140 likes | 273 Views
Institut für Biochemie Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Technische Universität Dresden. Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Technische Universität Dresden. Untersuchungen zur Funktion des P38IP-Gens bei Prostatakarzinomzelllinien.
E N D
Institut für Biochemie Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Technische Universität Dresden Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Technische Universität Dresden Untersuchungen zur Funktion des P38IP-Gens bei Prostatakarzinomzelllinien Doreen Kunze 20.05.05
Ziele • Auswirkungen der P38IP-mRNA-Inhibition auf molekularer und zellulärer Ebene • Zusammenhang zwischen P38IP und p38MAPK • Hormonabhängigkeit der P38IP-mRNA-Expression
Prostatakarzinom (PCa) häufigste Krebserkrankung bei Männern zweithäufigste Krebs-Todesursache Lebenszeitrisiko: Zu erkranken: 9,6 % Zu sterben: 3,2 % Häufigkeitsgipfel zw. 70 – 75 Lebensjahr genetisch sehr heterogen 1. P38IP-mRNA-Inhibition (Einleitung)
BRCA2 C 13 13 RB1 Chromosom 13 Kernlokalisierungssignal PEST-Region 733 AA N C a-Helix-Region Glutamin-Cluster In situ Hybridisierung von Prostatagewebe mit P38IP Schematische Darstellung des längsten offenen Leserahmens im P38IP-Gen und das abgeleitete Proteinmuster. P38IP 1. P38IP-mRNA-Inhibition (Einleitung) • C13ORF19, Fam48A • lokalisiert auf 13q13 zwischen zwei Tumorsuppressorgenen • mRNA-Expression im PCa reduziert • Hypothese: Tumorsuppressorfunktion in Prostatagewebe: verbesserte Proliferation der PCa-Zellen nach Inhibierung der P38IP-mRNA-Expression
24 – 72 h 20 – 68 h WST-1-Test Zellzählung RNA-Isolierung + qPCR Apoptosemessung Zellzyklustest Zellkoloniebildungstest Western Blot Aussaat (PC-3, BPH-1) Transfektion (4 h) 1.1 P38IP-mRNA-Inhibition (M & M, Ergebnisse) • M & M: • Ergebnisse: Tf mit 250 nM siRNA: 24 h nach Tf:
Apoptosemessung (FACS) - Tf mit 125 nM siRNA 5,5 % 4,9 % 4,3 % unbehandelt 48 h siRNA-D5 48 h ns-siRNA 48 h 1.1 P38IP-mRNA-Inhibition (Ergebnisse) WST-Test 48 h nach Tf Zellkoloniebildungstest
1.1 P38IP-mRNA-Inhibition (Ergebnisse) • langanhaltende Inhibition der P38IP-mRNA-Expression • keine Kurz- und Langzeit- Proliferationseffekte
24 – 72 h 20 h 24 – 72 h WST-1-Test Zellzählung Apoptosemessung Zellzyklustest CT (Etoposid, Docetaxel; 24 h) Aussaat (PC-3) Transfektion (4 h) 1.2 Chemoprotektion (M & M, Ergebnisse) • M & M: • Ergebnisse: WST-1-Test: 96 h nach Tf
A B 125fache Vergrößerung A: PC-3 siRNA-D5 B: PC-3 siRNA-D5 + Etoposid 1.2 Chemoprotektion (Ergebnisse) • Zellzyklusarrest, keine Apoptoseinduktion
2. Zusammenhang P38IP – p38MAPK (Einleitung) • P38IP = p38MAPK interacting protein • MAPK = mitogen-aktivierte Proteinkinase • intrazelluläre Signalübertragung (Proteinkinasen-Kaskaden) • streßaktiviert • 4 Isoformen (α, β, γ, δ) • SB203580 inhibiert p38α und p38β durch Bindung an ATP-Bindestelle
24 – 72 h 24 – 72 h 10 – 60 min Zellzählung RNA-Isolierung + qPCR Western Blot (HSP27) Aussaat (PC-3, BPH-1) DMEM ohne FKS SB203580 (0,5 – 8 µM) 2. Zusammenhang P38IP – p38MAPK (M & M, Ergebnisse) • M & M: • Ergebnisse: • kein Zusammenhang zw. P38IP und p38MAPK erkennbar
2. Zusammenhang P38IP – p38MAPK (Ergebnisse, Ausblick) • Ergebnisse: ß-Actin HSP 27 • HSP27 ist kein geeigneter Nachweis für p38MAPK-Inhibition • Ausblick: • Einfluss von siRNA-D5-Behandlung auf p38MAPK ? • (Western Blot mit AK gegen p38MAPK)
24 h 24 h 3 – 48 h Aussaat Hormonfreies Medium Androgen R1881 (+ Casodex) RNA-Isolierung + qPRC 3. Hormonabhängigkeit (M & M, Ergebnisse) • M & M: • Ergebnisse: • P38IP-mRNA-Expression ist nicht hormonabhängig
Zusammenfassung • langanhaltende Inhibition der P38IP-mRNA-Expression • keine Kurz- und Langzeit- Proliferationseffekte • kein Zusammenhang zw. P38IP und p38MAPK • P38IP-mRNA-Expression ist nicht hormonabhängig Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !