70 likes | 500 Views
80. 1. 19. 78. 1. 21. 82. 1. 17. 79. 1. 20. 81. 0. 18. 81. 2. 17. 77. 1. 22. 82. 1. 17. 84. 1. 14. 73. 1. 25. 84. 0. 16. 86. 0. 14. 77. 3. 19. Sportliche Betätigung gewinnt an Bedeutung. Frage 1:.
E N D
80 1 19 78 1 21 82 1 17 79 1 20 81 0 18 81 2 17 77 1 22 82 1 17 84 1 14 73 1 25 84 0 16 86 0 14 77 3 19 Sportliche Betätigung gewinnt an Bedeutung Frage 1: • Ich möchte mich mit Ihnen über die Gesundheit und den Sport unterhalten. Die Lebenserwartung nimmt erfreulicherweise ständig zu in unserem Land. Wird Ihrer Meinung nach dadurch auch die Bedeutung einer sportlichen Betätigung für Fitness und Wohlbefinden zunehmen? Die Bedeutung einer sportlichen Betätigung wird in Zukunft - eher zunehmen eher abnehmen gleich bleiben OÖ Bevölkerung ab 18 Jahre Männer Frauen 18 bis 29 Jahre 30 bis 49 Jahre 50 Jahre und älter Volks-, Hauptschule Weiterf. Schule ohne Matura Matura, Universität Arbeiter Angestellte Beamte Selbstständ., Freie Berufe, LW
44 20 8 17 10 40 18 10 24 8 48 23 7 10 12 48 23 13 12 4 45 19 8 23 5 41 20 4 13 20 41 25 8 12 15 45 14 9 23 9 50 26 6 13 4 37 21 11 16 15 48 20 7 16 10 57 21 5 13 3 37 24 9 18 11 Mehrheit ist sportlich aktiv! Frage 2: • Wie halten es Sie persönlich mit dem Sport? Betreiben Sie Sport mehrmals pro Woche, einmal pro Woche, ein bis zweimal im Monat, seltener oder nie? Sport wird von der oberösterreichischen Bevölkerung ausgeübt - mehrmals pro Woche etwa einmal pro Woche 1-2 mal im Monat seltener nie OÖ Bevölkerung ab 18 Jahre Männer Frauen 18 bis 29 Jahre 30 bis 49 Jahre 50 Jahre und älter Volks-, Hauptschule Weiterf. Schule ohne Matura Matura, Universität Arbeiter Angestellte Beamte Selbstständ., Freie Berufe, LW
Ausgaben für Sport Frage 3: Frage 4: • Sport bedeutet ja nicht nur Profisport, sondern man findet ihn praktisch in allen Lebensbereichen. Sei es, dass man selbst aktiv Sport betreibt, eine Sportveranstaltung wie z.B. ein Fußballspiel besucht, Literatur zum Thema Sport und Freizeit liest, eine Wander- oder Bergtour unternimmt, Anschaffungen für die Kinder wie beispielsweise Sportbekleidung tätigt, oder auch, indem sich Sport als Geschenk gut eignet, man z.B. ein Abonnement für den Tennisplatz, das Fitnesscenter etc. verschenkt. Bitte denken Sie an Ihre letzte Ausgabe, die in irgend einer Weise mit Sport und Freizeit zu tun hat. Wann wurde diese getätigt? • Handelte es sich da um persönliche Anschaffungen oder um Anschaffungen für andere, z.B. für die Kinder. Die letzte Ausgabe für Sport liegt zurück - Es handelte sich dabei um - Basis: Personen, die Ausgaben für Sport tätigen (93% = 100%) 28 eine Woche keine Angabe 50% 5% 22 ca. einen Monat 28% Anschaffungen für andere 13 ca. zwei Monate 67% 14 ungefähr ein halbes Jahr persönliche Anschaffungen 16 länger als ein halbes Jahr 5 tätige nie Ausgaben für Sport 2 keine Angabe
