1.33k likes | 1.44k Views
Schulungsunterlagen der AG RDA Bearbeitet für RDA-Schulungen im GBV (Zielgruppe Sacherschließer /innen). Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Inhalt Folie. Körperschaften allgemein 3-64 Untergeordnete Körperschaften 65-85
E N D
Schulungsunterlagen derAG RDABearbeitet für RDA-Schulungen im GBV (Zielgruppe Sacherschließer/innen) Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken RDA Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften | 01.09.2014
Inhalt Folie • Körperschaften allgemein 3-64 • Untergeordnete Körperschaften 65-85 • Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften 86-106 • Religiöse Körperschaften und Konferenzen 107-133 RDA Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften | Stand: 01.09.2014
Modul GND Körperschaftenallgemein RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
RDA-Stellen zu Körperschaften allgemein • RDA 2.2.2 Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: Bevorzugte Informationsquelle • RDA 8.5.6.2 Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Merkmale von Personen, Familien und Körperschaften: Name von Körperschaften • RDA 11.0 Identifizierung von Körperschaften: Ziel und Geltungsbereich • RDA 11.2 Name der Körperschaft • RDA 11.2.2 Bevorzugter Name der Körperschaft • RDA 11.2.3 Abweichender Name der Körperschaft • RDA 11.3 Ort, der mit der Körperschaft in Verbindung steht • RDA 11.4 Datum, das mit der Körperschaft in Verbindung steht • RDA 11.5 In Verbindung stehende Institution • RDA 11.7 Sonstige zur Körperschaft gehörende Kennzeichnung • RDA 11.13 Bildung von Sucheinstiegen, die Körperschaften repräsentieren RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
RDA, AWR, ERLKörperschaften allgemein RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Definition - Körperschaften Aus dem RDA-Glossar: Eine Körperschaft ist eine Organisation oder eine Gruppe von Personen und/oder Organisationen, die durch einen bestimmten Namen identifiziert ist und die als Einheit handelt oder handeln kann. Aus RDA 11.0:Eine Körperschaft wird nur als Körperschaft betrachtet, wenn sie sich durch eine spezifische Benennung auszeichnet. Ein spezifischer Name besteht aus Wörtern, die eher eine spezielle Benennung als eine allgemeine Beschreibung sind. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Definition - Körperschaften Typische Beispiele sind: • Verbände • Institutionen • Firmen • gemeinnützige Unternehmen • Regierungen, Regierungsstellen • Religiöse Gruppen, lokale Kirchengemeinden • Konferenzen • Projekte und Programme • Ad-hoc-Ereignisse (z. B. Ausstellungen, Sportwett-kämpfe, Expeditionen, Messen, Feste, Wasser- und Raumfahrzeuge) ERL 1 (zu RDA 11.0); ERL 2 (zu RDA 11.0) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Definition - Körperschaften Beispiele: Nationaler Verband gegen die Schnapsgefahr Gesellschaft zur Erforschung der Musik des Orients Deutsches Buchmuseum Auch virtuelle Körperschaften gehören dazu. ERL 4 (zu RDA 11.0) Beispiel: MoneyMuseum.com [hat keine physisch existierenden Ausstellungsräume] RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Definition - Körperschaften Bis zum RDA-Vollumstieg werden Körperschaften und Kongresse nur im jetzigen Umfang von Formal- bzw. Sacherschließung erfasst. D. h. bis zum Vollumstieg: • Keine Erfassung von Programmen, Projekten, Netzwerken und Initiativen als Körperschaften, sondern wie bisher nach den derzeitigen Regeln der Formal- und Sacherschließung • Keine Erfassung von Wasser- und Raumfahrzeugen als Körperschaften, sondern wie bisher als Sachschlagwörter • Keine Erfassung von Expeditionen als Veranstaltungen, sondern wie bisher als Sachbegriff ERL 2 (zu RDA 