400 likes | 534 Views
Literaturverwaltungsprogramme statt Zettelwirtschaft. Vortrag über den Einsatz von Literaturverwaltungsprogrammen beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit (2012). Wobei hilft ein Literaturverwaltungsprogramm?. Warum Literaturverwaltungsprogramme?.
E N D
Literaturverwaltungsprogramme statt Zettelwirtschaft Vortrag über den Einsatz von Literaturverwaltungsprogrammen beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit (2012)
WarumLiteraturverwaltungsprogramme? Weil Sie mit Literaturverwaltungsprogrammen Ihre Literaturquellen: • sammeln • verwalten • weiterverarbeiten • und Ihre wissenschaftliche Arbeit im gewünschten Ausgabestil formatieren können
Brauchen wir Literaturverwaltungsprogramme? Hartmut Steuber hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, besonders in Zusammenhang mit der These von Lambert Hellers „ zum überfälligen Anfang vom Ende der traditionellen Literatur-verwaltung.“ https://www.citavi.com/de/thesen.html
Vergleich verschiedener Literaturverwaltungsprogramme Eine Übersicht über verschiedene Literaturverwaltungsprogramme finden Sie auf der Internetseite: http://www.uni-due.de/ub/abisz/literaturverwaltung.shtml
. Citavi ist ein Literaturverwaltungsprogramm für Microsoft Windows. Es wird von der Firma Swiss Academic Software mit Sitz in Zürich vertrieben. Vorgänger war das an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entwickelte Programm LiteRat, dessen Version 1.0 im Jahre 1995 erschien. Im Februar 2006 wurde die neu entwickelte Version unter dem Namen Citavi 2.0 ausgeliefert. Am 22. November 2010 wurde die Version 3 ausgeliefert. Mit dieser Version ist das Programm erstmals auch mit englischsprachiger Bedienoberfläche nutzbar. Diese neue Version basiert zudem nicht mehr auf der MS Access-Database-Engine, sondern auf SQLite. Wikipedia
Citavi … • gibt es mit deutscher, englischer, französischer, italienischer und polnischer Oberfläche • Einzelplatzinstallation • http://www.uni-due.de/ub/abisz/citavianleit.shtml • gibt es als Citavi Team auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk Ihrer Institution • gibt es nicht für den Macintosh
. Citavi wird in vier Versionen angeboten: Citavi Free: kostenlose Version. Das Bearbeiten ist beschränkt auf 100 Dokumente pro Projekt, keine weiteren Beschränkungen. Citavi Reader: kommerzielle Version, die das Lesen von Team- und Einzelprojekten ermöglicht. Citavi Pro: kommerzielle Version für Einzelprojekte. Die UB Duisburg-Essen verfügt über eine Campuslizenz. Citavi Team: kommerzielle Version für Team- und Einzelprojekte. Kostenlos für alle Hochschulangehörigen.
Wie ist Citavi aufgebaut? Programmteil-Schalter Vorschau oder Schnellhilfe Navigationsbereich Arbeitsbereich
Direkt-Export oder Import-Filter oder integrierte Suche? • In der Liste der Datenbanken unter der URL: http://www.uni-duisburg-essen.de/ub/abisz/citavi_import.shtml lesen Sie ab, was für Ihre Datenbank zutrifft.
Direkt-Export, Import-Filter oder integrierte Suche? Zum Beispiel finden Sie für die MLA folgenden Eintrag: • Markieren Sie die Treffer und gehen Sie auf "Marked Items". • Unter Tools klicken Sie auf "Citation Tools". Es öffnet sich ein neues Fenster. Dort wählen Sie "EndNote" aus und starten mit "Export". • Öffnen Sie die Datei mit Ihrer Citavi.exe und folgen Sie den weiteren Anweisungen am Bildschirm. • Die Zeichencodierung ist UTF-8.
