere Informationen bei: Stadt Augsburg – Gesundheitsamt Koordinierungsstelle Prävention Tel.: 0821- 324-2025 E-Mail: praev.gesundheitsamt@augsburg.de Oder im Internet unter www.augsburg.de