E N D
1. Vorstellung(en) derWissenschaftliche Begleitung Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Universität Hamburg
2. Tramm/Gramlinger CULIK 07.02.2002 1 Die Wissenschaftliche Begleitung am IBW-HH Prof. Dr. Tade Tramm
tramm@ibw.uni-hamburg.de 040/42838-3728
3. Tramm/Gramlinger CULIK 07.02.2002 2 Selbstverständnis der WB Inhaltliches Spannungsfeld von Curriculumentwicklung, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung
4. Tramm/Gramlinger CULIK 07.02.2002 3 Selbstverständnis 2 Die zentrale Projektidee:
Kollegiale Selbstqualifizierungim Kontext kooperativer curricularer Entwicklungsarbeiten
als Verbindung
von organisationalem und individuellem Lernen
5. Tramm/Gramlinger CULIK 07.02.2002 4 Selbstverständnis 3 Methodologisches Spannungsfeld von formativer Evaluation und summativer Evaluation
6. Tramm/Gramlinger CULIK 07.02.2002 5 Selbstverständnis 4 Diskursive Festlegung der Tätigkeitsschwerpunkte im Verlauf
7. Tramm/Gramlinger CULIK 07.02.2002 6 Funktionen der WB Unterstützung der konzeptionellen Arbeit
Mitwirkung beim Aufbau der Kooperationsplattform
Prozessevaluation und Dokumentation der Ergebnisse
Mitwirkung bei der Vernetzung, Verstetigung und Dissemination
8. Tramm/Gramlinger CULIK 07.02.2002 7 Arbeitsfelder der WB I Evaluation der AusgangssituationVorbilder – Beiträge - Orientierungen
Unterstützung bei der Zielbildung und organisatorischen FormierungVision und Pragmatik, Experiment und Verläßlichkeit
Unterstützung beim Aufbau einer KooperationsinfrastrukturKommunikation – Kooperation - Kollaboration
9. Tramm/Gramlinger CULIK 07.02.2002 8 Arbeitsfelder der WB II Beratung bei der Entwicklung und Implementation curricularer ArrangementsSubjekt – System – Prozesse
Formative Evaluation auf den unterschiedlichen Ebenen Prozesse – Ergebnisse – Bewertungen
Verstetigung und DisseminationOffenheit und Partizipation
10. Tramm/Gramlinger CULIK 07.02.2002 9 Struktur und Organisation
11. Tramm/Gramlinger CULIK 07.02.2002 10 Die CULIK-Plattform heute