480 likes | 799 Views
Allgemeine Psychologie II. Denken und *Sprache (*Emotion und Motivation Voß). Klausurfragen zur Allg. Psych. II. aus dieser Foliensammlung, voraussichtlich demnächst im Netz...
E N D
Allgemeine Psychologie II Denken und *Sprache (*Emotion und Motivation Voß)
Klausurfragen zur Allg. Psych. II • aus dieser Foliensammlung, voraussichtlich demnächst im Netz... • aus HILGARDs EINF, Kapitel 9 Sprache und Denken. Hier einfachere systematische Fragen; insbes. offenkundige Bezüge zur Vorlesungsstunde
VersuchSTROOP (1935)Bitte die Druckfarbe des Wortreizes benennen!
! GRÜN
Erklärungen der Inkongruenz ? AUTOM. LESEVORTEIL (ÜBUNG) + FLASCHENHALS-ZUR-BENENNUNG Der Aspekt der Leseinformation kann nicht unterdrückt werden. Beachte: Prinzipielle nicht nur quantitative Nichtum-kehrbarkeit der Aufgabe: Die Farbe stört das Lesen nie, selbst wenn sie „Vorlauf“ kriegt oder anders stark vordergründig wird. Besonderheit des LESENS?
Stroop-Deutungen PROBLEM der Automatismus-Theorie des Lesens; s. neue AUFGABE farbige Einzelbuchstaben-Bennnung Ergebnis: praktisch aufgehobener Stroop-Effekt!
Messung von Empfindungen, (Psychophysik) und mentale Chronometrie Forschungsmethoden aus Astronomie, Sinnes- und Neurophysiologie, Physikalische Optik, Psychoakustik liefern den Beweis der Möglichkeit und Fruchtbarkeit exakter Forschung psychologischer Vorgänge und Inhalte
Denken im weiten Sinn von allg. „Kognition“ • Begriffliches Denken • Analogieschlüsse • „Logisch“ schließen • Anschauliches Vorstellen; motorische Einstellung • Problemlösen • Wahrscheinlichkeitsurteile • Vergleichende Betrachtung • Denkvermögen und Intelligenz
Begriffliches Denken I Klassische Begriffslehre : ...scharf definiert, notwendige und hinreichende Merkmale, klare Grenzen, alle Exemplare mehr oder weniger „zentral“. GERADE ZAHL; GROSSMUTTER ... Beispiel Begriffsbildung Zwei künstliche Begriffe „A“, „B“
„A“ oder „B“ ? A B A B A B B A
Begriffliches Denken II Neue Begriffslehre : ...unscharf definiert, keine definierenden Merkmale, unscharfe Grenzen, alle Exemplare mehr oder weniger „dezentral“ um „zentrale“ Instanz, den Prototypen der Kategorie. SINGVOGEL Prototyp? (~ Meise) Beispiel LABOVS Gefässe Unschärfe von „Tasse“ (cup) und „Schüssel“ (bowl)
Bennenungsexperiment (engl.) Tasse/ Schüssel... /Kontext war ~Kartoffelbrei
Begriffliches Denken III • Alternative Begriffslehren • Begriffe sind Theorien. Instanzen von „Tassen“ taugen z.B: zu...; „Ausländer“ verhalten sich so oder so ... • Exemplarauffassung Es gibt im Gedächtnis keine Begriffs-sondern nur Exemplarrepräsentationen; Prototypenstruktur entsteht durch globalen Abruf (MINERVA) • Konnektionistische Netze mit verteilter Information
SOHN: NEFFE = Tochter: [Schwester, Tante, Nichte]? leicht! Fast alle Vpn wählen Nichte... SOHN: NEFFE = Mutter: [Schwester, Tante, Nichte]? schwer! Viele Vpn akzeptieren Tante...
SOHN: NEFFE = Mutter: [Schwester, Tante, Nichte]? SOHN: NEFFE = Tochter: [Schwester, Tante, Nichte]?
Quantitativer Syllogismus Alle Menschen sind sterblich Sokrates ist ein Mensch Sokrates ist sterblich
„Atmosphäreneffekt“ =Schlüsse, welche dieselben Quantoren enthalten wie die Prämissen, werden bevorzugt AlleAs sind Bs Alle Bs sind Cs Alle As sind Cs • EinigeAs sind Bs • Einige Bs sind Cs • Einige As sind Cs Oft scheinbar leicht (deduktiv ungültig! s. A=Frauen, B = Rechtsanw., C= Männer) Leicht (deduktiv gültig)
Ergebnis:Das logische Urteil ist stark abhängig vom Aufgabenformat!Das gilt auch für die berühmte Vierkarten-Auswahlaufgabe von WASON...
Anschauliches Vorstellen, motorische Einstellung, räumliche Repräsentation
Der geistiger Abgleich (scanning) von Vorstellungsbildern selektive Interferenz mit dem Abrufmodus Zeige-Aufgabe28,2 s Sage-Aufgabe11,3 s j n j n j n j n j n j n j n j n j n j n ja ja ja nein räumliche Anforderung! nein nein nein nein nein ja
Problemlösen Einsichtsaufgaben („Aha“) NEUNPUNKTE PROBLEM (Gestaltpsych.) Algorithmisch lösbare Problemstellungen TURM von HANOI; FLUSSKREUZUNGEN Offene Aufgaben „Wie verringern wir die Schwundquote im Studium der Psychologie?“
Algorithmische AufgabenLösungsbaum für Hobbits (Missionare) & Orcs (Kannibale) Schwierigkeiten mit Heurismus: Reduktion der „Distanz-zum-Ziel“ • Anz. Hobb. Startseite = li • Anz. O Startseite = li • Bootstand 0,1
Vergleichende Betrachtungen Haben Tauben den Begriff von Gleichheit? Paradigma: Wahlreaktion aus gleichen/verschiedenen Objekten, u.a. Wie groß ist die „Selbstbeherrschung“ von Bienen (Cheng et al. 2002)? Paradigma : Wahlreaktion zw. geringer unmittelbarer und großer verzögerter Verstärkung ...
Ende Viel Erfolg mit Allgemeiner Psychologie