390 likes | 1.1k Views
Betriebliches Gesundheitsmanagement:. Betriebliches Gesundheitsmanagement:.
E N D
Betriebliches Gesundheitsmanagement: • Unter betrieblichem Gesundheitsmanagement wird das systematische und nachhaltige Bemühen um die gesundheitsförderliche Gestaltung von Strukturen und Prozessen und um die gesundheitsförderliche Befähigung der Beschäftigten verstanden. Von Einzelmaßnahmen der Gesundheitsförderung unterscheidet es sich durch die Integration in die Betriebsroutinen und ein kontinuierliches Betreiben der vier Kernprozesse Diagnostik, Planung, Interventionssteuerung und Evaluation. • (Expertenkommission: Zukunftsfähige betriebliche Gesundheitspolitik, 2004:113 hrsg. Von Bertelsmann • Stiftung – Hans-Böckler-Stiftung)
Betriebliches Gesundheitsmanagement: • Grundprinzipien bGM • bGM kann nur ein gemeinsames Projekt (Arbeitnehmer / Arbeitgeber) sein. => Partizipation der Mitarbeiter • Dauerhafter Prozess • Zielgruppe: alle Mitarbeiter eines Unternehmens, nicht nur Risikogruppen • Integration von bGM in betriebliche Prozesse und Strukturen • verhaltens- und verhältnisorientiert • Durchlaufen der vier Kernprozesse
Betriebliches Gesundheitsmanagement: • Was sind Verhältnisorientierte Maßnahmen? • Veränderungen konkreter Belastungen die aus technischen oder organisatorischen Merkmalen der Arbeit resultieren. • Höhenverstellbare Schreibtische • Ausreichende Beleuchtung • Familienfreundliche Dienstplangestaltung • u.s.w.
Betriebliches Gesundheitsmanagement: • Was sind Verhaltensorientierte Maßnahmen? • Gesundheitsrelevantes Verhalten der Mitarbeiter stärken, so dass die Bewältigung von Belastungen verbessert wird • Rückenschule • Fitnesstraining • Zeit- und Selbstmanagement • Raucherentwöhnung • Stressmanagement • u.s.w.
Betriebliches Gesundheitsmanagement: • Analyse der betrieblichen Gesundheitssituation: • Mitarbeiterbefragung • ggf. Mitarbeiter-/Personalgespräche • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen • Gefährdungsanalysen • Arbeitsplatzbegehungen • Betriebliche Fehlzeiten • Fluktuation • Personaldaten (z.B. Alter) • Arbeitszeitanalyse • Arbeitsunfälle • Daten aus Verbandbüchern • u.s.w.
Betriebliches Gesundheitsmanagement: • Was sind Merkmale einer gesunden Organisation? • Partnerschaftlicher Führungsstil • Gemeinsam gelebte Überzeugungen, Werte, Regeln • Vertrauen und gegenseitige Hilfe / Unterstützung • Transparenz von Entscheidungen • Partizipationsmöglichkeiten und Handlungsspielräume • hochentwickeltes System von Weiterbildung • gute , abteilungsübergreifende Zusammenarbeit • wenig intensive Konflikte zwischen Management und Mitarbeitern • geringe Fluktuation
Betriebliches Gesundheitsmanagement: • Welche weitere Schritte sind wichtig? • Projektmanagement • Maßnahmeplan • Eingliederungsmanagement • gesetzliche Verpflichtung seit dem 01.05.2004 • § 84 Abs. 2 SGB IX (Rehabilitationsrecht) • Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber die Möglichkeit, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst überwunden werden und mit welchen Leistungen oder Hilfen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt und der Arbeitsplatz erhalten werden kann.
Konfliktmanagement / Konfliktbewältigung • Unter Konfliktmanagement sind Maßnahmen zur Verhinderung einer Eskalation oder einer Ausbreitung eines bestehenden Konfliktes zu verstehen. Dazu zählen insbesondere die Konfliktberatung und die Mediation (Vermittlung).