11.0) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Definition - Körperschaften D. h. bis zum Vollumstieg: • Erfassung von Kongressen in der Formalerschließung weiterhin nur im Umfang gemäß RAK §680-682. • Erfassung von eigenen Datensätzen für Spitzen- und Informationsorganen in der Formalerschließung weiterhin nur im Umfang gemäß RAK §435, 451, 470. • keine Erfassung von verschiedenen Datensätzen für eine Person als Person und als Amtsinhaber. ERL 2 und 3 (zu RDA 11.0) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Informationsquellen zur Erfassung von Körperschaften Stehen in RDA an verschiedenen Stellen: RDA 11.2.2.2, darin Verweis auf RDA 2.2.2 (Kapitel zu Manifestationen) • Erläuterung zu RDA 11.2.2.2 • Erfassungshilfe EH-K-03 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Informationsquellen zur Erfassung von Körperschaften RDA 11.2.1.2: Informationsquellen für Namen von Körperschaften sind beliebige Quellen. RDA 11.2.2.2: Informationsquellen für die Wahl des bevorzugten Namens der Körperschaft: a) die bevorzugten Informationsquellen (siehe RDA 2.2.2) in Ressourcen, die mit der Körperschaft in Verbindung stehen b) sonstige formale Angaben, die in Ressourcen erscheinen, die mit der Körperschaft in Verbindung stehen c) sonstige Quellen (einschließlich Nachschlagewerken). vgl. EH-K-03 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Informationsquellen zur Erfassung von Körperschaften Bevorzugte Informationsquellen nach RDA 2.2.2 (für die Beschreibung von Manifestationen): • Quellen, die Teil der Ressource selbst sind und die geeignet sind für die Art der Beschreibung (siehe RDA 2.1) und das Präsentationsformat der Ressource (siehe RDA 2.2.2.2-2.2.2.4) (gemäß RDA 2.2.2 nach Medientypen festgelegt), • z. B. die Titelseite oder der Eingangsbildschirm. • Wenn die bevorzugte Informationsquelle zur Bestimmung des Namens nicht ausreicht, werden die gesamte Ressource und weitere Informationsquellen wie Nachschlagewerke herangezogen. • In der Sacherschließung gilt die gesamte Vorlage als Informationsquelle und muss ggf. an Nachschlagewerken verifiziert werden. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Informationsquellen zur Erfassung von Körperschaften ERL (zu RDA 11.2.2.2): • Zu den mit einer Körperschaft in Verbindung stehenden Ressourcen gehört auch die Homepage der Körperschaft. • Wenn weder die bevorzugten Quellen noch die in Verbindung stehenden Ressourcen wie die Homepage zur Ermittlung des Namens der Körperschaft zur Verfügung stehen bzw. ausreichen, werden die Nachschlagewerke gemäß der Rangfolge der „Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND“ genutzt. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Name der Körperschaft (RDA 11.2) Ein Name der Körperschaft ist ein Wort, Zeichen oder eine Gruppe von Wörtern/ Zeichen, unter dem/der die Körperschaft bekannt ist. (RDA 11.2.1.1) Das kann auch eine Internetadresse sein. ERL (zu RDA 11.2.1.1) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der Körperschaft (RDA 11.2.2) = Kernelement Namensform, die als Grundlage für den normierten Sucheinstieg gewählt wird. Name, unter dem eine Körperschaft im Allgemeinen identifiziert wird. (RDA 11.2.2.3) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der Körperschaft Verschiedene Formen desselben Namens (RDA 11.2.2.5) Es wird der Name gewählt, der in den bevorzugten Informationsquellen erscheint. In der Formalerschließung ist dies in der Regel die Haupttitelseite. Bei unterschiedlichenNamengilt folgende Reihenfolge: • hervorgehobener Name (neu: förmlich präsentierter Name) ERL 1 (zu RDA 11.2.2.5) vgl. EH-K-04 • die am häufigsten vorgefundene Form • Kurzform ERL 2 (zu RDA 11.2.2.5) vgl. EH-K-05 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Beispiel: Förmlich präsentierter Name [Stand: 27.02.2014] Verein Deutscher Bibliothekare bevorzugte Namensform RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftVerschiedene Formen desselben Namens RDA 11.2.2.5 Sonstige Formen des Namens werden als abweichende Namen erfasst (s. RDA 11.2.3). Hinweis: • In den Informationsquellen fehlende Bindestriche bei Komposita werden nicht ergänzt. Die Bindestrichform kann als abweichender Namen erfasst werden.