33 21 45 1 30 24 44 2 36 17 45 1 43 17 39 1 37 12 51 0 22 33 42 3 33 20 44 3 32 25 44 0 38 12 49 1 30 23 46 1 33 22 44 1 43 12 44 2 39 19 41 1 Ausgaben für Sport Frage 8: Wenn Sie an die vergangenen zwei Jahre denken. Würden Sie da sagen, Sie geben mehr als früher für den Bereich Sport und Freizeit aus, weniger als früher oder etwa gleich viel? In den vergangenen zwei Jahren wurde für Sport - Basis: Personen, die Ausgaben für Sport tätigen (93% = 100%) mehr ausgegeben gleich viel ausgegeben weniger ausgegeben keine Angabe OÖ Bevölkerung ab 18 Jahre Männer Frauen 18 bis 29 Jahre 30 bis 49 Jahre 50 Jahre und älter Volks-, Hauptschule Weiterf. Schule ohne Matura Matura, Universität Arbeiter Angestellte Beamte Selbstständ., Freie Berufe, LW
Ausgaben nach Bereich und Höhe Frage 9: Ich möchte noch einmal zurückkommen auf die diversen Ausgaben, die direkt oder indirekt mit Sport zu tun haben. Ich lese Ihnen nun verschiedene Bereiche vor. Bitte denken Sie an die letzten 12 Monate und sagen Sie mir, ob Sie in dem jeweiligen Bereich Ausgaben getätigt haben oder nicht? In den letzten 12 Monaten wurden Ausgaben getätigt für - Durch- schnittliche Ausgaben Oberösterreicher insgesamt bis 70 Euro 71-360 Euro mehr als 360 Euro Sportbekleidung 199,93 75 30 51 19 Sportgeräte allgemein 411,25 54 21 41 39 Gastronomie 594,38 51 51 37 13 Mitgliedsgebühr, Abonnements 100,62 41 68 26 6 Sporturlaub 528,32 40 13 29 58 Pflege- und Kosmetikartikel 36,00 35 89 11 0 Wartung und Reparatur von Sportartikeln 73,43 25 64 33 2 Eintritt für Sportveranstaltung 68,93 25 65 34 1 Literatur 39,69 18 82 18 0 Energiedrinks und Ernährungszusätze 62,71 16 70 25 5 Unterricht und Betreuung 222,19 10 27 55 18 Eintritt/Gebühr für Fitnessstudio 210,5 9 47 31 22 Bauliche Investitionen 3619,53 5 9 3 88 Sonstiges 203,76 4 39 45 17
Jährliche Ausgaben der OÖ Haushalte Frage 9: Ich möchte noch einmal zurückkommen auf die diversen Ausgaben, die direkt oder indirekt mit Sport zu tun haben. Ich lese Ihnen nun verschiedene Bereiche vor. Bitte denken Sie an die letzten 12 Monate und sagen Sie mir, ob Sie in dem jeweiligen Bereich Ausgaben getätigt haben oder nicht? In den letzten 12 Monaten wurden Euro 587.060.988 ausgegeben für - OÖ Haushalte insgesamt Ausgaben pro Jahr 8.069.988 Euro Sportbekleidung 75 119.883.108 Euro Sportgeräte allgemein 54 163.636.068 Euro Gastronomie 51 22.323.732 Euro Mitgliedsgebühr, Abonnements 41 114.081.792 Euro Sporturlaub 40 6.806.016 Euro Pflege- und Kosmetikartikel 35 rund 590 Mio. € Wartung und Reparatur von Sportartikeln 9.722.880 Euro 25 9.074.688 Euro Eintritt für Sportveranstaltung 25 3.850.260 Euro Literatur 18 Energiedrinks und Ernährungszusätze 5.289.240 Euro 16 11.991.552 Euro Unterricht und Betreuung 10 10.209.024 Euro Eintritt/Gebühr für Fitnessstudio 9 97.714.944 Euro Bauliche Investitionen 5 4.407.696 Euro Sonstiges 4
Sport macht auch ökonomisch Sinn! • Ca. 4 Prozent der oberösterreichischen Haushaltsausgaben sind direkte oder indirekte Sportausgaben • Jährliches Ausgabevolumen: Rund 590 Millionen Euro oder 8 Mrd. Schilling