Konfliktmanagement / Konfliktbewältigung • Konfliktsymptome: • Verschlechterung der Kommunikationsbeziehung • Entstehung verstärkter Eifersucht • Steife und förmliche Kommunikation • Zunehmende Feinseligkeiten/Sticheleien • Streit über Kleinigkeiten • Bei Problemen wird der Schuldige, nicht die Lösung gesucht • Verstärktes Berufen auf Richtlinien und Anweisungen • Verschlechterung der Arbeitsmoral • Effektivität der Arbeit sinkt
Konfliktmanagement / Konfliktbewältigung • Typische Konfliktmechanismen: • Projektion negativer Eigenschaften auf den Konfliktpartner • Laufend werden neue Einzelheiten, Fakten, Themen in den Konflikt eingebracht • Vertauschen von Ursache und Wirkung von Handlungen • Zusammenhänge werden stark vereinfacht • Einbeziehen Dritter • Drohungen
Konfliktmanagement / Konfliktbewältigung • Positive Funktionen von Konflikten: • Verhinderung von Stagnation • Wurzel von Veränderungen • Abgrenzung von Gruppen (Identitätsfindung, -festigung) • Neugier und Interesse werden angeregt • Medium für das Finden/Definieren von Problemstellungen und von Lösungen
Konfliktmanagement / Konfliktbewältigung • Positive Konfliktgesprächsführung • Bereiten Sie Ihr Gespräch ggf. vor (schriftlich) • Sprechen Sie den Konflikt an • Kontrollieren Sie dabei Ihre Erregung • Sprechen Sie offen, über das, was Sie bewegt • Streben Sie eine gemeinsame Problemlösung an • Treffen Sie Vereinbarungen • Sehr wichtig zum Schluss: verarbeiten Sie das Gespräch für sich persönlich
Konfliktmanagement / Konfliktbewältigung • Verhalten im Gespräch • Hören Sie aufmerksam und geduldig zu • Nehmen Sie Ihren Gesprächspartner ernst, mit all seinen Gefühlen und Gedanken • Ermuntern Sie zu freiem, offenen Reden • Bewerten oder verurteilen Sie keinesfalls das Gesagte • Bleiben Sie geduldig und ausführlich • Zeigen Sie, dass Sie sich mit dem anderen beschäftigen (z.B. zugewandte Gesprächshaltung)
Konfliktmanagement / Konfliktbewältigung • Umgang mit Aggressionen im Gespräch • Tief durchatmen, Schrecksekunde einhalten • Eigene, echte Betroffenheit zeigen • Nach den Gründen fragen (ernstnehmen) • Danken für die Chance, zu wissen, was falsch läuft und für die Chance, das Ärgernis zu beseitigen • Ruhig bleiben • Gefühle des Anderen spiegeln: z.B.: Sie sind verärgert, weil... • Die eigenen Gefühle beschreiben • Keinesfalls abblocken • Eventuell einen geeigneteren Zeitpunkt für das Gespräch vorschlagen
Konfliktmanagement / Konfliktbewältigung • Meine Einstellung zu Konflikten beeinflusst: • Meine Wahrnehmung:Erkenne ich Konflikte rechtzeitig?Verdränge/verleugne ich Konfliktsignale? • Meine Gefühle:Reagiere ich ängstlich, hilflos, aggressiv?Stelle ich mich mutig dem Konflikt? • Mein Verhalten:Gehe ich den Konflikt offen, aktiv, kooperativ an?Weiche ich den Konflikten aus?
Konfliktmanagement / Konfliktbewältigung • Kreislauf der Konfliktbewältigung:
Konfliktmanagement / Konfliktbewältigung • Zum Schluss ist es manchmal nicht schlecht, das Ergebnis eines Konfliktgespräches zu dokumentieren. • Bei Eskalation immer eine dritte Person hinzuziehen! • Ziel muss immer sein den Konflikt zu bewältigen und einen gangbaren Weg zu finden!
Konfliktmanagement / Konfliktbewältigung • The End!