(vgl. EH-K-01) Beispiel: Carl Link Verlag bevorzugte NamensformCarl-Link-Verlag abweichende Namensform RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der Körperschaft Abweichende Schreibweisen RDA 11.2.2.5.1 Gewählt wird die Schreibweise der zuerst vorliegenden Ressource. In der Sacherschließung wird der Name gemäß den Nachschlagewerken ermittelt. Für die Schreibweise von Bindestrichen, Zahlen, Initialien u. a.) gelten neben den allgemeinen Richtlinien zum Erfassen von Namen in RDA 8.5 die AWR 1 und 2 zu RDA 1.7.3. (Einzelheiten vgl. EH-K-01) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftMehrere Sprachformen (RDA 11.2.2.5.2) Bei Namen in verschiedenen Sprachen wird die Form in der offiziellen Sprache der Körperschaft gewählt.AWR (zu RDA 11.2.2.5.2) Beispiel: Comité français de la danse bevorzugte Namensform nichtFrench Committee of the Dance RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftMehrere Sprachformen (RDA 11.2.2.5.2) Sacherschließung: Werden zur Ermittlung des Namens gleich Nachschlagewerke verwendet und dort unterschiedliche Namen in unterschiedlichen Sprachen angeboten, ohne dass einer davon hervorgehoben ist, gilt die bisherige Sprachreihenfolge: Gewählt wird der Name, der in der Reihenfolge deutsch, englisch, französisch, russisch, lateinisch, spanisch, italienisch am weitesten vorne steht. ERL (zu RDA 11.2.2.5.2) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftInternationale Körperschaften (RDA 11.2.2.5.3) Bei internationalen Körperschaften deutsche Namensform oder imDeutschen gebräuchlicheNamensform Keine deutsche oder im Deutschen gebräuchliche Namensform ermittelbar • offizielle Sprache der Körperschaft bzw. beiNachweis in Nachschlagewerken Namensform nach Sprachreihenfolge gemäß RDA 11.2.2.5.2 ERL (zu RDA 11.2.2.5.3) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftInternationale Körperschaften (RDA 11.2.2.5.3) • Beispiele: • Europarat bevorzugte Namensform • nichtCouncil of Europe • NATO bevorzugte Namensform • nicht North Atlantic Treaty Organization RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftGebräuchlicher Name (RDA 11.2.2.5.4) Ein gebräuchlicher Name ist ein Name abweichend vom realen oder offiziellen Namen, unter dem die Körperschaft bekannt geworden ist. Ein gebräuchlicher Name wird als bevorzugter Name bestimmt, wenn die Körperschaft in Nachschlagewerken in ihrer eigenen Sprache häufig mit einer solchen Namensform identifiziert wird. ERL 1 (zu RDA 11.2.2.5.4) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftGebräuchlicher Name (RDA 11.2.2.5.4) Ausnahmen: • Körperschaften des Altertums • Internationale Körperschaften • Konferenzen (siehe eigene Präsentation) • Religiöse Körperschaften (siehe eigene Präsentation) • Gebietskörperschaften (siehe eigene Präsentation) ERL 2-8 (zu RDA 11.2.2.5.4) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftGebräuchlicher Name (RDA 11.2.2.5.4) Beispiel: Museo del Prado bevorzugte Namensform nichtMuseo Nacional de Pintura y Escultura nichtMuseo Nacional del Prado nichtReal Museo de Pinturas y Esculturas Beispiel im PICA-Format: 110Museo del Prado 410 Museo Nacional de Pintura y Escultura 410 Real Museo Nacional de Pinturas y Esculturas 410 Museo Nacional del Prado RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftGebräuchlicher Name (RDA 11.2.2.5.4) Für Körperschaft und Bauwerk werden weiterhin getrennte Datensätze erfasst. Für Bauwerke gelten die bisherigen Regeln. ERL 7 (zu RDA 11.2.2.5.4), EH-K-18 Beispiel PICA-Format 151Hotelbau des Grand Hotel Minerva$gFlorenz 110 Grand Hotel Minerva RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftGebräuchlicher Name (RDA 11.2.2.5.4) Allgemeine Universitäten, technische Hochschulen und Gesamthochschulen des deutschen Sprachgebietes Normierte Namensform ist gebräuchlicher Name und wird als bevorzugter Name gewählt in der Form Gattungsbegriff (Universität, Technische Hochschule, Technische Universität oder Gesamthochschule) und Sitz. AWR (zu RDA 11.2.2.3) Beispiele: Universität Bonn Technische Hochschule Zürich RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftGebräuchlicher Name (RDA 11.2.2.5.4) Allgemeine Universitäten, technische Hochschulen und Gesamthochschulen des deutschen Sprachgebietes Bei allen anderen Hochschulen und Hochschulen außerhalb des deutschen Sprachgebietes wird der bevorzugte Name nach den Grundregeln ohne Normierung bestimmt. ERL (zu RDA 11.2.2.3) Beispiele: Georg-Simon-Ohm-Hochschule für Angewandte Wissenschaften Loyola University Chicago RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftÄnderung des Namens (RDA 11.2.2.6) Eigene Datensätze für • frühere und spätere Namensformen einer Körperschaft • auch bei Wechselder Namensform von einer Sprache in eine andere. • Bei geringfügigen Änderungen wird die weitere Namensform als abweichender Name erfasst. AWR (zu RDA 11.2.2.6), ERL 1 und 2 vgl. EH-K-21 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftÄnderung des Namens (RDA 11.2.2.6) Behandlung als abweichender Name bei folgenden Änderungen: • Darstellung der Wörter (Abkürzung, Akronym, Initialform, Symbol und ausgeschriebene Form; verschiedene Schreibweisen desselben Wortes; ein Wort als Einzelwort oder als Kompositum) • Änderung an einer Präposition, einem Artikel odereinerKonjunktion inklusive Wegfall oder Hinzufügung derselben • Änderung der Zeichensetzung • Änderung des Namens, die aus Schwankungen zwischen den Begriffen „Minister", „Ministerin“ oder „Ministerium" resultieren. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftÄnderung des Namens (RDA 11.2.2.6) Beispiel: Änderung, die neuen Datensatzbedingt: Deutsches Buch- und Schriftmuseum Früherer Name: Deutsches Buchmuseum Beispiel PICA-Format: 110 Deutsches Buchmuseum 510 !...!Deutsches Buch- und Schriftmuseum$4nach 548 1925$b1949$4datb 110 Deutsches Buch- und Schriftmuseum 510 !...!Deutsches Buchmuseum$4vorg 548 1949$4datb RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftÄnderung des Namens (RDA 11.2.2.6) Beispiel GeringfügigeÄnderung (AWR zu RDA 11.2.2.6): Zwei verschiedene Schreibweisen desselben Wortes. Das GrafischeKabinett (Dortmund) bevorzugte Namensform Das GraphischeKabinett (Dortmund) abweichendeNamensform Beispiel PICA-Format: 110 Das @Grafische Kabinett$gDortmund 410 Das @Graphische Kabinett$gDortmund RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftÄnderung des Namens (RDA 11.2.2.6) Beispiel GeringfügigeÄnderung (AWR zu RDA 11.2.2.6): Hinzugefügte Konjunktion. American Society for Testing Materials bevorzugte Namensform American Society for Testing and Materials abweichendeNamensform RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftErfassung: Namen, die aus Initialen bestehen (RDA 11.2.2.7) Punkte und andere Zeichen werden je nach der am häufigsten vorkommenden Verwendung weggelassen oder ergänzt. Im Zweifelsfall werden sie weggelassen. Es werden keine Spatien übernommen.