Publikationen erstellen mit Citavi Microsoft Word2000, 2003, 2007, 2010 OpenOffice.org 3 WriterOpenOffice.org 3 Writer portable … oder mit einem LaTeX-Editor: Led, LyX, TeXnicCenter, TeXMaker, WinShell, WinTeX oder WinEdt
Texte formatieren mit Citavi Der Citavi Publikationsassistent verwandelt die zuvor eingefügten Platzhalter bei der Formatierung dann automatisch in Literaturzitate im Text, oder als Fußnote und erstellt automatisch das Literaturverzeichnis als Anhang. Schon bei der Recherche haben fast alle Studierenden große Probleme. Eine repräsentative Erhebung brachte an den Tag, dass nur jeder Zehnte professionelle Online-Fachdatenbanken nutzt {Klatt 2001 #44} „Die Studierenden empfinden das Angebot elektronischer Informationen als unübersichtlich. Sie sehen sich außerstande, die Qualität der Ergebnisse zu bewerten. […] Die Studierenden beschränken sich häufig auf das ‚Browsen‛ im Internet.“ {Klatt 2001 #44: 13} (Klatt et al. 2001a). (Klatt et al. 2001b, S. 13) Platzhalter in Citavi vor der Formatierung
My EndNote-Web … • gibt es mit englischsprachiger Oberfläche • ist kostenlos für Abonnenten der Datenbank Thomson Reuters Web of Knowledge • ist eine internetbasiertes Literaturverwaltungsprogramm, das Sie von jedem PC der Welt aus aufrufen können
EndNote … • ist mit das älteste Literaturverwaltungs-programm und wird in englischer Sprache angeboten • ist eine Einzelplatzinstallation • ist an der Universität Duisburg-Essen kostenpflichtig, aber es gibt eine vergünstigte Lizenz über das ZIM
. EndNote ist ein kommerzielles Literaturverwaltungsprogramm für Microsoft Windows und Mac OS X, welches die Onlinesuche in Datenbanken (z. B. PubMed) und das Anlegen/Verwalten von Literaturdatenbanken erlaubt. Wikipedia Hier einige Ansichten von Endnote
. RefWorks wird als web-basierte kommerzielle reference management software hergestellt von RefWorks-COS, einer Tochterfirma von ProQuest LLC. RefWorks wurde 2001 gegründet und wurde seit 2002 vermarktet von Cambridge Scientific Abstracts, bis zur Übernahme durch ProQuest 2008. Wikipedia Seit 2012 besitzt die Universitätsbibliothek der Universität Duisburg-Essen eine Campuslizenz. Die Nutzung dieses Programms ist darum für Angehörige dieser Universität kostenlos.
Besonderheiten von RefWorks • Webbasiert, man kann jedoch auch offline arbeiten • Speichern von Volltexten auf Servern von RefWorks • Sehr gute Konnektivität mit den gängigen wissenschaftlichen Datenbanken • Extrem viele fertige Ausgabestile • Einfaches Anpassen von Ausgabestilen und zentrale Bereitstellung für alle Nutzer • Ordner und Unterordner können angelegt werden • Weltweit kollaboratives Arbeiten • MAC-Version vorhanden • Write-n-Cite (Konnektivität mit Word für Windows) • RefMobile bedient Smartphones & Co.
Literaturdaten in RefWorks mit dem Direktimport übernehmen • Direktexport wird von vielen Datenbanken über eine „RefWorks Direkt-Export“ – Funktion in der Datenbank ermöglicht • Z. B. bei der Recherche in der Datenbank MLA International Bibliography erhielten Sie u. a. folgende Zitate: 24
Direktimport der Daten in RefWorks Die gewünschten Literaturquellen wurden in RefWorks importiert, bearbeitet… und wenn ein PDF-Dokument vorhanden ist, sollte man es auch gleich speichern.
Direkt-Export oder Import-Filter oder integrierte Suche? • In der Liste der Datenbanken unter der URL: http://www.uni-duisburg-essen.de/ub/abisz/db_import.shtml lesen Sie ab, was für Ihre Datenbank zutrifft. 28
RSS Feed (Really Simple Syndication) in RefWorks integrieren • Einige Datenbankanbieter ermöglichen angepasste RSS Feeds nach Ihren Suchkriterien • RefWorks hat einen integrierten RSS Feed Reader, mit dem Sie Referenzen importieren können • Gehen Sie in Ihrem RefWorks Konto zu „Suchen“ „RSS Feed“ 29
RSS Feed (Really Simple Syndication) Kopieren Sie die Linkadresse in das Feld RSS Feed-URL und wählen „RSS Feed hinzufügen“ 30
Literaturzitate in Word übernehmen mit Hilfe von „Write-N-Cite“ • Das Hilfsprogramm Write-N-Cite gibt es für Windows und für Macintosh Computer. Laden Sie das Programm aus dem Menüpunkt „Tools“ auf Ihren Computer und installieren Sie es. • Öffnen Sie Ihr Word-Dokument • Starten Sie Write-N-Cite • Gehen Sie in Ihrer Worddatei an die Stelle, an der das Zitat eingebunden werden soll • Klicken Sie im Write-N-Cite Fenster auf „Zitieren“ • Wenn Sie alle Literaturzitate in Ihr Word-Dokument eingebracht haben, klicken Sie auf „Bibliografie“, wählen den gewünschten „Ausgabestil“, und klicken Sie auf „Bibliografie erstellen“ 31
