1 / 18

Grundbegriffe von Piagets Theorie

Grundbegriffe von Piagets Theorie. Äquilibration : Streben des wachsenden Organismus nach einem Gleichgewicht in seiner Beziehung zu seiner Umwelt (‚Fließgleich-gewicht‘) Assimilation : Bemühen des Organismus, neue Umweltgegebenheiten an seine bereits vorhandenen Schemata anzupassen

hidi
Download Presentation

Grundbegriffe von Piagets Theorie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Grundbegriffe von Piagets Theorie • Äquilibration: Streben des wachsenden Organismus nach einem Gleichgewicht in seiner Beziehung zu seiner Umwelt (‚Fließgleich-gewicht‘) • Assimilation: Bemühen des Organismus, neue Umweltgegebenheiten an seine bereits vorhandenen Schemata anzupassen • Akkomodation: Entwicklung neuer Schemata oder Modifikation alter Schemata, um diese an neue Umweltbedingungen anzupassen

  2. Bedingungen eines kognitiven Ungleichgewichts • Fehlschlagende Assimilationsversuche • Widersprüche zwischen zwei Urteilen • Empirisches Widerlegen eines Urteils • Problemstellung und Frage

  3. Stufenmodell von Piaget • Sensumotorische Phase Geburt bis 2. LJ • Voroperatorisches Denken 2. LJ bis 6. LJ a) symbolisches Denken 2. LJ bis 4. LJ b) anschauliches Denken 4. LJ bis 6. LJ • Stadium der konkreten Operationen bis 10. LJ • Stadium der formalen Operationen ab 10. LJ

  4. Phasen der sensumotorischen Entwicklung • einfache Reflexhandlungen (Üben 1. LMangeborener Reflexe wie Saug- und Greifreflex) • einfache Gewohnheiten, primäre Kreisreaktion 1.-4. LM • Aktive Wiederholung von Handlungsfolgen, 4.-10. LM sekundäre Kreisreaktion • Koordination sekundärer Reaktionen und 10.-12. LMAnwendung auf neue Situationen • Aktives Experimentieren, tertiäre Kreisreaktion 12.-18. LM • Erfinden von neuen Handlungsmustern 18.-24. LMdurch verinnerlichtes Handeln

  5. Objektpermanenz • Bezeichnet das Wissen, dass Gegenstände auch dann existieren, wenn wir sie nicht direkt wahrnehmen. • Objektpermanenz entsteht mit ca. acht Monaten. • Subjektpermanenz: Personen existieren, wenn wir sie nicht sehen – Voraussetzung für das Fremdeln

  6. Voroperatorisches Denken • Unangemessene Generalisierungen • Finalistische Erklärungen • Egozentrismus • Perspektivenübernahme • Zentrierung auf einen Aspekt

  7. Beispiel Egozentrismus

  8. Egozentrismus • Kinder sind in vielen Situationen nicht in der Lage, sich in andere Personen hineinzuversetzen; sie denken, dass die Welt so ist, wie sie selbst sehen. • Dazu gehört auch der Glauben, alles in der Umwelt durch eigenen Willen beeinflussen zu können.

  9. Kognitive Fehler • Animistisches Denken: das Kind unterstellt unbelebten Gegenständen Merkmale der belebten Natur, z. B. Die Wolken gehen sehr langsam, weil sie keine Füße haben. Sie machen sich lang wie Würmer. • Finalistisches Denken: Aktivitäten werden aus ihrem Zweck heraus erklärt; z. B. Die Sonne ist da, um schön warm zu machen. • Zentrierung auf ein Merkmal: das Kind kann nicht zwei Aspekte einer Situation gleichzeitig berücksichtigen • Irreversibilität: ein Denkvorgang kann nicht rückgängig gemacht werden

  10. Konkret-operationale Phase • Konservation (Erhaltung oder Invarianz): Kind kann sich auf verschiedene Aspekte eines Problems konzentrieren (Dezentrierung) und geistig die Richtung wechseln (Reversibilität) • Klassifikation: Objekte können in Klassen eingeordnet werden • Reihenbildung: Gegenstände werden nach quantitativen Dimensionen (Länge, Breite) nach einem Plan geordnet (Seriation). • Räumliches Urteil: Verständnis von Räumlichkeit (z. B. kognitive Landkarten, Richtung)

  11. Entwicklung des Zeitbegriffs

  12. Stadium der formalen Operationen • Aufbau kombinatorischer Systeme • größere Beweglichkeit des Denkens • Verständnis von Proportionen

  13. Stärken von Piagets Theorie • umfassende integrative Theorie (Spiel- und Moralentwicklung) • Zusammenwirken von genetischen und Umweltfaktoren • Bedeutung eigener Erkundungen für die kindliche Entwicklung • Orientierung für alterstypische Leistungen • Denken verläuft in einzelnen Altersstufen unterschiedlich. • Fokus auf die dem Denkergebnis zugrunde liegenden Prozesse • Fortschritte vollziehen sich in Interaktion von subjektiver und objektiver Realität • Das Denken wird zunehmend strukturierter und koordinierter. • Die kognitive Entwicklung ist oft intrinsich motiviert.

  14. Kritik an Piagets Theorie • Stufentheorie mit den typischen Problemen • Individuelle und kulturelle Unterschiede werden vernachlässigt • Die behauptete Universalität ist fragwürdig. • Piagets Konzepte sind schwer zu operationalisieren. • Piagets Methodik ist stark vom Versuchsleiter abhängig. • Die empirische Basis ist eher dürftig. • Einige Annahmen haben sich als falsch erwiesen.

More Related