(s. RDA 8.5.6.2). (Änderung zur jetzigen Praxis) Beispiel: Vorlage: I E EEerfasst wird: IEEE Vorlage: B. B. C. Symphony Orchestra erfasstwird: B.B.C. Symphony Orchestra RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der Körperschaft Erfassung: Artikel am Anfang (RDA 11.2.2.8) Artikelam Anfang des Körperschaftsnamens werden erfasst. AWR (zu RDA 11.2.2.8) Beispiel: Der Wehrbeauftragte Beispiel PICA-Format: 110 Der @Wehrbeauftragte RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der Körperschaft Erfassung: Gesellschaftsform (RDA 11.2.2.10) Adjektive, Abkürzungen oder Phrasen, die auf die Gesellschaftsform oder die Art der Körperschaft hinweisen, werde nur berücksichtigt, wenn sie integraler Bestandteil des Namens sind oder ohne sie nicht kenntlich ist, dass es sich um eine Körperschaft handelt. Beispiele: Kraftfahrzeugwerk “Ernst Grube” Werdau bevorzugte Namensform nichtVEB Kraftfahrzeugwerk “Ernst Grube” Werdau aber: Nature Photographers Ltd. bevorzugte Namensform RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Bevorzugter Name der KörperschaftErfassung: Transliteration (RDA 11.2.2.12, AWR, ERL) Körperschaftsnamen in Originalschrift werden gemäß der gültigen Transliterationstabellen für den deutschsprachigen Raum transliteriert. Die Tabellen werden demnächst verlinkt über die Erfassungshilfe zur Transliteration von Körperschaftsnamen (EH-K-02) zugänglich sein. Beispiel: Institut mirovojliteraturyimeni A.M. Gorʹkogo bevorzugte Namensform Der Name erscheint in Originalschrift als Институт мировойлитературыимени А.М. Горького RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Abweichender Name der Körperschaft(RDA 11.2.3) Namensformen, die die Körperschaft verwendet oder die in Nachschlagewerken gefunden werden, die aber nicht als bevorzugter Name gewählt werden. Als abweichender Name erfasst werden u. a.: • die ausgeschriebene Namensform, wenn als bevorzugter Name ein Akronym, eine Initial- oder Kurzform gewählt wird (RDA 11.2.3.4) • Akronyme, Initial- oder Kurzform, wenn die vollständige Namensform als bevorzugter Name gewählt wird (RDA 11.2.3.5) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Abweichender Name der Körperschaft(RDA 11.2.3) Als abweichender Name erfasst werden u. a.: • alternative Sprachformen, Namensformen in abweichender Schrift, Transliteration oder anderer Schreibweise des Namens (RDA 11.2.3.6) • sonstige abweichende Namen, sofern sie als wichtig für die Identifizierung und den Zugang erachtet werden (RDA 11.2.3.7) • Besonders empfohlene Eintragungen gibt die ERL zu RDA 11.2.3.7vor, z. B. die Erfassung der unselbständigen Form bei selbständig erfassten untergeordneten Körperschaften RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Abweichender Name der Körperschaft(RDA 11.2.3) Beispiele: a) North Atlantic Treaty Organization abweichendeNamensform NATO bevorzugteNamensform b) SESR abweichendeNamensform European Society for Rural Sociology bevorzugteNamensform c) Planungsbüro Prechter und Schreiber abweichendeNamensform Planungsbüro Prechter + Schreiber bevorzugteNamensform d) Carl-Link-Verlag abweichendeNamensform Carl Link Verlag bevorzugteNamensform RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Abweichender Name der Körperschaft(RDA 11.2.3) Beispiele: e) VEB Kraftfahrzeugwerk “Ernst Grube” Werdau abweichendeNamensform Kraftfahrzeugwerk “Ernst Grube” Werdau bevorzugte Namensform f) Group ofSeventy-seven abweichendeNamensform Group of 77 bevorzugte Namensform g) 4 Corners InterpretiveCenter abweichendeNamensform FourCorners InterpretiveCenter bevorzugte Namensform RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Namen, Merkmale, Sucheinstiege - Erfassung in der GND Aufbau RDA: 1. Regeln für die Erfassung von Namen: RDA 11.22. Regeln für die Erfassung von sonstigen identifizierenden Merkmalen: RDA 11.3-11.12 3. Regeln für die Bildung des Sucheinstiegs: RDA 11.13 Erfassung in der GND: • Name bzw. normierter Sucheinstieg immer in den Feldern 1XX, abweichender Name bzw. zusätzlicher Sucheinstieg in den Feldern 4XX • Identifizierende Merkmale werden in eigenen Feldern erfasst. Wenn sie gebraucht werden, um Sucheinstiege zu bilden, kommen sie auch in den Feldern 1XX bzw. 4XX vor. