1 / 30

Die Konzeption der Vergleichsarbeiten DVA als standardisierte Lernstandserhebung

Die Konzeption der Vergleichsarbeiten DVA als standardisierte Lernstandserhebung. Landesakademie Esslingen Lehrgang vom 09.01. – 11.01. 2012. Konzeption und Ziele der Vergleichsarbeiten DVA. Lernstandserhebungen als Instrumente der Evaluation. EVALUATION. Selbstevaluation. Fremdevaluation.

starr
Download Presentation

Die Konzeption der Vergleichsarbeiten DVA als standardisierte Lernstandserhebung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Konzeption der Vergleichsarbeiten DVAals standardisierte Lernstandserhebung Landesakademie Esslingen Lehrgang vom 09.01. – 11.01. 2012

  2. Konzeption und Zieleder Vergleichsarbeiten DVA

  3. Lernstandserhebungen als Instrumente der Evaluation EVALUATION Selbstevaluation Fremdevaluation Informelle, frei wählbare Verfahren (Beobachtungsbogen, Fragebogen, Interviews etc.) Standardisierte, verpflichtend einzusetzende Lernstandserhebungen VERA / DVA Gegenstand ist der Umgang mit den Lernstandserhebungen VERA / DVA

  4. Bildungsplan 2004… empirisch gesicherte, zielgerichtete und systematische Qualitätsentwicklung vor Ort. …(Einführung in den Bildungsplan) Selbstevaluation und Fremdevaluation im Schulgesetz verankert(Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes vom 18.12.2006) EvaluationsVO(Verordnung des Kultusministeriums vom 01.08.2008) Verwaltungsvorschrift des Kultusministerium zu den Vergleichsarbeiten(Verwaltungsvorschrift vom 22. September 2011) Vorgaben für Lernstandserhebungen im Kontext der Schulentwicklung in BW

  5. Qualitätsentwicklung in der Schule Feststellung des Lernstands der Schüler/-innen Vergleichsarbeiten DVA - Ziele

  6. Prozesse I Unterricht Ergebnisse und Wirkungen Voraussetzungen und Bedingungen • Rahmen-vorgaben • Sächliche und personelle Ressourcen • Schüler/-innen sowie deren Lebensumfeld II Professionalitätder Lehrkräfte III Schulführung und Schulmanagement • Fachliche und überfachliche Lernergebnisse • Schul-/Laufbahnerfolg • Bewertung schulischer Arbeit IV Schul- und Klassenklima V Inner- und außerschulische Partnerschaften Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung SEV in BW - Qualitätshaus der Schule

  7. Prozesse – Qualitätsbereich I, Unterricht, KriteriumI 2:Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse Aufbereitung, Analyse und Interpretation der Ergebnisse der Schüler- und Klassenleistungen, zum Beispiel aus den Vergleichsarbeiten Ergebnisse und Wirkungen – fachliche LernergebnisseDie Schule reflektiert ihre Arbeit an den von den SuS erbrachten fachlichen Leistungen ..., Beispiele: Vergleichsarbeiten Qualitätssicherung und QualitätsentwicklungKriterium Q2: Strukturen der schulischen QualitätsentwicklungKriterium Q3: Durchführung der Selbstevaluation SEV in BW - Vergleichsarbeiten

  8. Vergleichsarbeiten DVA – standardisierte Testverfahren Anforderungen • zielgerichtete und systematische • standardisierte Durchführung, Korrektur, Auswertung • Pilotierung der Aufgaben an einer repräsentativen Stichprobe • Berechnung landesweiter Vergleichswerte Mehrwert • objektive Feststellung des Leistungsstands / Vergleich mit Referenzwerten Entwicklung von Aufgaben

  9. Mehrwert von Vergleichsarbeiten Anzahl Items Mittelwert Kl. A Landes-mittel Mittelwert Kl. B Klasse A (Notenschnitt 3,0) Klasse B (Notenschnitt 3,0)

  10. Die Verfahren ergänzen sich, beide haben einen wichtigen Stellenwert in der Schule Unterschied Vergleichsarbeiten - Klassenarbeiten Vergleichsarbeiten DVA • messen unabhängig vom Unterricht und der Klassensituation das Erreichen von Kompetenzen • zielen auf nachhaltige Lernergebnisse • haben empirisch ermittelte Bewertungsmaßstäbe Klassenarbeiten • überprüfen abhängig vom Unterricht und der Klassensituation den Lernerfolg aktueller Unterrichtseinheiten • zielen auf lernprozessnahe Überprüfung des Lernerfolgs • haben durch pädagogisch-didaktische Erfahrung der Lehrkräfte ermittelte Bewertungsmaßstäbe

