1 / 14

ABWL – Grundbegriffe

ABWL – Grundbegriffe. Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom. Grundbegriffe. Volkswirtschaftslehre (VWL) Gesamtwirtschaft Betriebswirtschaftslehre (BWL) Einzelwirtschaft Unternehmen, öffentliche Institutionen: Krankenhaus, Universität usw. Spannungsverhältnis.

ervin
Download Presentation

ABWL – Grundbegriffe

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ABWL – Grundbegriffe Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom

  2. Grundbegriffe • Volkswirtschaftslehre (VWL) • Gesamtwirtschaft • Betriebswirtschaftslehre (BWL) • Einzelwirtschaft • Unternehmen, öffentliche Institutionen: Krankenhaus, Universität usw.

  3. Spannungsverhältnis Menschliche Bedürfnisse Güter zur Befriedigung Unbeschränkte Vielfalt undunbeschränkter Umfang Knappheit der Zeit, des Einkommens usw. ENTSCHEIDUNGSPROBLEM

  4. Wirtschaften • ist das Entscheiden über knappe Güter im Hinblick auf ihre direkte oder indirekte Verwendung zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse. • um eine optimale (bestmögliche) Zielerfüllung unter Beachtung der begrenzten Mittel zu erreichen bzw. • um den Bestand an verfügbaren Mitteln vergrößern.

  5. Betrieb • Einzelwirtschaft: Betriebe und Haushalte • Eine planvoll organisierte Wirtschaftseinheit, in der Sachgüter und Dienstleistungen erstellt und an Nachfrager abgesetzt werden.

  6. Betriebe • Unternehmungen • Selbständige Entscheidungen (Autonomie) • Risiko • Befriedigung von Fremdbedarf • Profitorientierung, Privateigentum • Gemeinnützige Betriebe • (Non-Profit-Organisationen) • Kein Gewinn als Ziel, sondern Kostendeckung • Öffentliche Betriebe

  7. Haushalte • sind aus der Arbeitsteilung hervorgegangenen Wirtschaftseinheiten, • in denen sich der Verbrauch vollzieht, • in denen Güter zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse (Konsumgüter) verbraucht werden.

  8. Märkte • Gütermärkte, Arbeitsmärkte, Kapitalmärkte • Funktionen: • Ausgleich der Interessengegensätze • Belohnungs- und Bestrafungsfunktion • Steuerungsfunktion (anlocken usw.) • Allokationsfunktion • Soziale Marktwirtschaft • Markteingriffe des Staates • Marktversagen: industrieller Wandel, Infrastruktur, Umwelt • Tarifvertragsrecht und soziales Netz • Wettbewerbsaufsicht

  9. Betrieblicher Transformationsprozess • „Aufgabe eines Betriebes ist es, Input aufzunehmen, diesen umzuwandeln und als Output abzugeben.” • Transformation – Produktion, Dienstleistung • Ziel: „Vorhandenes (weiter) zu veredeln, um so den zur Bedürfnisbefriedigung (besser) geeigneten Mittelvorrat zu vergrößern.„ • Wertkette: • Die im betrieblichen Transformationsprozess ablaufenden Aktivitäten bilden eine Wertkette. • Die betriebliche Wertkette beschreibt die Summe aller physischen und technisch abgrenzbaren Aktivitäten in einem Betrieb, um Input in marktfähigen (vermarktungsfähigen) Output umzuwandeln. • Versorgungskette

  10. Teilaufgaben des betrieblichen Transformationsprozesses

  11. Betriebliche Produktionsfaktoren • Dispositive Arbeitsleistungen (Leitung, Management) • Originäre Entscheidungen (z.B. neue Märkte) • Derivative Entscheidungen (leiten sich aus den originären Führungsentscheidungen ab, sind delegierbar) • Elementarfaktoren • Objektbezogene Arbeitsleistungen (Ausführung) • Betriebsmittel – Maschinen usw., kein Output • Betriebsstoffe – Schmiermittel usw., kein Output • Werkstoffe – Rohstoffe, Halbfabrikate usw., Bestandteil des Outputs,

  12. Eckwerte der Betriebsführung • Wirtschaftlichkeitsprinzip • Gegebener Output mit minimalem Input (Minimumprinzip) • Mit gegebenem Input mit maximaler Output (Maximumprinzip) • Erwerbswirtschaftliches Prinzip • Gewinn: Differenz von Umsatz und Kosten • Rentabilität: Verzinsung des eingesetzten Kapitals • Finanzielles Gleichgewicht • Liquidität erhalten/ Zahlungsverpflichtungen

  13. Das erwerbswirtschaftliche Prinzip • Oberstes Ziel unternehmerischer Tätigkeit ist die Erwirtschaftung von Überschuss • möglichst großer Gewinn • möglichst große Rentabilität • Eigenkapitalrentabilität: • Gesamtkapitalrentabilität: • Umsatzrentabilität:

  14. Weitere neuere Eckpunkte der BWL • Stakeholder-Modell • Ein Unternehmen lässt sich als „offenes System“ verstehen, welches mit seiner Umwelt (Umsystem) in vielfältigen Beziehungen steht. • Stakeholder sind Anspruchs- und Interessengruppen, die Anforderungen an das Unternehmen formulieren bzw. Beiträge vom Unternehmen erwarten. • Unternehmensethik

More Related