910 likes | 2.85k Views
Leasing. Definition:. LEASING bedeutet das zeitlich befristete MIETEN, bzw. PACHTEN von ANLAGEGÜTERN gegen Entgelt. Direktes Leasing. Leasing-geber. Leasing-nehmer. Leasing- vertrag. Lieferung des LKW. wird BESITZER des LKW. bleibt EIGENTÜMER des LKW. Leasingraten. Vorteil:
E N D
Definition: LEASING bedeutet das zeitlich befristete MIETEN, bzw. PACHTEN von ANLAGEGÜTERN gegen Entgelt.
Direktes Leasing Leasing-geber Leasing-nehmer Leasing- vertrag Lieferung des LKW wird BESITZER des LKW bleibt EIGENTÜMER des LKW Leasingraten Vorteil: Keine Vollfinanzierung
Fazit zum Ablauf: Beim Leasing bleibt der Leasinggeber Eigentümer des Gegenstands. Der Leasingnehmer erwirbt mit dem Leasingvertrag das Nutzungsrecht des Anlageguts. Er wird also Besitzer.
Kaufpreis Indirektes Leasing Leasing-geber Leasing-nehmer Leasing- vertrag (Eigentümer) (Besitzer) Leasing-Raten Kaufvertrag über bestimmten LKW Lieferung des bestimmten LKW (direkt) Hersteller des LKW z. B. (MAN)
FINANCE-Leasing und OPERATE-LeasingUnterschied: a) Laufzeit des Leasing-Vertrags: b) im Umfang der Betriebskostenübernahme • OPERATE-Leasing: • (Büromasch., Computer, Telefonanl., etc.) • Laufzeit offen statt dessen Kündigungsfrist für den Leasingnehmer. • Wartung, Reparatur und Versicherung, sowie Totalausfall trägt der Leasinggeber • FINANCE-Leasing: • (Großinvestitionen, Fertigungsanl., Hallen): • feste Vertragsdauer • Betriebskosten und Risiko des Untergangs trägt der Leasingnehmer
FINANCE-Leasing und OPERATE-LeasingUnterschied: • OPERATE-Leasing: • Das Risiko einer Fehlinvestition trägt er Leasinggeber. • Deswegen wird er nur solche Güter anbieten, die er an andere Leasingnehmer weitergeben kann. FINANCE-Leasing: Das Risiko einer Fehlinvestition trägt der Leasingnehmer. Deswegen kann der Leasinggeber durchaus auch spezialisierte Güter zur Verfügung stellen.
Leasing-Varianten • mit fester oder variabler Vertragsdauer, • mit und ohne anfängliche Sonderzahlung, • mit und ohne Vorkaufsrecht am Ende der Leasingzeit • … Leasing ist geeignet für alle Arten von Sachanlangen: z.B. Fabrikanlagen, Fahrzeuge, EDV-Anlagen etc.
Warum ist Leasing teurer? • Direktkauf Händler Käufer Bezahlung des Objektes Bereitstellung des Objektes • Leasingkauf Leasing- gesellschaft Händler Käufer Bank Versicherung KOSTEN
Vor- und Nachteile des Leasing PRO Contra • Geringer anfänglicher Kapitaleinsatz Das eingesparte Kapital kann zu anderen Zwecken gewinnbringender verwendet werden. Außerdem: • Die technische Wartung, Reparaturen, etc. erfolgen durch Leasinggeber • Leasingkosten können ggf. aus den Erträgen durch den Leasinggegenstand erwirtschaftet werden. • Alte Anlagen können rasch ersetzt werden, man ist stets auf dem neuesten technischen Stand • klare Kalkulationsgrundlage für die Kostenrechnung • Leasingrate i.d.R. voll steuerlich • absetzbar • Laufende Kosten (Leasingraten). Außerdem: • Die Leasingraten sind unabhängig von den Verkaufserlösen des Unternehmens fällig (-> ggf. Liquiditätsprobleme) • Es entsteht kein Eigentum am Leasingobjekt, d.h. es kann über das Leasingobjekt nicht frei verfügt werden. • Der Leasinggeber fordert ggf. eine Versicherung des Leasingobjekts (-> Versicherungskosten)
Leasing Def.: LEASING bedeutet
__________________ ______________________ Leasing- vertrag wird __________ des LKW bleibt ____________ des LKW Vorteil: Keine _____________
Leasing-geber Leasing-nehmer (_________) (_________) z. B. (MAN)
Unterschied • OPERATE-Leasing: • (Büromasch., Computer, Telefonanl., etc.) • Laufzeit offen statt dessen Kündigungsfrist für den Leasingnehmer. • Wartung, Reparatur und Versicherung, sowie Totalausfall • trägt der Leasinggeber • FINANCE-Leasing: • (Großinvestitionen, Fertigungsanl., Hallen): • feste Vertragsdauer • Betriebskosten und Risiko des Untergangs trägt der Leasingnehmer • OPERATE-Leasing: • Das Risiko einer Fehlinvestition trägt er Leasinggeber. • Deswegen wird er nur solche Güter anbieten, die er an andere Leasingnehmer weitergeben kann. FINANCE-Leasing: Das Risiko einer Fehlinvestition trägt der Leasingnehmer. Deswegen kann der Leasinggeber durchaus auch spezialisierte Güter zur Verfügung stellen.