  11. Lernaufgaben - Testaufgaben Lernaufgaben: Lernprozesse initiieren und unterstützen sind häufig „komplexe“ Aufgaben mit diversen Lösungsmöglichkeiten ermöglichen Lernen anhand von Fehlern Testaufgaben: Lernstand ermitteln erfassen möglichst abgrenzbare Teilkompetenzen erfordern standardisierte Bedingungen sind objektiv auswertbare Aufgaben mit eindeutigen Lösungen => können nicht ohne Weiteres als Lernaufgaben im Unterricht eingesetzt werden

  12. Beispiel für eine Lernaufgabe

  13. Warum gibt es erst bei drei korrekten Kreuzen einen Punkt? Beispiel für eine Testaufgabe

  14. Gewinnung der landesweiten Vergleichswerte Landesweite Vergleichswerte aus dem Pilotierungsverfahren Erprobung etwa doppelt so vieler Aufgaben wie benötigt Repräsentative Stichprobe Rückmeldung der Pilotierungsergebnisse an das LS Berechnung der Vergleichswerte Auswahl geeigneter Aufgaben für die DVA Rückmeldung der Ergebnisse der DVA an das LS Evaluation der prognostizierten Werte

  15. Prinzipien der Aufgabenauswahl 10 bis 20 Items pro Schwerpunktbereich (SPB) Items mit akzeptablen Lösungswahrscheinlichkeiten (zwischen 10 und 90 Prozent) und guter Modellpassung Items streuen über die gesamte Schwierigkeitsbandbreite (einige leichte, mehr mittlere und einige schwierige Items) Items ergeben durchschnittlich für jeden Schwerpunktbereicheinen mittelschweren Test (durchschnittliche Lösungswahrscheinlichkeit ca. 50 Prozent) Zusammenstellung einer DVA

  16. Umgang mit den Ergebnisrückmeldungen der DVA 2011

  17. Nutzen für verschiedene Personengruppen • Fachlehrkraft → eigener Unterricht • Lehrerteams - der Klasse → Förderung einzelner Schüler (-gruppen) - des Faches → Weiterentwicklung des Unterrichts und der - der Jahrgangsstufe → Förderung ganzer Klassen bzw. klassenübergreifender Schülergruppen • Schulteams → schulische Grundsätze / Leitbild / Rahmenbedingungen / … • Fachlehrkraft → eigener Unterricht • Lehrerteams - der Klasse → Förderung einzelner Schüler (-gruppen) - des Faches → Weiterentwicklung des Unterrichts und der Fachgruppe - der Jahrgangsstufe → Förderung ganzer Klassen bzw. klassenübergreifender Schülergruppen • Schulteams → schulische Grundsätze / Leitbild / Rahmenbedingungen / …

  18. Nutzung der Daten • Ergebnisse werdenanalysiert • Ergebnisse werden interpretiert • Konsequenzen werden gezogen Auswertungsergebnisse werden in eigener Verantwortung für die interne Schulentwicklung genutzt

  19. Bedeutung von Zahlenwerten und Darstellungen klären Extrem hohe und extrem niedrige Werte ermitteln Vergleiche mit Bezugsgruppen ziehen(Parallelklassen, Schule, Land) Bedeutsame Unterschiede feststellen Inhaltliche Zuordnungen zum Bildungsplan vornehmen Vergleich mit eigenen Erwartungen (…) herstellen Analyse schriftlich dokumentieren! Ergebnisse analysieren

  20. Auswertungsmappen Auswertungsmappe - Klasse für Lehrkräfte Lernstand der Klasse konzipiert für den klassenbezogenen Vergleich Auswertungsmappe - Schule für Schulleitung bzw. Schulteams Überblick über den Lernstand aller getesteten Klassen der Schule konzipiert für den klassenübergreifenden Vergleich

  21. Auswertungsmappe – Klasse: Gesamttest

  22. Auswertungsmappe – Klasse: Gesamttest

  23. Auswertungsmappe – Klasse: Schwerpunktbereiche

  24. Auswertungsmappe – Klasse: Schwerpunktbereiche

  25. Auswertungsmappe – Klasse: Leistungsgruppen

  26. Auswertungsmappe – Klasse: Einzelergebnisse

  27. Auswertungsmappe – Schule: Gesamttest

  28. Auswertungsmappe – Schule: Schwerpunktbereiche

  29. Auswertungsmappe – Schule: Leistungsgruppen

  30. www.dva-bw.de Präsentation unter „Wir über uns/Veranstaltungen“ Ansprechpartner: Deutsch / Fremdsprachenguenther.scheefer@ls.kv.bwl.de Allgemeines zu Vergleichsarbeiten / Mathematik kristiane.reiber@ls.kv.bwl.de

More Related