Literaturzitate in Word übernehmen mit Hilfe von „Write-N-Cite III“ in Einzelschritten: Öffnen Sie Ihr Word-Dokument Starten Sie Write-N-Cite 32
Referenzen als Zitate im Text einfügen Gehen Sie in Ihrer Worddatei an die Stelle, an der Sie das Zitat eingeben möchten. Klicken Sie im Write-N-Cite Fenster auf „Zitieren“. Klicken Sie auf „Zitat bearbeiten“, wenn Sie z. B. Text vor oder nach dem Zitat, oder spezielle Seitenzahlen eingeben wollen. 33
Die Arbeit fertig stellen Klicken Sie auf „Bibliografie“, wählen Sie den gewünschten „Ausgabestil“, und erstellen Sie mit: „Bibliografie erstellen“ ein Dokument mit formatierten Verweisen im Text und Literaturverzeichnis als Anhang. Von der Wahl des Ausgabestils hängt das endgültige Erscheinungsbild Ihrer wissenschaftlichen Arbeit ab. Literaturverwaltungsprogramme / Neubauer / Soth (08.05.2012) 34
vorher………..………………….. nachher Literaturverwaltungsprogramme / Neubauer / Soth (08.05.2012) 35
RefShare RefWorks- „Shared Area“ ermöglicht die globale Verteilung und Veröffentlichung von Dateninformationen und Bibliografien Jeder Nutzer von RefWorks kann seine Ordner zur Nutzung für andere freigeben 36
ZOTERO • Zotero ist eine freie, quelloffene Anwendung zum Sammeln, Verwalten und Zitieren unterschiedlicher Quellen. Zotero wurde ursprünglich als Erweiterung für den Webbrowser Firefox entwickelt. Jetzt gibt es auch eine browserunabhängige Version. Zotero ist auch für Mac-User geeignet. • Gruppenarbeit ist über den Webserver möglich. Die Software wird vom Center for History and New Media der George Mason University entwickelt. Seit dem 31. Januar 2012 liegt sie in der Version 3.0 vor. Zotero versteht sich als moderne Alternative zu herkömmlichen Programmen. Der Name leitet sich vom albanischen Wort zotëroj (»etwas schnell erfassen, bewältigen«) her. Wikipedia Literaturverwaltungsprogramme / Neubauer / Soth (08.05.2012) 37
Zotero … • Sprache in Englisch • Freeware-Produkt • als Einzelplatzprogramm und auch als Plugin für den Browser Firefox nutzbar • für Mac-User geeignet • Gruppenarbeit über den Webserver möglich • gut geeignet für die Verwaltung von PDF-Dokumenten (u.a. aus dem Internet) Literaturverwaltungsprogramme / Neubauer / Soth (08.05.2012) 38
ZOTERO Screenshot Literaturverwaltungsprogramme / Neubauer / Soth (08.05.2012) 39
ZOTERO Zotero kann die bibliographischen Angaben der verschiedensten Materialien übernehmen (Buch, Artikel, Podcast, Video etc.) und dies nicht nur aus Datenbanken und Katalogen sondern von vielen verschiedenen Webplattformen Aus Katalogen und Datenbanken können auch ganze Literaturlisten übernommen werden .Metadaten können über Kennnummern wie ISBN, DOI oder PMID gesucht und eingebunden werden. Beim Abspeichern von Webseiten wird ein Screenshot der Seite mitgespeichert, die als Referenz dient und in der Kommentare und Markierungen angebracht werden können. Die bibliographischen Daten können ergänzt und mit Tags und Notizen versehen werden. Sie können zusammengehörige Datensätze miteinander verbinden. Zugehörige PDFs werden aus einigen Quellen direkt mit runtergeladen und indexiert und können somit im Volltext durchsucht werden. In Zotero wird das PDF nicht automatisch mit runtergeladen, es kann per Drag & Drop in Zotero übernommen werden. Dies geht auch mit Dateien, die irgendwo auf dem Rechner gespeichert sind. Literaturverwaltungsprogramme / Neubauer / Soth (08.05.2012) 40
ZOTERO Das System bietet zwei verschiedenen Arten von Ordnern an. Einfache Ordner oder Ordner, bei denen eine feste Suche als Filter hinterlegt ist und den Inhalt des Ordners so dynamisch anpasst. Ein Dokument kann Bestandteil mehrere Sammlungen sein. Man kann die Daten aus der lokalen Anwendung von Zotero sowohl mit dem Webportal von Zotero synchonisieren, als auch mit dem Webportal von Mendeley. Mit Hilfe des Webportals kann man seine Bibliothek mit mehreren eigenen Rechnern synchonisieren oder Inhalte der Bibliothek mit anderen online teilen. Per Drag & Drop können Literaturangaben in E-Mails, Blogs oder Online-Wordprozessoren eingebunden werden. Zotero kann in Word und Open Office integriert werden. Zum Zitieren und Erstellen von Bibliographien können verschiedenen Zitierstilen genutzt werden. Literaturverwaltungsprogramme / Neubauer / Soth (08.05.2012) 41
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! HABEN SIE FRAGEN????JETZT NICHT????…ABER SPÄTER, DANN SCHREIBEN SIE UNS EINE MAIL AN:LITERATURVERWALTUNG@UB.UNI-DUE.DE Literaturverwaltungsprogramme / Neubauer / Soth (08.05.2012) 42