1 / 14

Qualitätsmanagement

Aufgaben, konkrete Ziele, Visionen. Dienstleistungen, Produkte. Kundensegmente. Welches Leitbild?. Welches Angebot?. Welche Nutzer?. Wie soll welcher Kundennutzen erbracht werden?. Kundennutzen. Qualitätsmanagement. Dynamisierung des Leistungserbringers.

denver
Download Presentation

Qualitätsmanagement

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Aufgaben, konkrete Ziele, Visionen Dienstleistungen, Produkte Kundensegmente Welches Leitbild? Welches Angebot? Welche Nutzer? Wie soll welcher Kundennutzen erbracht werden? Kundennutzen Qualitätsmanagement Dynamisierung des Leistungserbringers Innovations-teams,Qualitäts-zirkel Lernen durch Teilnehmer-, Mitarbeiter-, Kooppartner-feedback Gezieltes Personal-management Sensibili-sierung der Führungs-kräfte u. Mitarbeiter Team- und Projektorga-nisations-formen

  2. Qualitätskreis DVLFB: Musterqualitätshandbuch PAS 1064

  3. Kundenzufriedenheit Kundenforderungen Ständige Verbesserung des QM-Systems Informationen Verantwortung der Leitung Management der Mittel Messung, Analyse,Verbesserung QM Produkt-realisierung Pro-dukt Eingabe Ergebnis ISO – International Organisation for Standardization Mit der seit 1998 neu entwickelten ISO 9000:2000-Familie (9000-9004) wird weniger auf Produkte als auf die Prozessorientierung der QM-Systeme abgestellt wird. Es sind nun nicht mehr einzelne Arbeitsschritte und eine Vielzahl von Zwischenpro-dukten zu prüfen. Vielmehr richtet sich der Blick auf prozessorientierte Ablauforganisationen. Darstellung nach ISO 9001:2000 DVLFB: Musterqualitätshandbuch PAS 1064

  4. Zertifizierungselemente n Qualitätspolitische Maßnahmen des Anbieters und Funktionswahrnehmungen durch die Leitung n Organisation und Dokumentation des Qualitätsmanage- mentsystems mittels eines Handbuchs, Bereitstellung von Formularen und Checklisten n Planung, Steuerung und Überwachung von Projekt- und Materialentwicklung n Sicherung der korrekten Erstellung von Dokumenten und deren Kenntnisnahme durch alle Beteiligten n Festlegung der Verfahren zum qualitätsvollen Umgang mit Kunden (Programme, Teilnehmerinfos, Auftraggeberinfor- mation, Akquirierung von Materialien der Tn und/oder Auftraggeber) n Sicherstellung der vereinbarten Abläufe und ihre Rück- verfolgbarkeit, um Mängelstellen zu identifizieren und abzubauen

  5. Zertifizierungselemente n Qualitätsprüfungen in allen Bereichen der Aktivitäten einer Einrichtung in verschiedenen Phasen der Abläufe (Konzipierung, Realisierung, Ergebnis) n Überwachung der Einhaltung und Qualität der Prüf- methoden n Festlegung des Umgangs mit Mängeln (z. B. vorzeitige Beendigung oder Absage einer Maßnahme, Korrekturverfahren, Vorbeugemaßnahmen) n Festlegung von Konzepten und Verantwortlichkeiten für interne Qualitätsaudits n Sicherstellung der Personalschulung

  6. K-I-S-Modell Konzept Verknüpfung der Qualitätskriterien Standards Indikatoren Kriterien DVLFB: Musterqualitätshandbuch PAS 1064

  7. K-I-S-Modell Konzept K-I-S-Modell von Qualitätsentwicklung und -sicherung. Standards: Beschreibung des Niveaus von Prozessen. Sie sind Verhaltens- und Ausfüh-rungsregeln, die auf Ver-einbarungen von Praktiker-Experten beruhen. Stan-dardisierung ist ein Güte-merkmal und bezeichnet somit ein Leistungs- und Qualitätsnivau. Indikatoren: Merkmale, die als Hinweise auf nicht direkt beobachtbare Ziele gelten können. An ihnen kann die Zielannähe-rung festgestellt werden. Sie stehen stellvertretend für nicht direkt beobacht- und messbare Qualitätskriterien, von denen aus auf die Zielannäherung geschlossen wird. Kriterien: Sie sind die wesentli-chen Wertungsgesichts-punkte,auch Zielpers-pektiven, die die Absicht benennen. Die erkennt-nisfördernde Frage lau-tet: Was ist die Absicht, das Ziel?

  8. Nutzer Träger Lfb Öffent-lichkeit QM Parallelein-richtungen AlternativeAnbieter Erwachsenenbildung/Hochschuldidaktik Qualitätsmanagement in der Lfb Qualitätssteuernde externe Elemente

  9. schlecht gut 0 1 2 3 4 problembezogen aktuell differenziert strukturiert klar multiperspektivisch Qualitätsmanagement in der Lfb Indikatoren der Wirkungseinschätzung Input:

  10. schlecht gut 0 1 2 3 4 integrativ beteiligend übungsintensiv symmetrisch kooperativ ergebnisorientiert Qualitätsmanagement in der Lfb Indikatoren der Wirkungseinschätzung Interaktion:

  11. schlecht gut 0 1 2 3 4 problemgerecht verständlich einprägsam motivierend hilfreich handlungsanleitend Qualitätsmanagement in der Lfb Indikatoren der Wirkungseinschätzung Materialien:

  12. schlecht gut 0 1 2 3 4 klimatisch erwartungsgemäß kollegial lernfördernd stabilisierend offen Qualitätsmanagement in der Lfb Indikatoren der Wirkungseinschätzung Akzeptanz:

  13. schlecht gut 0 1 2 3 4 problemlösend handlungsanregend berufsbezogen orientierend entlastend einstellungswirksam Qualitätsmanagement in der Lfb Indikatoren der Wirkungseinschätzung Nutzen:

  14. schlecht gut 0 1 2 3 4 Klärung Beratung Strategie Training Sequenz Feedback Qualitätsmanagement in der Lfb Indikatoren der Wirkungseinschätzung Transfer:

More Related