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Sucheinstiege(RDA 11.13) • Der bevorzugte Name der Körperschaft ist Grundlage für den normierten Sucheinstieg. • Der abweichende Name der Körperschaft ist Grundlage für den zusätzlichen Sucheinstieg • Muss eine Körperschaft von einer anderen Körperschaft mit demselben Namen unterschieden werden oder lässt der Name nicht an eine Körperschaft denken, müssen identifizierende Merkmale ergänzt werden, um Sucheinstiege eindeutig zu machen. vgl. EH-K-06 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Sucheinstiege(RDA 11.13) • Für zusätzliche Sucheinstiege wird empfohlen, sie bei Gleichnamigkeit zu unterscheiden mit Ausnahme des Sucheinstiegs für den unveränderten Namen und Namensabkürzungen, die in der GND mit dem Code „nauv“ bzw. „abku“ gekennzeichnet werden. ERL (zu RDA 11.13.2.1) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Sonstige identifizierende Merkmale (RDA 11.3, 11.4, 11.5, 11.7) Folgende Merkmale sind Kernelement, wenn eine Körperschaft von einer anderen Körperschaft mit demselben Namen unterschieden werden muss: • Geografikum, das mit der Körperschaft in Verbindung steht (RDA 11.3, 11.13.1.3) • Datum, das mit der Körperschaft in Verbindung steht (RDA 11.4, 11.13.1.5) • In Verbindung stehende Institution (RDA 11.5, 11.13.1.4) • Sonstige zur Körperschaft gehörende Kennzeichnung (RDA 11.7, 11.13.1.2 und 11.13.1.7) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Sonstige identifizierende Merkmale:Geografikum(RDA11.3; RDA 11.13.1.3, ERL) Erfasst wird als Teil des Sucheinstiegs: • das Geografikumdes Sitzes. Dieskann ein Land, eine Provinz oder eine Stadt sein, in dem/der die Körperschaft ihren Hauptsitz hat oder aktiv ist(RDA 11.3.3.1) • bei Namensänderung des Geografikums der jüngste Name (RDA 11.3.3.4) • Das Geografikum wird in Form des bevorzugten Namens im GND-Satz für dieses Geografikum, falls vorhanden, angegeben (ERL zu RDA 11.3.1.2) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Sonstige identifizierende Merkmale:Geografikum(RDA11.3; RDA 11.13.1.3, ERL) • Der Ortssitz wird, sofern leicht zu ermitteln, immer als getrenntes Element (Relation) erfasst, auch wenn er nicht zur Unterscheidung nötig ist • Bei mehreren Sitzen können mehrere Orte als Relation erfasst werden, ebenso frühere Sitze • Auch das Wirkungsgebiet kann als Relation erfasst werden. In der Sacherschließung wird das Wirkungsgebiet standardmäßig erfasst. ERL (zu RDA 11.3.3), AWR und ERL (zu RDA 11.3.3.4) vgl. EH-K-07 (Entspricht der bisherigen Praxis der Sacherschließung) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014
Sonstige identifizierende MerkmaleGeografikum(RDA11.3; RDA 11.13.1.3, ERL) Geografikum, das mit der Körperschaft in Verbindung steht Beispiel: Metropolitan Museum of ArtMetropolitan Museum (New York, NY) Beispiel PICA-Format: 110 Metropolitan Museum of Art410 Metropolitan Museum$gNew York, NY551 !...!New York, NY$4orta Metropolitan Museum of Art” ist nicht gleichnamig zu anderen Körperschaften, so dass „New York, NY“ als identifizierendes Merkmal entfällt. Das ist bei der abweichenden Namensform nicht der Fall, weshalb sie „New York, NY“ als identifizierendes Merkmal. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Körperschaften - allgemein | Stand: 01.09.2014