1 / 21

Anwendung von Unterrichtsmethoden mit dem Schwerpunkt Berufliche Schulen

Anwendung von Unterrichtsmethoden mit dem Schwerpunkt Berufliche Schulen. Thema/Methode: Rollenspiele Referenten: Axel Krächan Christian Jungfleisch. Inhalt. Der Rollen-Begriff Was ist ein Rollenspiel? Akteure eines Rollenspiels Arten von Rollenspielen Ziele von Rollenspielen

Download Presentation

Anwendung von Unterrichtsmethoden mit dem Schwerpunkt Berufliche Schulen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Anwendung von Unterrichtsmethoden mit dem Schwerpunkt Berufliche Schulen Thema/Methode: Rollenspiele Referenten: Axel Krächan Christian Jungfleisch

  2. Inhalt • Der Rollen-Begriff • Was ist ein Rollenspiel? • Akteure eines Rollenspiels • Arten von Rollenspielen • Ziele von Rollenspielen • Phasen/Ablauf • Spieltechniken • Probleme

  3. 1. Der Begriff „Rolle“ Geschichte - Mittelalter: „Papierrolle“ - 17. Jhd.: „Theaterrolle“ - 20. Jhd.: Mittelpunkt der soziologischen Theorie Wir alle ‚spielen‘ unsere Rollen!

  4. 2. Was ist eine Rollenspiel? Durch ein Rollenspiel versetzen sich die Schüler in eine Rolle und tragen diese Rolle ihren Mitschülern vor. Hierdurch werden Konflikte aus dem Umfeld (privat und beruflich) der Schüler veranschaulicht. Zugleich wird durch die Simulation von Wirklichkeit den Akteuren ihr eigenes Handeln näher gebracht und anschließend reflektiert (Schäfer Stefan, 2004).

  5. 2. Was ist ein Rollenspiel? • Rollenspiele verbinden Lebenswirklichkeit mit spielerischem Agieren. • Komplexe Methode zur Aneignung gesellschaftlicher Wirklichkeit • Problemorientierte Lernmethode

  6. 3. Akteure Beobachter Spieler Publikum

  7. 4. Arten von Rollenspielen (1) • Unterscheidung nach Anzahl an Spielern, Beobachtern und Publikum: • Partnerrollenspiele • Gruppenrollenspiele • Plenarrollenspiele

  8. Spontanrollenspiel („offenes“, „freies“ Rollenspiel) - keine bzw. wenige Rollenvorgaben - großer Gestaltungs- spielraum für Spieler - 2 Varianten: Impulsrollenspiel Überraschungsrollenspiel Strukturrollenspiel („gelenktes“Rollenspiel) - möglichst klare Rollen- vorgabe - eindeutige Spielsituation 4. Arten von Rollenspielen

  9. 5. Ziele (1) • Generelles (Über-)Ziel: Soziales Lernen • Vielfältige (Unter-)Ziele: • Entwicklung eines tiefen Verständnissen für die Rollen • anderer • Spieler können sich im Spiel selbst besser kennen lernen • Einübung neuer Verhaltensmuster • Unterscheidung zwischen Realität und Klischees • Entwicklung von Selbstbewusstsein

  10. 5. Ziele (2) • Übung, die im Spiel durch die vorgegebene Situation • ausgelösten Phantasien und Assoziationen umzusetzen • Rollenspiele eignen sich zur Überprüfung und Festigung • neuen Wissens

  11. 6. Phasen/Ablauf (1) • Keine einheitliche Phaseneinteilung • Hier beispielhafter Ablauf nach Xaver Fiederle (aus Gugel G., 2000): • Spielsituation • Rollenanalyse • Rollenzuteilung • Spiel • Spielkritik • Rollendistanz • Transfer

  12. 6. Phasen/Ablauf (2) • Spielsituation: • Neugier wecken • Problem stellen • Erfahrungen ansprechen • Betroffen machen • Rahmen vorgeben • Stellungnahme provozieren • Spontanreaktion erzielen

  13. 6. Phasen/Ablauf (3) • 2. Rollenanalyse: • Rollen beschreiben • Rollen markieren • Rollen üben: Gestik, Mimik, Sprache, Kernsätze erarbeiten • Verlauf fixieren • 3. Rollenzuteilung: • Spielrollen, Beobachterrollen, Publikum

  14. 6. Phasen/Ablauf (4) 4. Spiel Die Spielerinnen und Spieler nehmen ihre Rollen an, erleben die Situation und reagieren auf die Reden und Handlungen der anderen so, wie sich Ihrer Ansicht nach Menschen in diesen Rollen verhalten würden.

  15. 6. Phasen/Ablauf (5) • 5. Spielkritik: • Beobachter und Beobachterinnen berichten • Bewertung der gespielten Rollen • Befragung der Akteure

  16. 6. Phasen/Ablauf (6) • 6. Rollendistanz • Das Spiel wird in anderer Besetzung wiederholt, • der Verlauf des Spiels wird verändert oder • die Rahmenbedingungen werden verändert (in einem • anderen Land, in einer anderen Zeit)

  17. 6. Phasen/Ablauf (7) • 7. Transfer: • Bewusstwerdung • Reflexion und Infragestellung der im Rollenspiel • getroffenen Entscheidungen und Handlungsweisen.

  18. 7. Beispielhafte Spieltechniken • „Spieltechniken dienen der Vertiefung, Variation und Verfremdung der im Rollenspiel möglichen Schüler-Erfahrungen“ (Meyer Hilbert, 1987), z.B. - Rollenübernahme - Rollenwechsel - Selbstgespräch - Eingriff der Beobachter, wie z.B. Unterbrechung, „Zeiger“ und Echo

  19. 8. Mögliche Probleme • Hemmungen der Teilnehmer/innen • Angst, den Anforderungen Anderer nicht gewachsen zu sein. • Angst, sich bloßzustellen • Mangelnde Hinführung der Teilnehmer/innen • Zu enge Rollenvorgabe • Kein Bezug zu Erfahrungen der Teilnehmer • Zu enger Zeitrahmen • Spielleitung greift zu stark ins Spiel ein. • Gefahr der Parodie bzw. Karikatur

  20. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

  21. Literaturverzeichnis • Gugel G., Methoden-Manual I/II: „Neues Lernen“, Weinheim, 3. Auflage, 2000 • Meyer Hilbert, Unterrichtsmethoden II: Praxisband, Cornelsen, 1987 • Schäfer Stefan, Unterrichtsmethoden, Scherpunkt kaufmännische Fächer, Europa Lehrmittel, 2004

More Related